AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 1 vom 02.01.2023
- Anzeige -
Whitepaper: Leads zu Deals machen

Leads oder Last? Der Abschluss von Inzahlungnahmen ist kein Selbstläufer, sondern braucht Know-how. Der kostenlose PDF-Ratgeber nennt Fakten und zeigt an konkreten Praxislösungen, wie Autohäuser qualifizierte Leads statt einfacher Kontakte generieren.

Mehr lesen
Überblick
 
Händlerprognosen 2023: Auftragsbestand und Aftersales helfen

Neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer tritt Amt an: Kurt-Christian Scheel "bringt alles mit"

Klimaschutz: Kretschmann wirbt für Tempolimit

Deutsche Industrie: Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Stertil Group expandiert weiter: Neuer Eigentümer für Beissbarth

Johannes Bussmann folgt auf Axel Stepken: TÜV Süd vollzieht Führungswechsel

Kraftstoffpreise 2022: Diesel überholt Super E10

Zeitenwende im Autovertrieb: Branchenexperten diskutieren Agenturmodell

Hyundai Staria: Zwei Sitze extra

Elektroautoteile: Rheinmetall erhält Großauftrag

Ferrari Testa Rossa J: Unheimlich schnell

Citroën-/Peugeot-Rückruf: Verringerte Bremskraft

- Anzeige -
Manheim Express beschleunigt Innovationskurs

Die B2B-Auktionsplattform Manheim Express setzt die Digitalisierung im Gebrauchtwagenhandel mit weiteren Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zielgerichtet fort.

Mehr lesen
Händlerprognosen 2023: Auftragsbestand und Aftersales helfen
AUTOHAUS befragte Händler nach ihren Erwartungen für das nächste Jahr - für die Branche, für ihre Marken, für ihre Autohäuser. Der Tenor: Verhalten positiv. Und: Es ist eine gute Zeit für Veränderung.
Mehr lesen
Neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer tritt Amt an: Kurt-Christian Scheel "bringt alles mit"
Der 54-Jährige folgt zu Jahresbeginn offiziell auf Axel Koblitz, der nach 21 Jahren als ZDK-Hauptgeschäftsführer altersbedingt in den Ruhestand gegangen ist.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS Kick-Off 2023 am 23./24.01.2023 im Atrium Hotel Mainz

Zukunftsfähig bleiben - auch wenn die Luft dünner wird! Wie soll man sich im neuen Jahr aufstellen? Experten geben Auskunft. Treffen Sie Ihre Kollegen zum Austausch und Networking.

Mehr lesen
Klimaschutz: Kretschmann wirbt für Tempolimit
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann gilt seit Jahren als Befürworter eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Das hat der Grünen-Politiker erneut bekräftigt. Für den internationalen Kampf gegen den Klimawandel sei diese Maßnahme jedoch "völlig irrelevant". Unterdessen fordern Umweltschützer durchgängig Tempo 30 in Stadtgebieten.
Mehr lesen
Deutsche Industrie: Besserung bei Lieferengpässen in Sicht
Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten schwer in Unordnung. Viele Firmen sahen sich in der unerfreulichen Lage, volle Auftragsbücher nicht abarbeiten zu können. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun Licht am Ende des Tunnels. Am stärksten betroffen bleibt noch die Autoindustrie.
Mehr lesen
Stertil Group expandiert weiter: Neuer Eigentümer für Beissbarth
Die niederländische Stertil Group bleibt auf Einkaufstour in Deutschland. Nach der Übernahme von Nussbaum im vergangenen Jahr folgt nun der Erwerb des kriselnden Traditionsunternehmens Beissbarth.
Mehr lesen
Johannes Bussmann folgt auf Axel Stepken: TÜV Süd vollzieht Führungswechsel
Johannes Bussmann hat zum 1. Januar die Leitung beim Prüf- und Zertifizierungsdienstleister übernommen. Er löste Axel Stepken ab, der über 15 Jahre an der Spitze des Münchener Konzerns stand.
Mehr lesen
Kraftstoffpreise 2022: Diesel überholt Super E10
Seit Jahrzehnten ist Diesel in Deutschland günstiger als Benzin. 2022 hat sich das Verhältnis gedreht.
Mehr lesen
Zeitenwende im Autovertrieb: Branchenexperten diskutieren Agenturmodell
Jahrzehnte haben die Hersteller und Importeure vornehmlich auf das Vertragshändlersystem gesetzt. Das ändert sich gerade. Ein AUTOHAUS Symposium powered by 2trde und Meneks beleuchtet das Thema unechte/echte Agentur von allen Seiten.
Mehr lesen
Hyundai Staria: Zwei Sitze extra
Hyundai ergänzt das Staria-Angebot um eine Variante für den gewerblichen Shuttle-Verkehr. Die bietet mehr Platz, aber weniger Luxus.
Mehr lesen
Elektroautoteile: Rheinmetall erhält Großauftrag
Von einem deutschen Premiumhersteller hat der Zulieferer einen Auftrag für Schallschutz-Teile in Elektroautos in Höhe von über 250 Millionen Euro erhalten.
Mehr lesen
Ferrari Testa Rossa J: Unheimlich schnell
80 km/h klingt für einen Ferrari eigentlich nach wenig. Doch für seinen sehr speziellen Kundenkreis fährt der Testa Rossa J unheimlich schnell.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Citroën-/Peugeot-Rückruf: Verringerte Bremskraft
Eine schlechte Ölqualität kann zur Schädigung des Steuerzahnriemens bei mehreren Citroën- und Peugeot-Modellen führen. Dies kann in der Folge die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindern.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden