Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @dasVitamin

3 Links bis zum Wochenende

Wer soll uns jetzt noch helfen? 😔
"Gaia-X sollte eine interoperable europäische Alternative zu Cloud-Diensten von IT-Größen wie Amazon, Alibaba, Google oder Microsoft werden. Doch gerade die US-Amerikaner bekundeten größtenteils sogleich Interesse an einer Teilnahme und sind inzwischen alle zumindest als Partner und Mitglieder technischer Arbeitsgruppen an Bord." Mehr dazu von heise.de.

Das Blöde an Transparenz…
…ist ja, dass auch mal was auffällt. "Im Server-Code der Corona-Warn-App wurde eine schwere Sicherheitslücke gefunden und geschlossen. Entdeckt wurde diese von Github-Mitarbeitern mittels des Sicherheitstools CodeQL, das Github vor kurzem eingeführt hat. Mit CodeQL können manche gängigen Sicherheitsprobleme automatisiert in Quellcode erkannt werden." Bericht dazu von golem.de.

What could possibly go wrong? 🤷🏼‍♂️
"Facebook details AI advances in catching misinformation and hate speech" (…) "The changes are to the AI-adjacent systems the social network uses to nip the likes of spam, misleading news items, and racial slurs in bud — that is to say before anyone, including Facebook’s own content moderators, sees those items." Darüber schreibt techcrunch.com, während ich FB nur aus der Ferne beobachte.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona? - im Netz - 57% weiblich, 43% männlich
20.11. - ConCon 2020 - im Netz - 25% weiblich, 75% männlich
23.11. - Wikimedia-Salon: Wie kann die Wikipedia diverser werden? - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich
24.11. - Verbraucher im globalen Online-Handel - im Netz - 25% weiblich, 75% männlich
30.11. - Wikimedia: Networks & Politics - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!