Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrter Herr Do,

»Meine Rentenbeiträge werden für die spätere Rente zurückgelegt«, »Wenn ich die Regelaltersgrenze erreicht habe, enden die Abschläge für eine vorzeitige Rente«, »Die Rentenversicherung hat alle meine Daten. Ich muss mich um nichts kümmern«: Drei weit verbreitete Aussagen über die gesetzliche Rente – die leider alle falsch sind. Wir haben zehn Aussagen über die gesetzliche Altersrente gesammelt und erklären, was dran ist.

Passend dazu empfehle ich Ihnen den Ratgeber »Der kleine Rentenratgeber«, der noch zahlreiche weitere wichtige Informationen liefert und Ihnen beim Übergang in die Rente hilft.

Außerdem beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Thema »Nebenjob« - manche Menschen möchten gerne eine weitere Tätigkeit aufnehmen, bei anderen ist es bittere finanzielle Notwendigkeit. Egal, aus welchem Grund man einen Nebenjob sucht: Es gibt sozialrechtliche und arbeitsrechtliche Spielregeln, die man kennen muss.

Dass bei Eigentümerversammlungen nicht immer eitel Sonnenschein herrscht, wissen Sie sicher. Wir berichten heute über ein interessantes Urteil für Wohnungseigentümer.

Apropos Sonnenschein – hier ist noch eine persönliche Empfehlung von mir: Den Sonnenschein am Samstag habe ich für einen Besuch auf der Bundesgartenschau, die in diesem Jahr hier in Mannheim stattfindet, genutzt. Im letzten Sommer hatte ich noch an einer »Baustellenführung« teilgenommen, jetzt geht es endlich richtig los. Und der Besuch lohnt sich! Unten finden Sie ein paar Eindrücke.

 

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS

RENTE
Die zehn häufigsten Irrtümer in Sachen Rente - und was Sie daraus lernen können
 
RATGEBER
Der kleine Rentenratgeber
 
NEBENJOB
Jeder dritte Arbeitnehmer sucht einen Nebenjob - was ist dabei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten?
 
WOHNUNGSEIGENTUM
Darf man auf Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft vertrauen?
 

Die zehn häufigsten Irrtümer in Sachen Rente - und was Sie daraus lernen können

Über die Rente machen immer wieder Gerüchte und Falschaussagen die Runde. Einer der wohl am häufigsten verbreiteten Irrtümer lautet: Die gesetzliche Rente wird sinken. Was aber ist dran an solchen Aussagen? Wir haben zehn weitverbreitete Irrtümer über die Rente unter die Lupe genommen.
 
» Rente
 

Der kleine Rentenratgeber

Der kleine Rentenratgeber
Alles, was Sie zur Rente wissen müssen!

Wertvolle Expertentipps und praxisnahe Beispiele helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihren Ruhestand zu treffen und zielgerichtet umzusetzen.

» Inhaltsverzeichnis
» Leseprobe (PDF)

 
Jetzt informieren

Jeder dritte Arbeitnehmer sucht einen Nebenjob - was ist dabei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten?

Alles wird teurer: Immer mehr Arbeitnehmer suchen eine Zweitbeschäftigung zum Hauptjob. Worauf müssen Arbeitnehmer achten, die einen Nebenjob suchen? Und darf der Chef einen Nebenjob verbieten?
 
» Nebenjob
 

Wohnungseigentum: Darf man auf Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft vertrauen?

Hin und Her im Mehrfamilienhaus: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft fasst einen Beschluss und zieht ihn später wieder zurück – in Abwesenheit des betroffenen Eigentümers. Das kann erlaubt sein, sagt das Amtsgericht Bad Dürkheim.
 
» Eigentumswohnung
 

Hier, wie eingangs versprochen, zum Schluss noch etwas Blumiges: 

In Mannheim findet in diesem Jahr die Bundesgartenschau statt. Schauen Sie doch auch mal in der Stadt vorbei, in der Ihr »Geldtipps-Newsletter« erstellt wird und lassen Sie sich von dem tollen Konzept der BUGA und der Verwandlung Mannheims begeistern!

 

Grundsteuer


Grundsteuererklärung: Praktische Hilfe beim Einspruch

Laden Sie hier unsere kostenlosen Musterschreiben für Ihren Einspruch herunter.

» Weiterlesen
 

Schnell und sicher zur Steuererklärung!

Jetzt Steuern sparen mit der SteuerSparErklärung
Jetzt Steuern sparen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 14/14a | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Impressum | Datenschutz

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.