Gestern war es endlich so weit.
Nach über einem Jahr harter Arbeit wurde im Auditorium Swiss Re Next in Zürich vor fast 200 Gästen mein neues Buch präsentiert. Es ist das vielleicht leidenschaftlichste Plädoyer für die Freiheit, das ich je geschrieben habe.
Doch Achtung: Dieses Buch ist nicht wie unsere bisherigen Veröffentlichungen. Es ist kein reines Sachbuch. Keine Studie. Kein Essay.
Es ist ein Roman. Aber nicht irgendeiner. Es ist der erste Roman in der Geschichte des Liberalen Instituts, der verdeutlicht, weshalb wir uns mit jeder Faser unseres Seins für die Freiheit einsetzen sollten.
Warum dieser ungewöhnliche Schritt?
In all den Jahren, in denen ich nun schon in der Überzeugungsarbeit für die liberale Sache tätig bin, habe ich erkannt, dass wir Menschen nicht nur mit Zahlen, Fakten und Logik erreichen. Sondern mit Geschichten. Mit Emotionen. Mit lebendigen Bildern, die hängen bleiben. Mit Figuren, in denen wir uns wiedererkennen und mit denen wir mitfiebern.
In meinem Roman «Befreiungsschlag» entführe ich die Leser in das Jahr 2048. In eine erschreckende Dystopie, die sich in Zürich und anderen Orten der Schweiz abspielt. Eine Welt, welche die logische Folge der heute verbreiteten illiberale Ideen ist. Ich möchte den Menschen damit keine Angst einjagen, sondern ihnen aufzeigen, weshalb wir die Weichen im Hier und Jetzt neu stellen müssen und wie wir das tun könnten.
Der Roman ist aber auch eine Liebesgeschichte. Eine Geschichte über Mut und Menschlichkeit. Über technologische Hoffnung und humanere Formen des Zusammenlebens. Und über das vielleicht mächtigste Werkzeug zur Wiedererlangung der Freiheit: gutes, freies Geld.
Ich habe diesen Roman geschrieben, um neue Zielgruppen zu erreichen. Menschen, die sich vielleicht nie ein wirtschaftspolitisches Fachbuch zur Hand nehmen würden – aber offen sind für eine packende Geschichte. Menschen, die emotional berührt werden wollen – und nebenbei begreifen, weshalb die Verteidigung der Freiheit das Gebot jeder Stunde ist.
Das Ziel des Romans ist es, Gespräche auszulösen, ein Nachdenken anstossen, vielleicht sogar ein Umdenken.
Helfen Sie bitte mit, den Freiheitsroman unter die Leute zu bringen. Es würde mich freuen, wenn Sie sich diesen zum Beispiel als Sommerlektüre für sich selbst und für Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten bestellen würden.
Der Roman ist per sofort als Buch, E-Book und als Hörbuch auf unserer Website bestellbar sowie in allen gängigen Buchhandlungen erhältlich. Bald erscheint er auch auf den üblichen Hörbuch-Plattformen.
Alle derzeitigen Freunde und Förderer des Liberalen Instituts erhalten in den kommenden Tagen als Dank für Ihre wertvolle Unterstützung ein kostenloses Exemplar zugeschickt.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und hoffentlich viel Inspiration beim Lesen oder Hören. |