Wie können autonom fahrende Fahrzeuge ihre Umgebung möglichst genau erfassen? Ein österreichisches Forschungsprojekt arbeitet an einem selbstlernenden System. weiterlesen
Vector präsentiert das neue kompakte und sehr leistungsfähige Netzwerk-Interface VN5620. Analysieren Sie damit schnell Ihre Automotive Ethernet-Netzwerke und führen Sie Simulations- und Testaufgaben optimal aus. Alle Vorteile zum neuen Interface im Überblick
Das taiwanesische Unternehmen Foxconn hat eine modulare Plattform für E-Autos und Pläne für eine Festkörperbatterie vorgestellt. Der Konzern wolle zum „Android für Elektromobilität“ werden. weiterlesen
Fünfzigmal genauer als GPS und zehnmal präziser als Galileo: Das Joint Venture Sapcorda bietet in Europa seinen Korrektur-Algorithmus für GNSS-Signale an. weiterlesen
Lithium-Ionen-Batterien sind im Zeitalter von Elektronikgeräten unentbehrlich geworden. Energiespeicherlösungen auf Lithiumbasis werden kontinuierlich optimiert. Bei der Herstellung und Qualitätsprüfung ist der Einsatz von Vakuumtechnik unerlässlich. Pfeiffer Vacuum liefert dafür die perfekten Produkte. weiterlesen
Lichtprojektionen sollen nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch das Design einer Marke prägen. Osram Continental setzt stark auf diesen Markt und möchte von der steigenden Fahrzeuginszenierung profitieren. weiterlesen
Vom 09. bis zum 12. November 2020 findet die Electronica erstmals ausschließlich digital statt. Der CEO Roundtable wird beibehalten. Neben den mehr als 200 Ausstellern gibt es ein viertägiges Konferenzprogramm. weiterlesen
Die Automobilindustrie verliert bei Akademikern an Beliebtheit. Was ein attraktiver Arbeitgeber mitbringen muss um junge Talente zu überzeugen, zeigt die aktuelle Studie von Universum. weiterlesen
Bereits 2019 hat Kyocera einen Roadster mit zukunftsweisenden Display-Konzepten präsentiert. Jetzt kommt mit Moeye das zweite Concept Car, das innen etwa ein 1,2 Meter großes Riesendisplay bietet. weiterlesen
Cree verkauft sein LED-Geschäft an Smart Global Holdings. Damit will sich Cree künftig als reiner Halbleiterhersteller positionieren und auf Segmente wie E-Fahrzeuge, 5G und industrielle Anwendungen fokussieren. weiterlesen
Die Halbleiterunternehmen ST Microelectronics und Sanken wollen gemeinsam intelligente Power-Module für Hochspannungs-Produkte im Industrie und Automotive-Bereich entwickeln. weiterlesen
Die Electronica 2020 findet digital statt. Unser Schwestermagazin Elektronikpraxis hat mit Falk Senger, Geschäftsführer Messe München, über die Hintergründe und das digitale Angebot der Weltleitmesse gesprochen. weiterlesen