Donnerstag, 29.08.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Dieses Mal tauchen wir tief ein in die Welt der naturnahen Gartengestaltung mit einem besonderen Fokus auf heimische Ziergräser. Entdecken Sie mit uns zwölf attraktive Sorten wie Wimper-Perlgras und Zittergras, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leisten.
© Alina / adobe.stock.com

Die Zeit ist reif, die schwarz-glänzenden Holunderbeeren zu ernten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie effektiv entsaften, um vollen Geschmack und Gesundheitsvorteile zu genießen.
Außerdem - warum schmecken manche Gurken bitter? Erfahren Sie, ob solche Gurken noch essbar oder sogar giftig sind und wie Sie verhindern, dass Ihre Gurken bitter werden.

Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Mipa Photo / stock.adobe.com
Naturnahe Gartengestaltung: 12 heimische Ziergräser für den Naturgarten
Wimper-Perlgras, Zittergras und weitere heimische Ziergräser punkten mit ihrer Optik – und mit ihrem ökologischen Nutzen!
Artikel lesen
© Madeleine Steinbach / stock.adobe.com
Schwarze Holunderbeeren: So klappt das Entsaften
Ab August strahlen die schwarz-glänzenden Holunderbeeren vom Strauch herab. Optimaler Zeitpunkt, die Holunderbeeren zu ernten und zu Saft zu verarbeiten!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abonnement!
Mit einem digitalen kraut&rüben-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben und damit alle Infos im Garten zur Hand, wenn Sie sie benötigen und nutzen gleichzeitig den 10 % Rabatt-Vorteil als Newsletter-Abonnent.
Jetzt hier bestellen!
© DoraZett / stock.adobe.com
Wenn Gurken bitter schmecken: Essbar oder giftig?
Warum schmecken einige Gurken bitter? Sind sie dann noch essbar oder giftig? Wie lässt es sich vermeiden, dass sie bitter werden?
Artikel lesen
© DOBNER/ANGERMANN FILM
Äpfel ernten und lagern: So geht’s richtig!
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Äpfel zu ernten? Und wie lagert man Äpfel, damit sie möglichst lange frisch und knackig sind?
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2025 ist da – wie immer randvoll mit Gartenpraxis.
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 16,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© Pixel-Shot / stock.adobe.com
Gurken-Krise auf Island wegen Gurken-Hype auf TikTok
In isländischen Supermärkten gibt es keine Gurken zu kaufen. Schuld daran soll ein Kanadier auf Tiktok sein, der Gurken liebt.
Artikel lesen
© Cora Müller / stock.adobe.com
Gemüsegarten im September – Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Gemüsegarten im September, wie Rhabarber teilen, Gründüngung säen, viel Gesundes ernten und neues Gemüse aussäen.
Artikel lesen
© New Africa / stock.adobe.com
Rezept: Tomatensugo
Entdecken Sie das einfache Rezept für Tomatensugo: Frische Tomaten, aromatische Kräuter und ein Hauch von Knoblauch.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
So schmeckt die Ernte!
Lassen Sie sich von 60 Rezepten für Kräuter, Gemüse, Obst und Honig verführen. In der kraut&rüben Sonderausgabe „Frische Gartenküche“ finden Sie köstliche Rezept-Ideen, von bäuerlich bis raffiniert, sowie Praxistipps für den Garten und Einblicke in die Imkerei.
Jetzt hier bestellen!
© vector_master / stock.adobe.com
Zwetschgen dörren: Fruchtig süßer Genuss für lange Zeit
Entdecken Sie die Kunst des Zwetschgen Dörrens: Wie Sie die fruchtig-süßen Leckerbissen haltbar machen!
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.