Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
12.09.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

gestern haben sich die furchtbaren Ereignisse von »9/11« zum 20. Mal gejährt. Ich war damals noch sehr jung und erinnere mich, ungläubig vor dem Fernseher geklebt zu haben. Ich wette, auch Sie wissen noch ziemlich genau, was Sie an diesem Tag taten – und wie sich die nächsten Wochen entwickelten.
Der französische Journalist Baptiste Bouthier und die Illustratorin Héloïse Chochois haben in ihrer äußerst ansprechend gestalteten Graphic Novel die Geschehnisse des 11. September 2001 nachgezeichnet. Dabei schildern sie die Ereignisse aus mehreren dokumentierten Perspektiven: Aus Sicht einiger Hilfskräfte, Angestellter des World Trade Centers, Journalisten, des damaligen Präsidenten George W. Bush sowie aus dem Blickwinkel der fiktiven 13-jährigen Juliette. Zudem thematisieren die Autoren, wie die USA daraufhin den Krieg gegen den Terror verkündeten, den Patriot-Act verabschieden und nach Afghanistan und Irak einmarschierten.
Möchte man verstehen, was im Nahen und Mittleren Osten aktuell geschieht, muss man auf die Geschichte zurückblicken. Die Graphic Novel »9/11« beleuchtet zumindest einen Teil davon.

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Restwochenende,
herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von '9/11'

Nichts ist mehr so, wie es einmal war

Die Anschläge des 11. September 2001 setzten viele folgenreiche Ereignisse in Gang: vom US-amerikanischen Krieg gegen den Terror über Guantanamo bis zum Patriot Act.

Angst ist nicht die Bedrohung

Der Psychologe Fabian Grolimund und die Autorin Ulrike Légé haben ein Buch für Kinder und Eltern verfasst, damit aus Ängsten keine Angststörungen werden.

Cover von 'Huch, die Angst ist da!'
Cover von 'Geschichtskultur durch Restitution?'

Wohin mit der Kunst?

Viele Kunstwerke und Museumstücke wurden mit unlauteren Methoden erworben – ein Unrecht, dem sich die Politik, Forschung und Gesellschaft erst stellen.

Ein philosophischer Thriller

Ein Franziskanermönch rettet den Nachlass des Philosophen Edmund Husserl vor den Nazis

Cover von 'Der Pater und der Philosoph'
Cover von 'Der Himmel!'

Eine Reise durch die Wissenschaften

Rolf Heilmann widmet sich dem Himmel: von Winden über Schwarze Löcher bis zur Luft- und Raumfahrt – aus geschichtlicher, gegenwärtiger literarischer und physikalischer Sicht.

Medizinethik im Angesicht von Seuchen

Der Mediziner und Schriftsteller Michael Lichtwarck-Aschoff beschreibt anhand fiktiver Episoden unschöne Aspekte vom Leben und Wirken des Nobelpreisträgers.

Cover von 'Robert Kochs Affe'
Cover von 'Fundamentals'

Physikalisches Potpourri

Der Nobelpreisträger Frank Wilczek stellt in seinem neuen Buch zehn Konzepte der modernen Physik für Laien vor – liefert jedoch wenig Erhellendes.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Migräne - Symptome und Therapie

Rasende Kopfschmerzen, aber auch Sehstörungen, Übelkeit, Lähmungserscheinungen: Migräne erfasst den ganzen Körper und beeinträchtigt die Lebensqualität der Erkrankten massiv. Auch Kinder leiden bereits darunter. Was ...

Spektrum Kompakt – Energiewende - Nachhaltige Stromerzeugung

Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre steigt ungebremst weiter, und die Menschheit kämpft mit dem Umbau ihrer Energieversorgung. Sonne, Wasser und Wind soll eine nachhaltige Stromerzeugung im Rahmen der Energiewende ...

Spektrum Gesundheit – Was Blut so besonders macht

Was unser Blut alles kann und wie eine Gentherapie Bluter von Hämophilie heilen soll, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Wie Miniorgane helfen, Covid-19 zu verstehen.

Gehirn&Geist – 10/2021

»Gehirn&Geist« berichtet über das Gedächtnis und seine Merkfähigkeit. Wie viel Vergessen ist normal? Außerdem im Heft: Verschwörungstheorien - Keine Chance für Fake News! Evolution - Schlaf ohne Gehirn, Traumatherapie - ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Abendliche Stille am See

Über den Sinn des Lebens

Die dargebotenen Texte und Niederschriften geben das Denken des bekannten Arztes und Psychotherapeuten Viktor Frankl wieder. Eine Leseprobe


Podcasts

Fachdiskussion über dem Piltdown-Schädel

Der Piltdown-Mensch

Eine Geschichte über einen zweifelhaften Sensationsfund.

Morgenstimmung

Rote Liste der Brutvögel

Ein Podcast über das Vogelsterben in Deutschland.


Videos

Schwarzes Loch (künstlerische Darstellung)
Urknall, Weltall und das Leben

Schwarze Löcher

Im Video geht es um schwarze Löcher aus einer neuen Perspektive.

Raumsonde Juno: Neues vom Jupiter
Projekt Zukunft

Neues vom Jupiter

Die Daten der Raumsonde Juno geben neue Einblicke über den Jupiter. Ein Video.

Biodiversität: Weibchen an die Macht
Sponsored by Science Notes

Weibchen an die Macht

Wie entsteht weibliches Durchsetzungsvermögen? Heribert Hofer hat das Zusammenleben von Tüpfelhyanen erforscht und eine Antwort gefunden. Achtung, Spoiler: Es hat mit Sex zu tun.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np