Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Wir hoffen, ihr wart nicht so sehr vom Schneechaos am Wochenende betroffen, konntet den 1. Advent genießen und wünschen einen sicheren und eisfreien Start in die neue Woche.

Wunder- und Sorgenkinder

Made in Europe:  Noch vor 4 Wochen war AlephAlpha aus Baden-Württemberg das innovativste KI-Start-Up Deutschlands. Das Unternehmen erhielt eine Rekordförderung, von 500 Millionen Euro, um den KI-Standort Europa voranzutreiben. Nun wurden Insights zum Stand der Qualität der Sprachmodelle bekannt – bei denen es einen dann doch etwas gruselt. 
tagesspiegel.de

Verdienstvolle Arbeit: KI-Literacy ist ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Netzpolitik.org arbeitet unermüdlich daran, uns mit Myth-Debunking auf der Höhe der Zeit zu versorgen, damit wir als Gesellschaft unsere Rechte kennen und dafür eintreten können. So auch in diesem Beitrag zu den größten Fehlannahmen zur KI aktuell.
netzpolitik.org

Sensible Daten: Möchtet ihr, dass in einer zentralen Datenbank, die für 3.956 Behörden abrufbar ist, eingetragen wird, wann und welche Sozialleistungen ihr beantragt und erhalten habt? Natürlich nicht, nehme ich an. Ein neuer Gesetzesvorschlag der Bundesregierung plant diese Erweiterung nun für das Ausländer*innenzentralregister, das alle in Deutschland lebenden Menschen enthält, die keine EU-Bürger*innen sind.
netzpolitik.org

ÖPNV in Nightcity: Unterhaltung muss ja auch sein, daher –  aufgepasst! Ab morgen können Cyberpunk 2077 Fans mit dem neuen Update 2.1 sowohl die Metro, die schon in der 1. Version geplant war nutzen, als auch romantische Treffen in V's Appartement arrangieren, und naja auch Adam Smasher bekommt ein Update. Da lohnt es sich doch das Spiel nochmal von vorne anzufangen.
golem.de

D64 verifiziert Mitglieder auf Bluesky und Mastodon. Blogbeitrag

Termine

  • 05.-05.12.2023, Personalstrategie in Zeiten der Unsicherheit: Geopolitik, Resilienz, Agilität, Online, 50% Frauen
  • 06.12.2023, D64 Open Source Talk mit Anja Seitz, D64 Vereinsheim (online), 100% Frauen
  • 07.12.2023, Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen, Berlin , 43% Frauen
  • 07.-08.12.2023, Digital Society Conference (DSC), Berlin, 25% Frauen
  • 07.-07.12.2023, Gesundheitsdaten: was erwarten wir vom digitalen Gesundheitssystem?, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 100% Frauen
  • 11.12.2023, Weizenbaum Debate "KI in turbulenten Zeiten: Wie kann Innovation flexibel reguliert werden?", Berlin, 33% Frauen
  • 11.-11.12.2023, KI in turbulenten Zeiten: Wie kann Innovation flexibel reguliert werden?, Berlin, 33% Frauen
  • 12.-12.12.2023, Zukunft gestalten mit Allzweck-Technologien (GPTs): Eine neue Ära der Innovation, digital, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Der Vorstand von D64
Svea Windwehr & Yannick Müller neu im Vorstand

Am 28. Oktober 2023 haben wir auf einer Mitgliederversammlung in Steinbach (Taunus) die Politikwissenschaftlerin Svea Windwehr zur neuen D64 Co-Vorsitzenden gewählt.

weiterlesen »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO