Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do,
Bischof Bode segnet Nashörner, Zebras und Pinselohrschweine und setzt zusammen mit dem Bonifatiuswerk ein Zeichen für die Bewahrung von Gottes Schöpfung. 700 Bremer Grundschüler aus dem Bistum Osnabrück sind heute zum Aktionstag Tiere der Bibel in den Zoo Osnabrück gekommen. Vor dem Hintergrund, dass weltweit immer mehr Tierarten vom Aussterben bedroht sind, haben die Kinder mehr über Artenschutz, die Bewahrung der Schöpfung und die Tiere der Bibel erfahren. Zusammen mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode, dem Zoogeschäftsführer Andreas Busemann, dem Liedermacher Reinhard Horn und dem Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, gab es eine große Auftaktveranstaltung und einen Gottesdienst auf dem Zoogelände (auf einer Bühne beim Affentempel.). Anschließend erkundeten die jungen Besucher mit einer Rallye den Zoo mit seinen rund 300 Tierarten. Ein besonderes Ereignis war die Segnung der Nashörner, Zebras und Pinselohrschweine durch Bischof Bode.
Bischof Dr. Franz-Josef Bode segnet im Beisein von Monsignore Georg Austen, Generalsekretr des Bonifatiuswerkes, und der Schlerinnen Amelia Georges (rechts), Kristina Kalski (links) und Angelina Schmmeier (hinten) die Zebras, Pinselohrschweine und Nashrner im Zoo Osnabrck.
Gemeinsam mit den Kindern setzten die Verantwortlichen des Aktionstages ein deutliches Zeichen für die Bewahrung von Gottes Schöpfung. Menschen, Tiere und Pflanzen wurden von Gott erschaffen. Wir Menschen egal welcher Religion oder Nation wir angehören müssen dazu beitragen und uns ehrlich darum bemühen, dass diese Schöpfung in ihrer wunderbaren Vielfalt erhalten bleibt, sagte Bischof Bode zu den Kindern. Der Geschäftsführer des Zoos, Andreas Busemann, fügte hinzu: Der Heilige Augustinus sagte einmal: Man liebt nur, was man kennt. Kindern den Artenschutz näherzubringen ist sehr wichtig und das geht am besten, wenn sie die Tiere direkt vor sich sehen. Artenschutz und Bildung sind zentrale Aufgaben von Zoos und wir nehmen sie sehr ernst.
Die Idee zum Aktionstag kommt aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken. Ziel des katholischen Hilfswerkes ist es, die Kinder auf eine interessante Weise an die Inhalte der Bibel heranzuführen und sie für die Wunder und den Erhalt von Gottes Schöpfung zu sensibilisieren. Tiere sind besonders gut geeignet, um Kinder an die Schöpfung ebenso an die Bibel heranzuführen. Denn Kinder finden sehr schnell Gefallen an Tieren und bringen ihnen ganz unmittelbar Gefühle und ethische Verantwortung entgegen, sagte Monsignore Austen. Es sei schön, so viele Erstkommunionkinder im Zoo zu sehen, die sich auf diese Weise für die Heilige Schrift interessieren und etwas vom Auftrag der Christen mitbekommen, um die bedrohte Welt zu schützen.
Organisiert wurde die Aktion vom
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Kooperation mit dem
Bistum Osnabrück und dem Zoo Osnabrück.
--------------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=734&refsubs=4146&add=3de71a471ef1b052a22037705eedd711
Folgen Sie uns auf
Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo.
--------------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann