Bleiben Sie mit dem Newsletter von PROCESS auf dem Laufenden.
Liebe Leserin, lieber Leser, |
heute ist ein besonderer Tag – und dieser Newsletter ein ganz besonderer Newsletter: Mit der Integration der Medienmarke „Digital Process Industry“ aus dem WIN-Verlag, einer 100%-Tochter der Vogel Communications Group, in die PROCESS finden auch rund 6.000 Newsletter-Empfänger eine neue Heimat. Und ich verspreche: alle Ihre gewohnten Inhalte und Themenschwerpunkte bleiben erhalten – bei gleichzeitig mehr Fokus, mehr Tiefe, mehr Relevanz und mehr Reichweite für digitale Transformationsthemen. Wöchentlich dreimal können Sie sich ab sofort hier in unserem ePROCESS-Newsletter überzeugen – und natürlich auch auf process.de sowie in unseren Print-Ausgaben. Ich heiße Sie ganz herzlich bei PROCESS willkommen! Bleiben Sie uns ebenso treu, wie Sie der Digital Process Industry treu waren. Mit besten Grüßen, Ihr Dr. Jörg Kempf PS: Sie haben Kritik, Lob, Anregungen? Schreiben Sie mir gerne! |
|
|
|
| | Grüner Ammoniak gilt als Schlüssel zu einer klimafreundlichen Düngemittelproduktion – doch die technische Umsetzung ist komplex. Eine neue Studie von Forschungszentrum Jülich, TU München und Linde Engineering zeigt nun, wie sich Ammoniak künftig flexibel, effizient und kostengünstig auf Basis erneuerbarer Energien herstellen lässt. Weiterlesen |
|
|
|
| | Mit der Übernahme des Pharmaparks Orth durch die Infrareal Gruppe macht das Unternehmen einen wichtigen Schritt in seiner europäischen Expansionsstrategie. Der Standort in Niederösterreich soll weiterentwickelt und als attraktives Zentrum für Pharma und Biotech gestärkt werden. Weiterlesen |
|
| | Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Water Reuse: Entdecke die Zukunft der Nachhaltigkeit! Effiziente Abwasseraufbereitung industrieller Abwässer durch innovative Technologien wie Membranventile und fortschrittliche Reinigung. Ein Kreislauf, der mehr bietet als nur Kostenersparnis. Lesen Sie mehr über die richtigen Verfahren. |
|
| | In Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer Rotzinger Pharmapack hat die Zimmer Group eine Multi-Carrier-Zuführung mit 32 Greifern der Serie „GEP2000“ ausgerüstet. Aufgabe war das Handling von 300 g schweren Keksverpackungen. Die Lösung der Zimmer Group zeigt, wie sich die Komplexität und Flexibilität des Prozesses durch IO-Link Wireless verbessern ließ. Weiterlesen |
|
| | Viele Dichtungen in industriellen Maschinen enthalten PFAS. Dass es auch ohne geht, zeigt ein Team von Fraunhofer Forschern. Sie haben neue Dichtungen entwickelt, die frei von der in die Kritik geratenen Substanzklasse sind und zudem für umweltfreundliche wasserbasierte Schmiermitteln geeignet sind. Weiterlesen auf LABORPRAXIS |
|
| | Dank ihrer großen inneren Oberfläche eignen sich Mxene-Materialien ideal, um katalytisch aktive Partikel zu binden – und so kostengünstige, effizientere Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion zu ermöglichen. Eine internationale Forschergruppe um HZB-Chemikerin Michelle Browne hat dies nun nachgewiesen. Weiterlesen |
|
| | Pumpen- und Armaturenhersteller KSB will auch bei Wärmepumpen mitmischen: Das Unternehmen aus Frankenthal sichert sich mit einem Millioneninvestment einen 20-Prozent-Anteil an dem österreichischen Wärmepumpen-Entwickler Ecop. Weiterlesen |
|
|
|
| | Flexibel, interoperabel, offen und zukunftssicher – das sind die immer wichtiger werdenden Anforderungen an künftige Automatisierungssysteme. Zugleich bleiben Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit die unabdingbaren Grundvoraussetzungen. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Am 3. September 2025 lädt die SchraubTec in den RuhrCongress ein. Die renommierte Messe vereint Branchenexperten, Hersteller und Fachpublikum rund um Schraubverbindungen, Schraubtechnik und C-Teile-Management. Bilden Sie sich in Vorträgen fort und entdecken Sie Neuheiten. Jetzt kostenfrei anmelden! |
|
|
|
| | Teilen Sie Ihre Ansichten in unserer Leserbefragung und helfen Sie uns, Inhalte noch relevanter zu gestalten. Ihre wertvollen Einblicke helfen uns, Fachmedien besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Jetzt mitmachen |
|
|
|
| | Folgen Sie PROCESS auf LinkedIn und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen und Produkte für die Prozessindustrie auf dem Laufenden. Wir vernetzen Sie mit den Experten der Branche. Jetzt folgen |
|
|
|
| | HBK führt die Digibox ein, einen hochmodernen, mehrkanaligen Edge-Messverstärkers, der speziell auf die Anforderungen der industriellen Prozesssteuerung und Wägeanwendungen zugeschnitten ist. Weiterlesen |
|
| | Die nahtlose Anbindung von sensorspezifischen Daten an weitere Dienste und Services, etwa für ein Asset Monitoring, ist eine der spannendsten Aufgaben in modernen Anlagen. IO-Link liefert für die schnelle Bereitstellung der Daten für die weitere Verarbeitung alle Voraussetzungen. Basis ist der IO-Link-Master, in den eine REST API-Schnittstelle integriert ist. Weiterlesen |
|
|
|
|