Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo
Sehr geehrter Herr Do,
 
viele Läufer warten schon auf das jährliche Event in tierisch schöner Umgebung: Beim 5. Osnabrücker Zoo-Lauf am 17. Juni 2017 kommen wieder sowohl kleine als auch große Lauf-Fans auf ihre Kosten. Mit dem Startgeld unterstützen die Läufer Kinderprojekte des Vereins Sportler 4 a childrens world sowie das Sprachförderprojekt Deutsch lernen im Zoo. Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, die den Lauf in der Vergangenheit mit über 15.000 Euro unterstützt hatte, wird den Reinerlös erneut aufstocken.

 
Mitorganisator John McGurk freut sich jedes Jahr auf den besonderen Charity-Lauf: Der Zoo-Lauf ist immer wieder ein Highlight für mich. In der abendlichen Atmosphäre vorbei an den vielen Tieren und durch den Wald am Schölerberg so eine Lauf-Strecke ist einmalig. Dass der Zoo-Lauf bereits zum fünften Mal stattfindet, zeigt, wie beliebt der Lauf ist. 374 Läufer nahmen im letzten Jahr teil. Der Reinerlös des Charity-Laufs geht wie in den vergangenen Jahren an das Sprachförderprojekt Deutsch lernen im Zoo als auch an den Verein Sportler 4 a childrens world (s4acw), dessen Vorsitz der passionierte Läufer McGurk hat. Doch nicht jeder, der am Zoo-Lauf teilnehmen möchte, muss so trainiert sein wie der gebürtige Schotte: Beim Laufen hat jeder sein ganz eigenes Tempo, deshalb bieten wir auch unterschiedliche Strecken an: Neben dem rund 10 Kilometer Lauf mit Zeitnahme gibt es auch einen 3,3 Kilometer Spaß-Lauf, eine 6,6 Kilometer lange Nordic Walking Strecke sowie für die Kleinsten einen 800 Meter Bambini Lauf durch die afrikanische Tierwelt Takamanda, berichtet McGurk. Schirmherr des Zoo-Laufs ist erneut Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert.
 
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt. Gemeinsam mit den Tapiren in den Startlchern fr den 5. Zoo-Lauf am 17. Juni 2017 (v.l.n.r.): Heike Siebert (Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhtte), John Mc Gurk (1. Vorsitzender s4acw), Zooprsident Reinhard Sliwka, Dr. Beate-Maria Zimmermann (Geschftsfhrendes Vorstandsmitglied Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhtte).


Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte stockt Reinerlös auf
Auch die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte bleibt dem Zoo-Lauf treu. Sie hatte in den vergangenen vier Jahren den Reinerlös mit insgesamt über 15.000 Euro aufgestockt und damit die Kinderprojekte der Organisatoren unterstützt. Wir unterstützen seit Jahren Angebote, die Bildung und soziale Integration fördern, und damit verhindern, dass junge Menschen vernachlässigt werden. Der Zoo und s4acw setzen sich insbesondere für Kinder ein und helfen ihnen, einen guten Start in das Leben zu finden. Dabei möchten wir beiden helfen und stocken den erlaufenen Betrag wieder großzügig auf, so Dr. Beate-Marie Zimmermann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung. Der Reinerlös des Zoos sowie die Spende durch die Stiftung teilen sich Zoo und der Verein s4acw zu gleichen Teilen. S4acw nutzt die Spende für seine Arbeit zugunsten von Kindern in Not. Der Zoo nutzt das Geld für sein Sprachförderprojekt Deutsch lernen im Zoo. Dabei erhalten Grundschüler kostenlose Zooführungen. Spielerisch lernen die jungen Besucher, was eine Mähne oder Tatze ist und erweitern so mithilfe der anschließenden Aufbereitung im Unterricht ihren Wortschatz.
 
