­
Besuchen Sie die Webversion.
­
­
­
­
MFG fördert 17 Filmprojekte mit über drei Millionen Euro
­
Sehr geehrter Herr Do,

In ihrer zweiten Vergabesitzung des Jahres 2022 hat ein Fachgremium der MFG über Förderungen für die Entwicklung von Drehbüchern sowie die Vorbereitung und Produktion von 17 Filmprojekten in einer Gesamthöhe von 3.253.720 Euro entschieden. Die höchste Fördersumme erhält die geplante Filmbiografie über den früheren Stuttgarter Ballettchef John Cranko.

Preiswürdig: Die MFG-geförderten Kinofilme „Borga" und „Räuberhände" erhalten Bayerische Filmpreise. „Dear Future Children" hat Chancen auf den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2022, welcher im Rahmen des diesjährigen SWR Doku Festivals vergeben wird. Unseren Rückblick in Bildern auf Cannes 2022 finden Sie hier.

Zudem präsentieren wir Ihnen Neues aus der Filmwelt, aktuelle Ausschreibungen sowie Branchentermine und wünschen viel Freude beim Lesen!

Ihr Redaktionsteam
­
­
 
­
­ ­ ­
­
­
MFG fördert 17 Filmprojekte mit über drei Millionen Euro
­
Die höchste Fördersumme erhält die geplante Filmbiografie über den früheren Stuttgarter Ballettchef John Cranko
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Bayerische Filmpreise für die MFG-geförderten Kinofilme „Borga“ und „Räuberhände“
­
Bester Nachwuchsregisseur 2021 ist York-Fabian Raabe für „Borga“, beste Nachwuchsdarsteller sind Emil von Schönfels und Mekyas Mulugeta in „Räuberhände“
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
„Dear Future Children" für Deutschen Dokumentarfilmpreis 2022 nominiert
­
15 Dokumentarfilme sind in verschiedenen Kategorien in der Endauswahl. Die Verleihung der insgesamt mit 36.000 Euro dotierten Preise findet im Rahmen des SWR Doku Festivals statt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Branchentreff DOKVILLE 2022 „Dokumentarfilm. Investigativ.“
­
Der jährliche Branchentreff des Hauses des Dokumentarfilms findet parallel zum SWR Doku Festival am 23. und 24. Juni 2022 in Stuttgart statt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Mehr Umweltschutz in der Filmbranche
­
Im Juni finden gleich drei Events mit MFG-Beteiligung statt, welche sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Filmproduktion beschäftigen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Die Welt des Animationsfilms zu Gast in Annecy
­
Vom 13. bis zum 18. Juni findet das Internationale Animationsfilmfestival Annecy inklusive Messe mit einem umfangreichen Programm vor Ort statt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
CinEuro und Balimage/Schweiz bieten zwei Workshops für Stoffentwicklung und Drehbuchschreiben an
­
Eintägiger Workshop zur Stoffentwicklung / Stufenweise Adaptation eines historischen Stoffes für eine Gruppe von Drehbuchautor*innen zwischen Juni und Oktober 2022
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
SWR startet Ausschreibung für Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik
­
Die von der Rolf-Hans Müller Stiftung sowie der Filmförderung der MFG gestiftete Auszeichnung wird ab 2022 jährlich verliehen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
MFG-geförderter Film „Mentawai - Seelen des Waldes" im Wettbewerb der Balinale 2022 in Indonesien
­
Das Dokumentarfilmprojekt von Joo Peter porträtiert die letzten Ureinwohner auf der Insel Sumatra/Indonesien
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE NEWS ANZEIGEN ›
­
 
­
­ ­
­ Weitere Themen
­
­
Alle zwei Wochen neu – Der MFG Filmguide
­
­
Call for Projects: Cutting Edge Talent Camp 2022
­
­ ­ ­
­ ­
­ Veranstaltungen der MFG
­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13.06.2022 | Stuttgart
­
Jour Fixe im Juni
­ ­
Der Jour Fixe der MFG Baden-Württemberg bietet den Filmschaffenden und Kreativen im Südwesten eine einzigartige Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
21.06.2022 | Stuttgart
­
Tech Talk
­ ­
Wer versteht, was hinter den aktuellen technischen Entwicklungen und Neuerungen in der Animationsbranche steckt? Die Tech Talks des Animation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS) und der MFG Baden-Württemberg geben Aufschluss ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
24.06.2022 | Stuttgart
­
Panel: „Kann Stuttgart Modellstadt für grünes Drehen werden?“
­ ­
Die Veranstaltung möchte Impulse für grünes Drehen in Stuttgart geben und die Teilnehmenden miteinander vernetzen. Ziel soll sein, die Stadt weiterhin als attraktiven Filmstandort zu erhalten und zukunftsfähig zu machen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals statt ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN ›
­
­ ­
­ ­ ­
­
Die MFG im Social Web
­
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sie können Ihr MFG Mailing Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden.
­
Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter?
Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?

Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback:
Max-Peter Heyne (Leitung), Laura Feldmann, 
filmnewsletter@mfg.de,
Telefon +49 711 / 90715-407
­
© MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 / 90715-300
Fax: +49 711 / 90715-350
E-Mail:
info@mfg.de
Internet: mfg.de
­
Angaben zum Unternehmen gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Carl Bergengruen
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023
­
­ ­ ­