Alles, was heute wichtig ist

Wettrüsten in Süddeutschland

Autor Torsten Seibt

Von Torsten Seibt
Redakteur
17.04.2024

BMW hat den XM, Porsche arbeitet am "Über-Cayenne" K1. Und die Daimler-Leistungs-Abteilung? Mit dem Mercedes-AMG GLS 63 parkt zwar ein zugegeben so üppig motorisierter wie optisch präsenter Wonneproppen in den Showrooms, aber für die neue Elektro-Ära ist der dicke SUV ein bisschen aus der Zeit gefallen. Das wird, man ahnt es, so nicht bleiben. In der gut geölten Gerüchteküche geht die Kunde von einem neuen Power-Elektro-SUV um, welcher auf derselben Plattform aufbauen wird wie die bereits als "Vision AMG Konzept" vorgestellte Kraftsport-Limousine mit fast 1.000 Elektro-PS. Holger Wittich klärt auf, worum es dabei geht.

Die seit Jahren andauernde Goldgräberstimmung im Oldtimer-Lager zieht selbstverständlich auch Menschen an, die es nicht so genau mit der Ehrlichkeit nehmen. Da wird dann schon mal aus fix zusammengebauten Einzelteilen und einer geklauten Seriennummer ein millionenschweres "Einzelstück". Während im vergangenen Jahr die Betrugsgeschichte rund um Mercedes Flügeltürer-Oldies die Szene erschütterte, sind diesmal die Nachbarn von Porsche dran. Vor dem Landgericht Aachen wird gegen Angeklagte verhandelt, die superseltene Rennsport-Originale von Porsche nachgebaut haben sollen. Unser Oldtimer-Experte Andreas Of-Allinger erzählt Ihnen den kompletten Krimi.

 

Empfehlungen der Redaktion

 

Meist gelesen

1

Mercedes-AMG mit 1.000 PS-SUV

Super-SUV gegen BMW XM und Porsche K1

2

Druck aus der Politik - Alfa ändert SUV-Name

Aus Alfa Milano wird Alfa Junior

3

Sicherheitssystem sorgt für Unsicherheit

EU-Tempolimit-Warner ISA versagt in Tests

 

Alfa-Taufe mit Komplikationen

"Madrid oder Mailand – Hauptsache Italien!" Dieser der Fußball-Legende Andy Möller zugeordnete Spruch kommt einem unweigerlich in den Sinn bei der wohl außergewöhnlichsten Namensfindung in der jüngeren Automobilgeschichte. Denn der mit viel Pomp und Feierlichkeit auf den Namen "Milano" getaufte neue Alfa Romeo hieß letztlich nur ganz kurz so. "Der Name Milano ist nicht ok? Dann eben Junior!" lautete die Überschrift einer Pressemeldung, die der Autokonzern Stellantis als Alfa-Mutter am Montagabend europaweit versendete. Was erst wie ein verspäteter Aprilscherz klang, ist tatsächlich eine offenbar ziemlich erboste Retourkutsche auf aktuelle Forderungen der italienischen Regierung.

 

Das neue Heft als PDF

Ausgabe 09/2024

Erscheinungsdatum: 11. April 2024
148 Seiten
Preis: 3,49 €

Jetzt kaufen 

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leserservice, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart,
Steuer-Nr. 95137/06058, USt ID-Nr. DE 147639499, Geschäftsführung: Kay Labinsky

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.

iomb_np