Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Produktion
5G: Warten auf das schnelle Netz
Die Smartphone-Nutzer warten sehnsüchtig auf 5G, Industrieunternehmen ebenfalls. Sie versprechen sich von dem schnellen und flexiblen Mobilfunkstandard einiges für ihre Produktion – erste Einblicke in Pläne und Anwendungen. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Porsche baut Standort Leipzig weiter aus
Porsche investiert mehr als 600 Millionen Euro in den fünften Ausbau seines Werks in Leipzig. Dort soll ab 2020 der erste rein elektrisch betriebene Macan vom Band rollen. weiterlesen
Wirtschaft
VW will bis zu 7.000 Arbeitsplätze streichen
Der Volkswagen-Konzern will bei seiner Kernmarke VW Pkw in den nächsten fünf Jahren zusätzlich 5.000 bis 7.000 Stellen streichen. COO Ralf Brandstätter sieht sogar das Potenzial für insgesamt rund 11.000 wegfallende Jobs. weiterlesen

Anzeige

Neues aus Genf
 
E.Go zeigt in Genf zwei neue Konzepte
 
Der neue Elektroauto-Hersteller „e.Go“ steht vor allem für Mobilität der Vernunft. Doch das Start-up zeigt sich in Genf von einer recht hedonistischen Seite. weiterlesen
 
 
Das zeigt Daimler auf dem Genfer Salon 2019
 
Daimler präsentiert am Lac Léman den erneuerten Sportkombi CLA Shooting Brake, der gerade in Sachen Digitalisierung deutlich mehr kann als vorher. Außerdem: den von der V-Klasse abgeleiteten E-Großraum-Van EQV und einen Sportler aus Affalterbach. weiterlesen
 
Veranstaltung
Symposium: „Step-Change im Leichtbau“
Der Leichtbau und dessen Einsatzfelder in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobil- und Sportartikelindustrie stehen im Mittelpunkt des Symposiums „Step-Change im Leichtbau“. Es findet statt am Donnerstag, 21. März in Kasel bei Trier. weiterlesen
Neue Mobilität
Robotaxis sind für Massenbeförderung zu teuer
Eine Harvard-Studie widerlegt die Erwartungen, dass Robotaxis die Personenbeförderung verbilligen können. Denn die hohen Anschaffungskosten würden sich nur durch unrealistisch hohe Auslastungen amortisieren. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
VW legt Börsengang der Lkw-Tochter Traton auf Eis
Volkswagen will mit der Lkw-Tochter Traton doch vorerst nicht an die Börse. Als Grund nennt der Automobilhersteller das „gegenwärtige Marktumfeld“. weiterlesen
Personalien
Renault, Nissan und Mitsubishi planen neues Führungsgremium
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi soll eine neue Führungsstruktur erhalten und bildet ein neues Alliance Operating Board dessen Vorsitz Jean-Dominique Senard übernimmt. weiterlesen
Wirtschaft
Zu starke Konkurrenz: Infiniti verlässt Europa
Knapp ein Jahrzehnt hat Infiniti in Europa versucht, den Fuß in die Tür zum europäischen Luxusautomarkt zu bekommen. Nun geben die Japaner auf. weiterlesen
Neue Modelle
Arcfox: BAICs Edeltochter startet 2020
Der Premiummarkt ist für Autohersteller besonders lukrativ. Auch chinesische Autokonzerne wollen hier in naher Zukunft ein Wörtchen mitreden. weiterlesen
Automobilzulieferer
ZF gründet Technologiezentrum für KI und Cybersecurity
ZF eröffnet in Saarbrücken ein eigenes Technologiezentrum für künstliche Intelligenz und Cybersecurity. Im Rahmen dessen geht der Automobilzulieferer Partnerschaften mit dem Forschungsinstitut DFKI und dem Helmholtz-Zentrum CISPA ein. weiterlesen
Automobil Industrie
Das Dossier: Leichtbau
Auf dem »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2018 drehte sich alles um den Leichtbau für die Mobilität von morgen – im Zusammenhang mit Elektrifzierung, automatisiertem Fahren und additiver Fertigung. Ein Rückblick. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden