Im Browser öffnen


Liebe Gäste,


Sie fühlen sich energielos, schlapp, müde oder antriebslos? Ein übersäuerter Körper ist dafür die Ursache. Verantwortlich ist eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes.

Auf Säurebildner zu verzichten, hat eine ungeheuer positive Wirkung auf den Körper. Dafür will Sabine Wacker mit dem von ihr ins Leben gerufenen "Tag der basischen Ernährung" am morgigen 2. März noch einmal ganz gezielt sensibilisieren. Es soll ein Tag sein, an dem man sich bewusst mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzt und sich dafür entscheidet, auf alle säurebildenden Nahrungsmittel zu verzichten.

Wir freuen uns, wenn Sie den „Tag der basischen Ernährung“ zum Anlass nehmen, ein leckeres basisches Gericht zu Hause auszuprobieren. Unsere Küche hat hierfür ein leckeres Rezept für vegane Gemüse-Gnocchi entworfen. 

Kommen Sie in den Genuss von basenfasten!

Ihre Familien Schädler & Burkhart

und das Rosenalp Team
Das Original - basenfasten nach Wacker
Das Original - basenfasten nach Wacker®.

Bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance!

Grundsätzlich geht es bei der basischen Ernährung darum, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die unseren Körper mit Basen versorgen, damit er mühelos im Säure-Basen-Gleichgewicht bleiben kann.

Gemüse, Obst, Kräuter, Samen, Nüsse und Keimlinge liefern jede Menge Basen, während Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker oder Getreide den Körper übersäuern und somit schwächen können.


weitere Informationen
Der basenfasten Shop

Bewusst essen, gesund genießen – mit basenfasten nach Wacker®. Lassen Sie sich mit dem Besten, was die basische Küche hergibt, verwöhnen. Wenn nicht hier bei uns in der Rosenalp, dann bei Ihnen zu Hause.

Hier im basenfasten Shop finden Sie Produkte rund um Ihre basische Ernährung nach der Original Wacker-Methode®, die Sie sich bequem nach Hause schicken lassen können.

zum Wacker-Shop
Der Wacker-Shop

Der Tag
 der basischen Ernährung am 2. März


Bei der basischen Ernährung wird der Körper mit jeder Menge basenbildenden Nahrungsmitteln versorgt: Gemüse, Obst, Kräuter, Samen, Nüsse und Keimlinge sind die Hauptakteure dieser leichten, farbenfrohen und unglaublich variantenreichen Ernährung. Säurebildner wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker oder Getreide sind indes tabu. Trotz dieser No-Gos: Sabine Wacker ging es bei der Entwicklung von basenfasten – die wacker methode® immer um Essen mit Genuss! Das darf man, nebenbei erwähnt, nahezu ohne Einschränkung: Klassische Mengenvorgaben gibt es beim Basenfasten nicht! Die braucht es auch nicht. Durch den höheren Nährwert der Lebensmittel und das langsamere Essen stellt sich das Sättigungsgefühl deutlich früher ein. Auch der Geschmack der Speisen wird wieder viel intensiver wahrgenommen.

In der Praxis könnte das dann so aussehen: Eine Tasse Ingwertee statt Kaffee am Morgen. Ein knackig frischer, herrlich bunter Salatteller anstelle der Pizzaschnitte zum Lunch. Ein köstliches Gemüsecurry ersetzt die Pasta mit Käse und Rahmsauce am Abend. Außerdem gibt es weder Süßes noch Alkohol. Die basische Ernährung ist enorm abwechslungsreich und bietet mit etwas Phantasie viel Raum für kulinarische Eigenkreationen. So gesehen sollte es leichtfallen, Gerichte zuzubereiten, mit denen man jede einzelne Mahlzeit des Tages so richtig genießt.

zum Block-Artikel von Sabine Wacker
vegane Gemüse-Gnocchis
vegane Gemüse-Gnocchi

Basisch und unglaublich lecker!

Unser Küchen-Team rund um Küchenchef Helmut Beng wünscht Ihnen viel Spaß beim nachkochen!


zum Rezept
Bestes basenfasten Hotel 2021

Wir sind dankbar und mit Stolz!

Auf der basenfasten Jahrestagung wurde die Rosenalp erneut zum Besten basenfasten Hotel des Jahres 2021 gekürt. 

Der Award wurde uns von Frau Sabine Wacker, Entwicklerin der basenfasten Methode und Bestseller-Autorin, perönlich verliehen und hat seinen Platz neben dem bereits gewonnen Award von 2019 gefunden. 

Award basenfasten
Rosenalp Med
Rosenalp Medical
Ernährung
Bewegung und Mental
Schrothkur und Fastenkur
Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA

Familie Schädler | Am Lohacker 5 | 87534 Oberstaufen / Allgäu

Tel. +49 8386 7060 | E-Mail: info@rosenalp.de 

Impressum | Datenschutzerklärung


      

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
© 2022 Rosenalp 4*S Gesundheitsresort & SPA
Powered by vioma