Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Spotlight: 5 Top Sensorik-Start-ups
5 der 300 vielversprechendsten Sensorik-Start-ups
Wo tummeln sich die meisten Start-ups, die Sensoren entwickeln und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse in einer Heatmap. weiterlesen

Anzeige

Hochgeschwindigkeits-Leistungsmessung bei Hochspannung
Die Nutzung konventioneller Messtechnik in einem Hochspannungsumfeld muss sicher, schnell und zeitsynchron zu Steuergeräteparametern und fahrzeuginternen Bussignalen sein. In einer Case Study zeigt Vector wie eine abgestimmte Werkzeugkette die Entwicklung von Elektrofahrzeugen wesentlich beschleunigt. >> Alle Vorteile im Überblick
Inhalt
Zulieferer
Miba baut E-Auto-Geschäft aus und investiert 100 Millionen Euro
Der Automobilzulieferer Miba möchte 100 Millionen Euro in sein E-Mobilitätsgeschäft investieren. In Vorchdorf (Österreich) sollen Forschung und Entwicklung konzentriert werden, in China sind zusätzliche Produktionsstandorte geplant. weiterlesen
Zulieferer
Leonis hoffnungsvoller Blick in die Zukunft
Der Automobilzuliefer Leoni geht durch schwere Zeiten: Trotz hoher Auftragsvolumen bleibt die Marge schwach. Der Grund sind hohe Kosten durch Produktionsprobleme und Managementfehler. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Toyota Connected: „Smartphones sind die Treiber“
 
Agustín Martín ist CEO bei Toyota Connected Europe und Vice President Mobility & Connected Car bei Toyota Europe. Für ihn ist die Unterhaltungselektronik so prägend, dass sich die Automobilbranche anpassen muss. Für Martín dreht sich dabei alles um eine Frage. weiterlesen
 
 
Thermomanagement im E-Auto: Wohltemperiert ausbalanciert
 
Separate Kühlkreisläufe für den Motorblock, den Zylinderkopf, den Innenraum, Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Prinzip: Bei Verbrennungsmotoren ist das Thermomanagement sehr vielschichtig. Nicht anders ist es bei Elektroantrieben. weiterlesen
 
Elektronik
Mild-Hybrid: Continental nutzt Leiterplatten mit Embedded Chips
Der Automobilzulieferer Continental setzt für einen 48-V-Startergenerator das Chip-Embedding von Power-Mosfets ein. Die neue Technik soll die Leistungsfähigkeit von Mild-Hybrid-Systemen erhöhen. weiterlesen
Entwicklung
Sedran über autonomes Fahren: „Sonderausstattung im Premium-Segment“
Die Töne rund um das automatisierte Fahren werden seit geraumer Zeit skeptischer, mancher OEM wendet sich von der Technik ab. Auch der Chef von VWs Nutzfahrzeugsparte, Thomas Sedran, fokussierte nun in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ auf einen „neuen Realismus“, der vor allem in kommerziellen Anwendungen zum Vorschein kommen soll. weiterlesen
Elektronik
Rohm übernimmt Halbleitergeschäft von Panasonic
Rohm baut sein Geschäft aus: Der Elektronikhersteller übernimmt einen Teil von Panasonic Semiconductor. Rohm erschließt sich damit einen Produktbereich, der bisher nicht Portfolio ist. weiterlesen
Elektromobilität
E-Mobilität: Daimler beteiligt sich an Sila Nanotechnologies
Der Automobilhersteller Daimler erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an Sila Nanotechnologies. Das kalifornische Unternehmen nutzt Siliziumverbindungen, um die Leistungsfähigkeit der Elektroden zu erhöhen. weiterlesen
Elektromobilität
Forschung zu Natrium-Ionen-Batterien
In Zukunft könnten Natrium-Ionen Batterien eine umweltfreundliche Alternative zur Lithium-Variante sein. Am Helmholtz-Institut in Ulm (HIU) wird an passenden Aktivmaterialien und Elektrolyten geforscht. weiterlesen
Digitalisierung
Fiat Chrysler setzt für sein Infotainment auf Harman
Ab der zweiten Jahreshälfte will Fiat Chrysler die neue Harman-Plattform „Ignite“ für sein Infotainmentsystem „Unconnect“ nutzen. Das System soll Fahrzeugeigentümer auf verschiedene Weisen unterstützen. weiterlesen
Projekt „SmartVIZ“
Mikro-LEDs für den Automobil-Innenraum
Haben LCDs und OLEDs im Auto bald ausgedient? Osram, ASM Amicra und das Fraunhofer IISB entwickeln im Forschungsprojekt „SmartVIZ“ so genannte Mikro-LEDs – sie sollen heller, robuster und effizienter sein als heutige LEDs. weiterlesen
SafetyWeek2019
SafetyLighting: Leuchtende und sichere Welt?
Wie können autonom fahrende Fahrzeuge mittels Licht mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren? Ist das sicher? Welche Technologien gibt es und was muss noch entwickelt werden? Die „SafetyLighting“ am 14. Mai in Würzburg gibt Antworten. Zum Programm!
Automobilzulieferer
Osram Continental eröffnet Standort in Mexiko
Der Automobilzulieferer Osram Continental hat seinen Standort im mexikanischen Guadalajara eröffnet. Die 2.100 Quadratmeter große Anlage, dient als Zentrum für Forschung und Entwicklung in der Region Amerika. weiterlesen
Elektromobilität
Shuttles: Es geht nur elektrisch
Die Konzepte für automatisierte Shuttles ähneln sich nicht zufällig in Aufbau und Design. Die vorgesehenen Fahrmodi sind sehr flexibel. Diese Anforderungen kann nur eine Antriebsart erfüllen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Aptiv eröffnet Entwicklungszentrum in Schanghai
Aptiv hat in Schanghai das China Autonomous Mobility Center eröffnet. Der Automobilzulieferer will dort die Entwicklung der Level-4-Technik für vollautomatisiertes Fahren vorantreiben. weiterlesen
Elektronik
NXP beteiligt sich an chinesischem Radarspezialisten Hawkeye
Der Halbleiterhersteller NXP investiert in das chinesische Unternehmen Hawkeye Technology. Gemeinsam wollen die beiden Zulieferer Radarsensoren für den chinesischen Automobilmarkt entwickeln. weiterlesen
Automobilzulieferer
Zulieferer Faurecia investiert in Creo Dynamics
Der Interieur-Spezialist Faurecia beteiligt sich an Creo Dynamics. Das schwedische Unternehmen ist auf Akustik- und Active-Noise-Control-Anwendungen spezialisiert. weiterlesen
Connectivity
EU entscheidet über V2X-Standard: Grünes Licht für WLAN
Um den Straßenverkehr in den EU-Ländern sicherer zu machen, sollen Autos künftig untereinander und mit der Infrastruktur kommunizieren. Das EU-Parlament hat sich jetzt für einen Übertragungsstandard entschieden. Doch der bleibt vorerst umstritten. weiterlesen
Automobilzulieferer
Cepton eröffnet Niederlassung in Großbritannien
Cepton Technologies, ein Anbieter von Lidar-Sensorik für Automobil-, Industrie- und Mappinganwendungen, hat im Innovations- und Technologiepark „iHub“ im britischen Derby ein neues Büro eröffnet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden