Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 02.01.2019

 
header_forex_und_cfd_report_neu.png
 
 
05e5222d3b104e3d95edfa82dfbab92e.image?optimized
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Der S&P500 rutschte nach Weihnachten zeitweise unter die 2.350 Punkte-Marke ab, konnte sich dann allerdings in den letzten beiden Handelstagen noch einmal erholen. Dennoch stand am Ende des Kalenderjahres auf Jahressicht ein Minus von 6,24% zu Buche. Dabei hatte der Index erst Anfang Oktober ein neues Allzeithoch im Bereich 2.940 Punkte markiert, geriet dann aber im letzten Quartal deutlich unter Druck. 

 
 

Lässt man das Jahr 2015 (-0,73%) einmal außen vor, war 2018 somit das erste nennenswerte Verlustjahr seit der Finanzkrise 2008 beim S&P500. Damals verlor der wichtigste Aktienindex der Welt allerdings satte 38,49% an Wert. Geht man nun davon aus, dass der knapp 10 Jahre andauernde Bullenmarkt seit 2008/09 beendet wurde mit dem Oktoberhoch bei 2.940 Punkten, kann man sich die Suche nach „langfristigen“ Einstiegskursen in den kommenden Wochen und Monaten wahrscheinlich erst einmal noch komplett sparen: Ein 10-jähriger Bullenmarkt wird nicht innerhalb von lediglich 12 Wochen korrigiert. Dieser Prozess dürfte uns auch noch die kommenden Monate beschäftigen. Dementsprechend könnte das Jahr 2019 eher etwas für Trader werden als für langfristig orientierte Anleger. Ob Trader oder Anleger - ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg für Ihre Handelsentscheidungen in 2019 und viel Spaß bei der Lektüre!

Henry Philippson

 
 
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
4637015.image?width=600&height=338© Antonioguillem / Fotolia.com
 
DAX,S&P 500 Index,US Renditen,US-Dollar - Ultralangfristig im Vergleich
 

Ultralangfristig, also auf Sicht seit 1979, sehen DAX und S&P 500 Index erstaunlich ähnlich aus. Die Unterschiede werden erst ersichtlich, wenn kleinere Zeitfenster miteinander verglichen werden.

 
Intermarket-Überblick
 
 
 
 
 
5396879.image?width=600&height=338© psdesign1 / Fotolia.com
 
DAX,DOWJONES,NASDAQ100 - Das Jahr des Liquiditätsentzugs
 

Raymond Dalio, Chef des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater Associates, vergleicht die aktuelle Marktphase mit der 1929. Auch der legendäre Stanley Druckenmiller bewertet die Lage mit seinem Zyklenmodell sehr bärisch. Jeffrey Gundlach, der neue Bondking, spricht von einem Bärenmarkt, der lange dauern werde.

 
Intermarket-Überblick Teil 2
 
 
 
Anzeige
5c2c93932ed6d415ba41ebe3.image?client_id=beemail
Anzeige
 
 
3200048.image?width=600&height=338© Nikadaa / iStock.com
 
EURUSD: Shutdown in den USA
 

Über den Jahreswechsel und die Weihnachtsfeiertage standen die US-amerikanischen Regierungsbehörden still, da sich Demokraten und Republikaner nicht auf einen gemeinsamen Haushaltsplan einigen konnten. Die EURUSD-Analyse von Admiral Markets.

 
EUR/USD - Analyse
 
 
 
 
 
5477896.image?width=600&height=338© Wit / Fotolia.com
 
Kryptowährungen - Direkt Coins kaufen oder Derivate handeln?
 

Seit einiger Zeit kann man Bitcoin und Co auch indirekt handeln, über entsprechende Derivate. Je nachdem was der Anleger vorhat, kann dies sogar sinnvoller sein. Der definitive Wegweiser !

 
Kryptowährungen
 
 
 
 
 
6688786.image?width=600&height=338© Kjpargeter / freepik.com
 
Nach dem Horrorjahr im DAX: So wird 2019!
 