Zoopräsident Reinhard Sliwka unterstreicht die gesellschaftliche Rolle des Zoos: Bei einem Zoobesuch lernen Kinder und Erwachsene natürlich viel über Tiere und Naturschutz. Aber mit diesem Lauf können wir die schöne Kulisse zusätzlich für den guten Zweck nutzen und den Kindern etwas Gutes tun sowohl über das Zooprojekt Deutsch lernen im Zoo als auch über Sportler 4 a childrens world.
 
50 Prozent Rabatt auf den nächsten Zoobesuch
Als Dankeschön für den sportlichen Einsatz hält der Zoo für die Teilnehmer auch in diesem Jahr ein besonderes Geschenk bereit: Die schnellste Läuferin und der schnellste Läufer des rund 10 Kilometer-Laufs können sich auf je eine Familienjahreskarte des Zoos freuen. Aber auch alle anderen Teilnehmer gehen nicht leer aus und erhalten 50 Prozent Rabatt auf den nächsten Zoobesuch bis zum 17. Juli 2017, berichtet Sliwka weiter.
Wer mitmachen will, kann sich ab sofort bei Ulis Läufershop oder an der Zookasse anmelden hier sogar noch direkt am Lauftag (17. Juni 2017, bis 18:00 Uhr). Eine Anmeldung ist auch online möglich unter www.laufen-os.de.
 
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt. Zum fnften Mal werden wieder zahlreiche Lufer beim Zoo-Lauf an den Start gehen.


Die Infos im Überblick
Der Bambini-Lauf startet um 18:00 Uhr an der Brücke zur afrikanischen Tierwelt Takamanda, das Startsignal für die Erwachsenen-Kurzstrecke sowie für die Nordic-Walker ertönt um 18:45 Uhr am Löwenrondell, der 10 Kilometer Lauf mit Zeitnahme beginnt um 19 Uhr vor dem Zoohaupteingang. Treff ist jeweils 15 Minuten früher.
 
Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 10 Euro und für Kinder bis 14 Jahre 5 Euro. Darin enthalten sind 50 Prozent Rabatt für den nächsten Besuch des Osnabrücker Zoos (gültig bis einschl. 17.07.2017 für eine Person) sowie Getränke und Obst während des Laufs. Auf die Kinder wartet zusätzlich noch eine Führung durch den Zoo, während die Erwachsenen ihren Lauf antreten. Duschmöglichkeiten stellt Bahama-Sports (Im Nahnerfeld 1, drei Gehminuten vom Zoo entfernt) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zoo-osnabrueck.de.

+++Wissenswertes zu den geförderten Projekten+++

Der Verein Sportler 4 a childrens world hat es sich zur Aufgabe gemacht Kindern in jeder Notsituation zu helfen. Die Mitglieder setzen sich für Kinderrechte ein und setzen Zeichen gegen Rassismus. Integration wird hier groß geschrieben. Die Absicht ist die persönliche Erfahrung von John McGurk (1. Vorsitzender) mit der Vereinsarbeit zu verbinden, dieses Wissensgebiet auszuarbeiten und somit noch mehr Kindern auf der ganzen Welt ehrenamtlich zu helfen. Der Verein arbeitet nun schon über fünf Jahre ehrenamtlich mit Erfolg.
 
Das Projekt Deutsch lernen im Zoo im Zoo Osnabrück ermöglicht Grundschülern kostenlose Zoobesuche zur Sprachförderung. Die Kinder können an Zooführungen mit dem besonderen Fokus auf Sprache teilnehmen, deren Inhalte in Form von Aufsätzen oder Referaten in den Deutschunterricht einfließen. Ziel ist es, den Wortschatz und die Sprachkompetenz der Schüler auf spielerische Weise zu verbessern. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte.
--------------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=720&refsubs=4146&add=7d6c9f2cf677bc5561febc28cabe8e75
 
Folgen Sie uns auf Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo.
--------------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
 
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
 
 
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann