Mittwoch-Mittag-Mail 04/2025 vom 16.04.2025 (April-MMM) ~ Der Newsletter von "do care!" ~ |
|
Gesund Führen beginnt bei Ihnen - 5 Impulse mit Toolkit-Plakat Winzige Ideen zur Stärkung der mentalen Gesundheit 3 Mini-Videos: Rollenspiele, LinkedIn, Konflikte bei Gesund-Führen BGM-Lichtblick 4: Was Ihnen die Gesundheitspost bringt Ihre Abteilung und Ihr BGM bekannt machen: Der GP-Profi-Bereich
|
|
Dieses Foto ist mit HIlfe von KI entstanden. Ich find's trotzdem irgendwie nett. |
|
|
|
|
In diesem Newsletter von "do care!" gibt es die folgenden Rubriken: |
|
|
|
|
|
|
|
Liebe/r Wegbegleiter/in von do care!®,
andere gesund führen - bei sich selbst beginnen!
Das Motto kennen Sie sicher. Beherzigen Sie es auch? Das wäre ja klasse! Ich gebe zu, dass gerade in schwierigen Zeiten auch mir das nicht immer leicht fällt mit der "SelfCare first".
Daher habe ich 5 kleine "Erinnerer" entwickelt.
Zusammen mit einem Toolkit-Plakat mit den wichtigsten Tipps können Sie die 5 Gesund-Führen-Impulse kostenfrei bestellen und natürlich höchst gern an Ihre Führungskräfte weiterleiten. Oder als Selbständige/r auch gern an Ihre Kunden.
Die ersten 3 Mini-Videos zum Online-Kongress sind da!
Natürlich bin ich stolz wie Bolle, dass ich Ihnen schon einen Einblick geben kann. Ich finde, dann wächst die Vorfreude auf den Kongress (live vom 5. bis 7. November, mit fertigen Video-Vorträgen bis 20.11.) noch weiter ...
Konflikte + Verhandeln im Gesund-Führen-Kontext, Rollenspiele, LinkedIn
Zu diesen 3 Themen finden Sie also Kurz-Videos in dieser Mittwoch-Mittag-Mail. Und natürlich gibt es auch wieder einen BGM-Lichtblick für Sie. Der kostenfreie Kurs zum Durchklicken liefert Ihnen hoffentlich Ideen, wie Sie ... Ihre HR-/ HSE-/ BGM-Abteilung sichtbarer machen Gesundheitsinfos besser platzieren oder einen guten Gesprächsanlass zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften schaffen
Sie ahnen es schon: Es geht um die Gesundheitspost
Im Mai können Neukund:innen diesen "Newsletter aus Ihrer Abteilung" wieder einkaufen und erleben, wie Gesundheitswissen die Unternehmenskultur verändert. Langfristig, ohne Strohfeuer. Obendrein gibt es ein Bündel-Angebot bis Juni - nämlich alle 60 Ausgaben zum Mini-Preis.
Und das gibt es auch noch in dieser Ausgabe:
Das DGUV-Barometer "Arbeitswelt im Wandel" habe ich Ihnen verlinkt und die soeben veröffentlichte Publikation "Präsentismus und Absentismus - Verbreitung und Zusammenhänge mit ausgewählten Rahmenbedingungen" von der BAuA.
Plus: Als ganz besonderes Goody der Gesundheitspost-Profi-Bereich
Damit Sie als unternehmensinterner Profi sich ein noch genaueres Bild machen können von der Gesundheitspost, habe ich Ihnen ein paar Kapitel aus dem neu aufgesetzten Profi-Bereich zur Gesundheitspost freigegeben ("wie überzeugen wir wen? wie laden wir ein? wie machen wir sie bekannt?)" und wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern. |
Und generell auch bei den anderen Inhalten: Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Service für Ihre Führungskräfte
Was können Sie tun für mehr mentale Gesundheit? - pdf-Datei fürs nächste Monatsmeeting (oder für IHR Gespräch mit einer Führungskraft) - 5 Impulse zum Thema "Gesund Führen - bei sich starten" - samt Toolkit, natürlich auch für Sie persönlich -
|
|
|
|
|
|
Idee fürs nächste Monatsmeeting Ihrer Führungskräfte Mentale Gesundheit bekommt nach meiner Beobachtung in Unternehmen endlich die Bedeutung, die ihr zusteht. Lange Zeit war es ja wie beim Thema Sucht, und es hieß analog: "Psyche?! Jibbet bei uns nit." Die Zeiten haben sich gewandelt, zum Glück.
Psychische Gesundheit ist natürlich mehr als das, was Sie auf der Grafik sehen. Das werden Sie mir als immer noch approbierter Psychotherapeutin sicher glauben. Aber wenn wir alle ab und an etwas von dieser Folie tun, dann kann das schon ein Mini-Bausteinchen sein.
Auf dem verlinkten Chart habe ich Ihnen einfach ein paar Tipps für mehr mentale Gesundheit zusammengestellt.
Schauen Sie mal, welche davon Sie selbst schon nutzen. Und vielleicht verwenden Sie das Chart als Einstieg in ein Gespräch mit der einen oder anderen netten Führungskraft. |
Leiten Sie dieses Chart (pdf-Datei) gern an Ihre Führungskräfte weiter, damit sie ein Monatsmeeting damit gestalten - als kleinen Impuls zur Stärkung der mentalen Gesundheit im Team. >> diese pdf-Datei herunterladen |
|
Die Datei stammt übrigens aus dem Team-Kalender 2025 - der enthält auch einen Spielplan, einen Bastel-Würfel und 36 Frage-Karten zum Ausschneiden für positive Meetings - und mit 12 Online-Spiel-Vorschlägen (1 pro Monat). Direkt als Tipps für Ihre Führungskräfte: >> den Team-Kalender ansehen |
|
|
|
|
|
|
|
5 Impulse zum Thema "Gesund Führen"
Für die Führungskräfte in Ihrem (Kunden-)Unternehmen und für Sie persönlich. Und generell für Menschen, die sich viel um andere kümmern und solche Impulse brauchen können. Davon gibt es viele ... |
|
|
|
|
|
Die Inhalte der kostenfreien 5 pdf-Dateien (jeweils à 8 Seiten) lauten: Gesund Führen - bei sich selbst beginnen Echte Anwesenheit kann man spüren Wertschätzung ist mehr als Lob Führung formt Energie Gesprächskultur ist Gesundheitskultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Service für Sie
Das erste DGUV-Baromenter zur Arbeitswelt im Wandel - kostenlose pdf-Datei für Betriebe - Broschüre der BAuA zu Absentismus und Präsentismus - kostenlose pdf-Datei für Betriebe - BGM-Lichtblick 4 - passend zum Angebot des Monats -
|
|
|
DGUV-Barometer
Frisch erschienen: Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gibt ihr erstes "Barometer Arbeitswelt" heraus. Auf der Website heißt es dazu:
"Das DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 bietet erstmalig durch repräsentative Befragungen einen aktuellen Einblick in die Praxis sowie den Stand von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der über reine Unfallstatistiken hinausgeht. Es beleuchtet insbesondere Einstellungen und Entwicklungen, die Arbeitsbedingungen und Investitionen in sichere und gesunde Arbeitsplätze beeinflussen."
>> zur pdf-Datei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleine Broschüre der BAuA zu Absentismus und Präsentismus
Und noch eine Broschüre bzw. eine Studie. Die gerade veröffentlichte Publikation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellt, wie der Titel schon sagt, Zahlen zu Absentismus denen zu Präsentismus gegenüber. Für beide Fälle gilt:
"Dennoch verdeutlichen die Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung, wie wichtig eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung ist, die Beschäftigte dabei unterstützt, im Krankheitsfall eine angemessene Entscheidung zu treffen. Auch die Reduktion von Arbeitsbelastungen, u. a. durch ein organisiertes Ausfallmanagement mit klaren Vertretungsregeln, kann hilfreich sein, um den Druck auf Beschäftigte zu mindern und Fehlzeiten aber auch Präsentismusverhalten vorzubeugen."
>> zur BAuA-Broschüre (kostenlose pdf-Datei)
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot des Monats (eigentlich erst ab Mai) Die Gesundheitspost - Alle Staffeln sind im Mai und Juni erhältlich (außerdem mit besonderem Bündel-Angebot)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Newsletter zu Gesundheitsthemen aus Ihrer (!) Abteilung
- das ist die Gesundheitspost: Zwar habe ich sie geschrieben, aber Sie verteilen sie oder stellen sie ins Intranet und passen Layout und Texte nach Belieben an.
Das Ziel: Dass Führungskräfte und Mitarbeitende über Gesundheit reden
Hier gelangen Sie zu meinem Mini-Kurs "BGM-Lichtblick 4", der Ihnen die Gesundheitspost näher vorstellt - für Sie zum Durchklicken: >> zum Kurs (öffnet sich im Browser, keine Anmeldung nötig |
|
|
|
|
|
|
Endlich aktuelle Zahlen!
Ich habe endlich mal zusammengerechnet, wie viele Menschen inzwischen die Gesundheitspost empfangen - und ich hatte es schon geahnt: Es sind schon längst über 100.000! Das freut mich natürlich gigantisch. |
|
Ein paar weitere Zahlen - Daten - Fakten rund um die Gesundheitspost 📦 Mehr als jede*r 2. Kunde kauft die jeweils nächste Staffel nach. 🔁 8 von 9 Kund:innen haben mindestens 2 Staffeln erworben. 📬 22.287 Empfängerinnen kennen heute schon alle 5 Staffeln!
Die 5. Staffel gibt es offiziell seit Januar 2025.Und hier können Sie das Produktblatt herunterladen: >> Produktblatt (pdf) |
|
|
|
Stellen Sie sich vor: In Ihrem Unternehmen spricht man regelmäßig über Gesundheit – und zwar mit Freude, auf Augenhöhe und ganz selbstverständlich. Genau das bewirkt die Gesundheitspost – und sie kostet weniger als ein Espresso pro Staffel (12 Ausgaben).
Zum Preis: Kleines Invest - große Wirkung Die Gesundheitspost kostet pro Staffel derzeit 0,48 € pro Beschäftigtem*r im Unternehmen (zzgl. 19% MWSt); das sind 4 Cent pro Beschäftigtem pro Ausgabe. Hinzukommt eine einmalig zu entrichtende Grundgebühr in Höhe von 180 € zzgl. 19% MWSt. Aber Achtung, es gilt derzeit folgendes Angebot:
Im Mai und Juni 2025 - Bündel-Tarif für alle 60 Ausgaben In dieser Zeit können Sie als Empfänger:in dieser Mittwoch-Mittag-Mail sämtliche 5 Staffeln (also insgesamt 60 Ausgaben) als Bündel per eMail bestellen für nur 0,33 € statt 0,48 € pro Beschäftigtem. Das heißt: Sie zahlen zusätzlich zur Grundgebühr nur 1,65 € pro Beschäftigtem (statt 2,40 €).
Preisbeispiel: Ein Betrieb mit 1.000 Beschäftigten zahlt 1.650 € plus 180 € Grundgebühr, also in Summe 1.830 € (zzgl. 19% MWSt). Einmalig - und die Dateien gehören Ihnen für immer.
Was tun? ✅ Jetzt bestellen – einfach kurz mailen an gesundheitspost@do-care.de 📅 Nur im Mai & Juni gibt's das Bündel – dann ist der Frühjahrsdeal vorbei!
Mailen Sie einfach an gesundheitspost@do-care.de die Anzahl Ihrer Beschäftigten und die Auswahl der gewünschten Staffeln bzw. ob Sie das Bündel-Angebot wahrnehmen möchten.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Der kostenfreie Mini-Kurs „BGM-Lichtblick 4“ zeigt Ihnen, wie die Gesundheitspost funktioniert: |
|
|
|
|
Und der Gesundheitspost-Profi-Bereich zeigt Ihnen, wie Sie die Gesundheitspost bei sich einführen und wie zum Beispiel ein mögliches KickOff aussehen kann - viel Spaß beim Stöbern: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles von do care!®:
3 Mini-Filme zum Appetit-Machen auf den Online-Kongress LinkedIn und BGM - wie geht das, und wie macht das die Landeshauptstadt Düsseldorf? Verhandeln und Konflikte lösen als Bestandteil gesundheitsgerechter Führung Schwierige Führungssituationen im Rahmen von Gesund-Führen-Seminaren mit Rollenspielen lösen
|
|
Unser Online-Kongress in sechseinhalb Monaten: 3 Mini-VideosDamit Sie schon erste Eindrücke bekommen, verlinke ich wie in jedem Jahr vorab schon einige Kurz-Videos, die Ihnen Lust machen sollen auf den Kongress. Es lohnt sich für Sie, sich jetzt schon anzumelden, weil derzeit noch der Frühjahrstarif gilt - und zwar bis zum 30.04.2025: Sie zahlen nämlich 138 Euro zzgl. 19% MWSt statt 168 Euro. Natürlich erstelle ich Ihnen eine ganz offizielle Rechnung.Inzwischen (10.04.) sind 77 Leute angemeldet - und das schon 6 Monate vor dem Start. Für Gruppenanmeldungen (wenn mehr als zwei Leute aus Ihrem Unternehmen teilnehmen wollen) melden Sie sich bitte vorab per eMail und ich informiere Sie gern über Gruppentarife ab 3 Personen.