Kaum zu glauben, aber wahr: Nach dem Verlustjahr 2018 stehen die Chancen auf ein gutes Börsenjahr 2019 gar nicht schlecht. Dies zeigt eine statistische Auswertung von 60 Jahren deutscher Börsengeschichte.

 
So wird 2019
 
 
 
Anzeige
5c1a1e33abc0216ddcffe274.image?client_id=beemail
 
 
 
5779227.image?width=600&height=338© Rawpixel.com / stock.adobe.com
 
Aktienmarkt: Jetzt einsteigen oder abwarten?
 

100% Sicherheit gibt es an der Börse nicht. Für sehr wahrscheinlich halte ich allerdings ein recht bullisches Szenario. Man braucht nur ein klein wenig Geduld.

 
Aktienmarkt: Jetzt einsteigen?
 
 
 
 
 
3691338.image?width=600&height=338© Stefanie-Angele / Fotolia.com
 
Worauf es an der Börse ankommt: DER Know-how-Artikel für Trader
 

Den Markt verstehen ist das wichtigste Fundament für erfolgreiches Trading. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema - darunter die Charttechnik.

 
Worauf es an der Börse ankommt
 
 
 
 
 
4100005.image?width=600&height=338© Gina Sanders / Fotolia.com
 
Faustformel: So bewerten Sie jede Aktie richtig!
 

Gibt es eine einfache Faustformel, mit der man beurteilen kann, ob eine Aktie aus fundamentaler Sicht günstig bewertet ist? Benjamin Graham, der Lehrmeister von Warren Buffett, hat eine solche Bewertungsformel erfunden. Sie berücksichtigt sowohl den Substanz- als auch den Ertragswert eines Unternehmens.

 
Aktien richtig bewerten
 
 
 
 
 
3849281.image?width=600&height=338© tiero / Fotolia.com
 
Kommt die Rezession in den USA 2020?
 

Steuersenkungen und die Erholung des Ölpreises überdecken LGIM-Finanzexperte Tim Drayson zufolge eine Verschlechterung der US-Margen. 2020 könnte die Wachstumsverlangsamung in eine Rezession übergehen.

 
Rezession in 2020?
 
 
 
 
 
BILFINGER - Am 2016er Tief kaufen?
 

Nach einer Stabilisierung am 2016 Tief in der vergangenen Woche versuchen die Bären heute einen Durchbruch nach unten und scheitern zunächst.

 
Bilfinger - Analyse
 
BMW startet gleich mit einem neuen Tief ins Jahr 2019
 

Das neue Jahr beginnt für BMW-Aktionäre mit weiteren Verlusten und einem neuen Bärenmarkttief. Womit ist in den nächsten Wochen noch zu rechnen?

 
BMW - Analyse
 
DÜRR - Schwache Muster zum Jahresstart
 

Die Aktie des Maschinenbaukonzerns startet schwach ins neue Jahr und attackiert die Dezembertiefs. Wie geht es weiter?

 
Dürr - Analyse
 
 
 
Anzeige
5c122282098f004e9fa4d45d.image?client_id=beemail
 
 
 
 
4231154.image?width=600&height=338© asrawolf / Fotolia.com
 
Die richtige Zeit auszusteigen!?
 

Anleger stellen sich immer wieder die Frage, wann eine Aktie zu teuer ist? In diesem Artikel versuchen wir die Frage auf technischer Ebene zu beantworten und vergleichen den Aktienkurs mit dem EMA 200!

 
Know-How
 
 
 
 
 

Termine

 
 
 

+++ 02.01.2019 +++
SG Active Trading - Neujahrs-Special mit Oliver Baron

mit Stefano Angioni

+++ 03.01.2019 +++
Trading am Morgen - Das GKFX Live-Webinar zur aktuellen Marktlage
mit Stefan Salomon

+++ 04.01.2019 +++
Live-Trading-Webinar - Forex, DAX & Co. mit dem Börsenversteher Till Kleinlein
mit Till Kleinlein

+++ 19.01.2019 +++
Börsentag Dresden 
Live vor Ort Rene Berteit

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.