Wax in the City Logo

WAXPERTEN   |   STUDIOS   |   VORTEILE   |   MARKE   |   ONLINESHOP
 
20% Rabatt auf alle Pflegeprodukte

Gut gepflegt durch den Lockdown

20% Rabatt
auf alle Pflegeprodukte
Wir versüßen dir die Zeit bis unsere Studios (hoffentlich!) bald an allen Standorten wieder öffnen können und schenken dir bis zum 14. Februar 20% Rabatt* auf alle Skin Care Produkte im Onlineshop. Einfach den Gutscheincode WITC20 beim Bezahlvorgang eingeben und hochwertige Pflege genießen!
ZUM ONLINESHOP⇢
*Ausgeschlossen sind Gutscheine und Geschenkboxen. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Zuzüglich Versandkosten. Keine Bargeldauszahlung möglich. Pro Kunde nur einmalig einlösbar.
Gut zu wissen

10 Tipps, mit denen du optimal auf dein nächstes Waxing vorbereitet bist

Wir vermissen dich und sehnen die Zeit, in der wir endlich wieder in allen Studios persönlich für dich und deine Haut da sein können, herbei. Bis es soweit ist, haben wir 10 Tipps für dich, die du vor deinem nächsten Besuch im Studio beachten solltest. Wir freuen uns auf dich! 

1. Wachsen lassen
Auch wenn es schwer fällt: Verzichte vor deinem nächsten Besuch im Studio auf jegliche Art der Haarentfernung. Eine Haarlänge von 3-4 Millimetern ist optimal, damit das Wachs an allen Härchen haftet und sie an der Wurzel packen kann. Das bedeutet: 2-3 Wochen vorher Finger weg von Rasierer und Co.!

SPARE 20% AUF UNSER INGROWN HAIR GEL⇢
2. Lange Haare trimmen
Sind die Haare länger als 3 Zentimeter, bitte vorher etwas kürzen. Das macht das Waxing leichter, mindert den Schmerzfaktor, optimiert das Ergebnis und verhindert, dass die Haare beim Waxing abbrechen.
3. Stay hydrated!
Versorge deine Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit, indem du sie mit der richtigen Pflege verwöhnst und ausreichend Wasser trinkst. Wenn die Haut zu trocken ist, besteht die Gefahr, dass sie aufreißt und noch gereizter wird.
Gläser mit Wasser und Orangenscheiben
Foto: Chris Ralton / Unsplash
4. Regelmäßig peelen
Durch ein regelmäßiges und sanftes Peeling werden abgestorbene Hautschuppen entfernt, die Poren befreit und nachwachsende Haare finden ihren Weg an die Oberfläche. 1-2 Mal wöchentlich ist optimal.

 
SPARE 20% AUF UNSER BODY SCRUB⇢

5. Absolutes Waxing-Verbot
Bei Verletzungen, Wunden und Rötungen solltest du aufs Waxing verzichten und die Haut erst heilen lassen. Narben sollten mindestens 6 Monate alt sein, bevor die entsprechende Körperstelle wieder gewaxt werden kann. 

 
Bein auf Hocker mit Bürste (Credit: Cottonbro/Pexels)
6. Haut reinigen vor dem Studio-Besuch
Wie das Zähneputzen vor dem Zahnarzttermin, ist saubere Haut vor dem Waxing ein Muss. Heißt: Auf fettende Bodylotion verzichten, kurz unter die Dusche springen, um Creme- und Ölreste zu entfernen, und bestenfalls ein sanftes Peeling verwenden – so hat das Wachs den besten Grip. 
Foto: Cottonbro / Pexels

7. Waxing während der Periode?
Technisch kein Problem, solange ein frischer Tampon verwendet wird. Allerdings kann die Haut aufgrund des erhöhten Hormonspiegels während der Periode sehr sensibel und das Schmerzempfinden höher sein. Viele Frauen sind in der Zeit um den Eisprung weniger schmerzempfindlich. 

 
Leuchtzeichen auf bepflanzter Wand (Max van den Oetelaar/Unsplash)
Foto: Max van den Oetelaar / Unsplash
8. Angst vor Schmerzen?
Auch Schlafmangel und Stress können das Schmerzempfinden beeinflussen. Am besten gehst du an einem entspannten oder freien Tag zum Waxing und nicht gestresst nach der Arbeit. Vielleicht fühlst du dich auch mit deiner Lieblingsmusik bzw. einem Podcast auf den Ohren (Unsere Tipps: Herrengedeck 
und Hotel Matze) oder einem netten Gespräch mit der Depiladora wohler. Mach’ auf jeden Fall einen großen Bogen um Aspirin und Alkohol – beides wirkt blutverdünnend und kann zu blauen Flecken führen!

9. Schwitzen ist normal
Viele Menschen kommen bei der Waxing-Behandlung ins Schwitzen. Das ist eine ganz normale Reaktion des Körpers und muss dir nicht unangenehm sein. 

 
Lachende Frau mit lockigen Haaren (Credit: Ivana Cajina/Unsplash)
10. Trage bequeme Kleidung
Eng anliegende Kleidung kann frisch gewaxte Haut irritieren. Besser auf lockere Teile wie Jogginghose und weiche, atmungsaktive Materialien statt Funktionskleidung setzen, die nicht kratzen und scheuern. Nach dem Intimwaxing ist Baumwoll-Unterwäsche ohne Spitze ideal.
Foto: Ivana Cajina / Unsplash

Bleib’ gesund und bis ganz bald!

Get social with us
Dein #WaxInTheCity
Website
Instagram
Facebook
YouTube
WAX IN THE CITY Logo
Copyright © 2021 Wax in the City, All rights reserved.
You were subscribed to the newsletter from Wax in the City

Wir sind für dich da:
Wax in the City
Lindower Straße 18
Berlin 13347
Germany

Add us to your address book

+493081452020
newsletter@wax-in-the-city.com


Du willst keine E-Mails mehr von uns erhalten?
Hier kannst du dich jederzeit vom
Newsletter abmelden

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum



Im Browser anzeigen