1. DSGVO-Mail-Flut: Wie man auch kreativ um Zustimmung bitten kann "ACHTUNG! IHRE MITHILFE ERFORDERLICH!!!" Die E-Mail-Flut, die seit Tagen im Vorfeld der DSGVO durchs Postfach schwappt, um die Zustimmung zur weiteren Zusendung von Newslettern oder Pressemitteilungen einzuholen - sie nervt wohl jeden. Andererseits fühlt man sich auch ziemlich umschmeichelt. Auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit, den ein oder anderen Newsletter wieder loszuwerden, den man ohnehin nie wollte oder der bislang jeglichen Abbestellungswunsch hartnäckig ignoriert hat. Wir haben Werbertaktiken gesammelt und liefern dazu drei Tipps zum Umgang mit der Masse der DSGVO-Mails. wuv.de 2. Teenager und die DSGVO: Abmelden ist keine Option Für die Digital Natives der Generation Z ist Social Media gelebte Realität. Dabei sind sich die Teenager sehr wohl ihres digitalen Fußabdruck bewusst und finden Datenschutz wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative "Datenschutz-Umfrage" von Bravo und YouGov. Allerdings zeichnet sich auch ab, dass die Nutzung eines bestimmten Dienstes wichtiger sein kann, als seine Daten kontrolliert abzugeben. Im Vorfeld der DSGVO nach den Alternativen befragt, sind sich die Teens einig: Abmelden ist keine Option. wuv.de 3. Samsung muss Apple Millionen zahlen Es war zeitweise ein weltweiter Patentkrieg mit mehreren Dutzend Verfahren, auch in Deutschland. 2011 klagte Apple gegen Samsung. Der Vorwurf: Der südkoreanische Konzern hat Design und Technologie von iPhone und iPad kopiert. Samsung konterte. Jetzt entschied die Jury an einem kalifornischen Gericht: Samsung muss Apple etwa eine halbe Milliarde Euro zahlen. Apple erkennt darin mehr als einen finanziellen Sieg, Samsung zeigt sich zerknirscht. n-tv.de |