>> Die Online-Kongress-Seite mit den Themen ansehen |
|
>> Infos zum Online-Kongress 2025 |
|
|
|
|
Und jetzt geht es aber endlich los mit den 3 Videos:
LinkedIn für Corporate Influencer ("haus-interne BGMler:innen") und für Selbständige (externe Trainer und Beraterinnen)Dass das soziale Netzwerk LinkedIn den Namen "sozial" noch am ehesten verdient, hat sich inzwischen ja herumgesprochen. Nach meinem Abschied von facebook vor etlichen Jahren (ich glaube, aus moralischen Gründen, aber erinnern kann ich mich schon nicht mehr) bin ich vor einigen Jahren bei LinkedIn eingestiegen.Ich brauchte mehrere Anläufe, ehrlich gesagt, um mich da wohlzufühlen. Aber mittlerweile macht es mir tatsächlich Freude, dort Beiträge zu posten, das sehen Sie zum Beispiel hier:Und auch interne Menschen aus HR und BGM haben LinkedIn für sich entdeckt. Ein ganz begeisterter "New Corporate Influencer" ist Sascha Martini von der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er leitet dort die Stabsstelle BGM, und beim Online-Kongress wird er Kathrin Wischnath und uns allen von seinen Erfahrungen berichten.Kathrin Wischnath ist "LinkedIn Starthelferin" und natürlich auch dort vertreten. Sie wird uns beim Kongress Tipps zu Do's und Do'nts auf LinkedIn vermitteln. Im Gespräch mit dem ausgebildeten Gesund-Führen-Trainer Sascha Martini wird das sicher sehr aufschlussreich: >> Kurz-Video ansehen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verhandeln und Konflikte lösen als Bestandteil gesundheitsgerechter FührungVolker Kleinert von gesundheits-investment.de ist ebenfalls ausgebildeter Gesund-Führen-Trainer nach dem "do care!"-Konzept und bringt uns auch in diesem Jahr ein spannendes Thema mit: Dass "Verhandeln" etwas mit gesundheitsgerechter Führung zu tun hat, klingt für manche vielleicht zunächst seltsam. Volker Kleinert erklärt, was es damit auf sich hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rollenspiele im Gesund-Führen-Seminar: Schwierige Führungssituationen üben / lösen und zwar so, dass möglichst viele dran kommen (und Spaß daran haben)Und auch Michael Eiermann ist ein nach dem "do care!"-Konzept ausgebildeter Gesund-Führen-Trainer. In diesem Jahr stellt er uns Gesprächsübungen vor, denen das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation zugrundeliegt: Und zwar Rollenspiele, die die Führungskräfte seiner Seminare sich sogar explizit gewünscht haben (wie sich die Zeiten ändern ... bei mir war das noch anders; aber ich hatte vermutlich auch nicht die kompetente Ausstrahlung eines ehemaligen Fertigungsdirektors der Automobilindustrie). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Gesund-Führen-Chart zum Schluss |
|
|
|
Auch dieses Chart zum Schluss stammt aus den 5 Gesund-Führen-Impulsen: Als Begleitung für Sie auf dem Weg bis zu unserem nächsten "Wiederlesen" ...
Am 21. Mai erscheint die nächste Mittwoch-Mittag-Mail.
Sonnige Grüße und gute Zeiten bis dahin - bei allzeit mentaler Gesundheit, echter Anwesenheit und klarem Kopf!
Ihre Anne Katrin Matyssek |
|
|
|
|
|