3.6.2025 | 11:09
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

3.6.2025 | 11:09

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 

 
 
Logistikkosten und Lieferzeiten sinken

Wie der 3D-Druck die Supply Chain revolutioniert

Der 3D-Druck verändert die Supply Chain nachhaltig, denn über ihn lassen sich Ressourcen, Transport, Bürokratie und viel Geld sparen. Der Umgang mit Ersatzteilen und abgekündigten Produkten vereinfacht sich deutlich, wie eine Expertendiskussion auf der Hannover Messe zeigte.

  Mehr  
 
 
 
 

BL54L15 BLUETOOTH®-Module

 
 

ANZEIGE

 

Die bei Mouser erhältlichen Ezurio-Module unterstützen u. a. Bluetooth­® 5.4 LE und 802.15.4. Die BL54L15-Module haben einen 128-MHz-Arm®-Cortex®-M33-Prozessor, einen 128-MHz-RISC-V-Coprozessor, 1,5 MB nichtflüchtigen Speicher, bis zu +8 dBm maximale Sendeleistung und eine extrem kleine Grundfläche.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Die neuen LBS-Projektoren von TriLite

»Ein Push für den AR-Brillen-Markt!«

 
 

 

Die Display Week in den USA ist für TriLite ein wichtiger Termin: Hier präsentiert das Unternehmen den neusten LBS-Projektor mit nur 1 cm Kantenlänge, laut CEO Peter Weigand, »ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu echten AR-Brillen.«

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sorgenfrei zum Elektroauto

Ford Power Promise will Kundenbedenken beseitigen

 
 

 

Mit seiner Power Promise will Ford die typischen Kundenbedenken beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug aus dem Weg räumen. Die Initiative ist Teil der weltweiten Go-Electric-Strategie von Ford.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Autos und AR-Brillen

Infineon setzt auf Laser-Beam-Scanner

 
 

 

Infineon setzt auf die Laser-Beam-Scanner (LBS) für die Projektion in Autos. »Jetzt ist die Technik reif, sie wird in die Autos der nächsten Generation Einzug halten«, sagt Emanuele Bruno Bodini von Infineon im Gespräch mit Markt&Technik.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Der weltweite Halbleitermarkt

ICs kommen auf 700 Mrd. Dollar – und wachsen weiter

 
 

 

Nach einer starken Erholung im Jahr 2024 wird der weltweite Halbleitermarkt im Jahr 2025 voraussichtlich um 11,2 Prozent wachsen und einen Gesamtwert von 700,9 Mrd. Dollar erreichen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Steuerpläne für E-Dienstwagen

E-Autos für Firmen sollen steuerlich attraktiver werden

 
 

 

Die Koalition plant Abschreibungsvorteile für E-Autos von Unternehmen - ein neues Steuergesetz soll Investitionen fördern. Bei eigenen Ladeinfrastrukturen können Firmen zusätzlich große Einsparungen erzielen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Die Smart Factory für den Mittelstand

»Wir digitalisieren 80% aller Maschinen in vier Wochen«

 
 

 

Mit der German Edge Cloud will Dieter Meuser den Mittelstand und dessen Fertigungsanlagen digital und wettbewerbsfähig vernetzen. Im Interview erklärt der Industrie 4.0-Pionier, wie die Ad-hoc-Digitalisierung zur smarten Fabrik abläuft, wie Cloud und KI reinspielen und ob es ein MES noch braucht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Industrial KI in der Fertigung

Künstliche Intelligenz: Vom Experiment zum Business Enabler

 
 

 

Künstliche Intelligenz ist reif für die mittelständische Industrie, aber nur wenige KMU haben bisher KI-Anwendungen eingeführt. Woran liegt das, was hindert die Unternehmen daran, und wie können sie KI mit Sinn und Verstand implementieren, um bestmöglichen Nutzen daraus zu ziehen?

  Mehr  
 
 
 
 
 

Digital Twins: Planung bis Optimierung

 
 

ANZEIGE

 

Erleben Sie auf der automatica 2025, wie digitale Zwillinge vernetzte Produktionsprozesse transparenter, effizienter und resilienter machen – der nächste Schritt in Richtung Smart Factory.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Marktanalyse von HMS Networks für 2025

Ethernet dominiert den Markt für industrielle Netzwerke

 
 

 

Der Markt für industrielle Netzwerktechnik ist 2024 etwas geschrumpft, wobei für die kommenden Jahre wieder deutliches Wachstum erwartet wird. Eine immer größere Rolle spielt Industrial Ethernet, während die Feldbusse einen erheblichen Rückgang verzeichnen. Wireless wächst weiterhin nur verhalten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Der nächste Fachkräftemangel?

Von der Autoindustrie in die Rüstung

 
 

 

Sondervermögen für milliardenschwere Rüstungsprojekte, aber zu wenig qualifiziertes Personal? Besonders gefragt sind Ingenieure, IT-Fachkräfte und Geheimschutzbeauftragte. Personaldienstleister bringen sich in Stellung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Die Datenverbindung effizient managen

IO-Link-Transceiver vereinfacht die Mikrocontroller-Auswahl

 
 

 

Wie können IO-Link-Device-Mikrocontroller die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Timing-Vorgaben meistern, die im IO-Link-Standard spezifiziert sind? Indem sie das Management des Physical- und Data-Link-Layers an einen IO-Link-Transceiver abgeben. Folgender Beitrag zeigt, wie es funktioniert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mehr Sicherheit für Profinet

PLCnext Control wird um Profinet Security ergänzt

 
 

 

Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung in der Industrie haben die Security-Anforderungen erhöht. Zur Sicherstellung hoher Cybersecurity in der EU wurden rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen. Auch die Security-Maßnahmen industrieller Kommunikationsprotokolle wie Profinet wurden verbessert.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Jul

14

 

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen sowie deren rechtliche Absicherung

14. Juli 2025 / 15:00 - 16:30 Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH