Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Additive Fertigung
„Austausch ist ausdrücklich erwünscht“
Von Arbeit im stillen Kämmerlein hält Daniel Schäfer nichts. Der Bereichsleiter im neuen BMW-Campus für Additive Manufacturing sieht im Austausch mit Partnern eine Chance, den 3-D-Drucks schneller zu industrialisieren. weiterlesen
Inhalt
PwC-Studie
Mittelklasse-E-Autos sind auch ohne Förderung bald günstiger als Verbrenner
Laut einer Studie von PwC kosten kleine E-Autos Verbraucher im Unterhalt bereits jetzt weniger als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Je größer und leistungsstärker die Modelle werden, desto später wird jener Effekt eintreten. Für Hersteller bleiben die Stromer dagegen weiter teuer. weiterlesen
Elektromobilität
E-Auto-Start-ups: Angriff der Newcomer
Wohl nur wenige haben vor zehn Jahren geglaubt, dass Tesla zum Weltkonzern aufsteigen wird. Mittlerweile glauben sehr viele daran, dass sich dieser Erfolg wiederholen könnte. weiterlesen
Meistgelesen
 
VDA-Umfrage: Automobilzulieferer erwarten jahrelanges Tief
 
Niedrige Auslastung, zunehmende Verlagerung ins Ausland: Eine aktuelle Umfrage unter Zulieferern zeichnet ein düsteres Bild. Der Staat muss länger helfen, fordert VDA-Chefin Müller. weiterlesen
 
 
„Landjet“: Audi entwickelt neues Flaggschiff-Modell
 
Das Projekt „Artemis“ soll die Modellentwicklung bei Audi agiler machen. Jetzt zeichnet sich ab, wie das erste Produkt jener Arbeitsgruppe aussehen wird. weiterlesen
 
Neue Modelle
VW Golf GTE: Vorsicht, Hochspannung!
Wer über Elektromotoren bei VW spricht, hat meist die neuen Modelle um den ID 3 im Sinn. Doch das ist eine zu einseitige Betrachtung, wie eine Begegnung mit drei elektrifizierten Varianten des VW Golf beweist. weiterlesen
Personalie
PSA ernennt neuen Deutschland-Chef
Amaury de Bourmont ist bei dem französischen Autobauer künftig für das Geschäft der Marken Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel in Deutschland verantwortlich. Sein Vorgänger Rasmus Reuter übernimmt eine neue Aufgabe. weiterlesen
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Virtuelle Entwicklung
Ford will Gaming-Rennwagen Project P1 bauen
Virtuelle Messe, virtuelle Entwicklung, reales Fahrzeug: Ford und die Gaming-Community haben ein Rennfahrzeug entwickelt – das es bald in der realen Welt geben soll. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden