Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Signa-Gruppe
27 Firmen in Zürich: So verschachtelt ist René Benkos Finanzimperium
 
Exklusive Umfrage
Der Fachkräftemangel treibt Spitäler, Kliniken und Co. um: Sie tun aber wenig dagegen – und geben die Schuld den Behörden
 
Zürcher Ständerat
Gregor Rutz kneift: Der SVP-Kandidat sagt alle Podien mit Gegenkandidatin Tiana Moser ab – das sind die Gründe
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Wettingen
Wegen Chaos um Abstimmungs-Unterlagen für Tiertherapiehof: Nein-Komitee reicht Beschwerde ein
Die Spezialzone Berg in einer kantonal geschützten Landschaft soll einem Tiertherapiehof den Boden ebnen. Am 19. November stimmt Wettingen an der Urne darüber ab. Von linksgrün bis rechts wurde eine ungewöhnliche Allianz geschmiedet, um dies zu verhindern. Sie fühlt sich von der Gemeinde überhört.
 
Neuenhof/Nussbaumen
Aargauer erfüllt sich mit Retro-Foodtruck seinen Traum – was die Pizza besonders macht
 
René Benko
Globus-Teilhaber schuldet der AKB 25 Millionen Franken – doch sein Immobilienimperium wackelt
 
Wahlkampf
Schafft Binder den Coup gegen Giezendanner? Fünf Szenarien zum Aargauer Ständeratsduell
 
Industrie-Unternehmen
Accelleron schafft 100 Jobs in Baden – das sind die Trümpfe der Firma im Kampf um Fachkräfte
 
Ständeratswahlen
Leon Borer, Schwiegervater von SVP-Sekretärin Barbara Borer-Mathys, unterstützt Mitte-Kandidatin Marianne Binder
 
Baden
Sozialpädagogin und Arbeitsagogin übernehmen das beliebte «Fiori»: «Gastronomie ist unsere Leidenschaft»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Dialekt
«Das sagt doch kein Mensch mehr»: Wieso klassische Mundartworte heute selbst für Einheimische sonderbar klingen
Ihr klanglicher Reichtum macht die schweizerdeutschen Mundarten enorm faszinierend. Will man es genauer wissen, sollte man der drohenden Verwirrung mit Heiterkeit begegnen. Denn was vor hundert Jahren galt, ist heute oft ­vergessen, bleibt jedoch trotzdem der Stolz einer ganzen Region.
 
Autobahn A1
Die «Lasso-Methode» kommt ihn teuer zu stehen: Bundesgericht bestätigt Solothurner Urteil gegen Aargauer Autofahrer
 
Israel
Nahostkonflikt: Überall kursieren diese Karten – das zeigen sie
 
Migration
«Ein italienisches Guantanamo»: Meloni lagert Flüchtlingszentren nach Albanien aus
 
Nahost-Newsblog
Weitere Raketenangriffe aus Gaza auf Israel ++ Israelisches Video zeigt Flüchtende
 
Bevor Sie gehen…
Asylwesen
Scholz redet von historischem Moment: Deutschland will Abgewiesene so schnell  wie nie zuvor ausschaffen
Weniger Sozialleistungen, schnellere Verfahren, vielleicht auch in Asylzentren ausserhalb der EU: Bund und Länder einigten sich in Deutschland auf härtere Massnahmen.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung