Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Jubiläum
25 Jahre Audi Hungaria: Der Motor von Györ
Audi Hungaria hat am Standort Györ sein 25-jähriges Bestehen in dem Land gefeiert. Was als erster Auslandsstandort der Marke im Jahr 1993 begann, ist heute das größte Motorenwerk der Welt. weiterlesen
Inhalt
Neue Modelle
Mercedes-AMG füllt die Lücke zum A 45
Bis Mercedes-AMG eine Neuauflage des A 45 vom Stapel lässt, dauert es noch ein Weilchen. Als eine Art Vorspiel bringt die Performance-Schmiede Anfang 2019 eine neue Sportversion der A-Klasse namens A 35 heraus. weiterlesen
Elektromobilität
Elring Klinger: Alles aus einer Hand
Elring Klinger arbeitet bereits länger an der Diversifizierung seines Geschäfts. Neben Bauteilen für den Verbrenner hält das Unternehmen auch Produkte für die E-Mobilität vor. Dabei konzentriert sich der Zulieferer gleich auf zwei Technologien: die Batterie und die Brennstoffzelle. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

Scania: „Der Antriebsmix bleibt“

Renault EZ-Pro: Concept Car mit Concierge

Die Anforderungen an künftige Batteriekästen

Ford baut den Streetscooter Work XL

Neue Mobilität
BMW und Daimler wollen Joint Venture gründen
Die Premiumhersteller BMW und Daimler bauen ihre Allianz als Mobilitätsdienstleister aus: Die OEMs planen ein Gemeinschaftsunternehmen in Berlin, welches die Angebote beider Parteien bündelt und weiterentwickelt. weiterlesen

Anzeige

Elektromobilität
E-Mobilität bei Eaton: „Wir kombinieren unser Know-how“
Eaton hat die Sparte „eMobility“ gegründet und fokussiert damit den Markt für elektrifizierte Fahrzeuge. Im Interview spricht Scott Adams, Senior Vice President Produktstrategie, Vertrieb und Marketing E-Mobility, über die Ziele des Geschäftsbereiches. weiterlesen
IAA Nutzfahrzeuge
Hyundai liefert Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz
Die Koreaner haben auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit dem Schweizer Wasserstoffunternehmen H2 Energy eine Absichtserklärung über die Lieferung von 1.000 „Fuel Cell Electric Trucks“ unterzeichnet. Schon 2019 sollen die ersten Fahrzeuge an den Start gehen. weiterlesen
Wirtschaft
Opel drosselt Produktion in Rüsselsheim weiter
Medienberichten zufolge will Opel seine Produktion im Stammwerk weiter zurückfahren. Im Oktober sollen die Bänder an insgesamt sieben Tagen stillstehen. Der Hersteller schweigt bislang zu den Details. weiterlesen
Diesel
Presse: BMW wusste von Abgasmanipulationen bei VW
BMW wusste laut einer Zeugenaussage möglicherweise schon vor den Behörden von Abgasmanipulationen bei Volkswagen. Das berichtet die „Wirtschaftswoche“. weiterlesen
Wegweisendes Automobildesign
Designs schneller validieren mittels 3-D-Druck
Die Automobilbranche wandelt sich und mit ihr die Anforderungen an die Modellentwicklung. Rapid Prototyping ist ein gängiger Ansatz, um Prototypen wirtschaftlich und in kurzer Zeit herzustellen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden