Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
10.06.2020
Liebe Leser,
waren Sie mal wieder im Autokino? Diese ansteckungsarme Variante zum normalen Kinosaal war ein lange Zeit in Vergessenheit geratenes Relikt aus den 50er und 60er Jahren. Dank Corona ist das Autokino vielerorts in Deutschland zur wichtigen Ausgehmöglichkeit avanciert – und deshalb Buchstabe "A" in unserem heutigen Corona-Glossar.
Unter "M" ist dort natürlich die Maske beziehungsweise der Mund-Nasenschutz zu finden, über dessen Anwendung und Sinn wir schon ausführlich berichtet haben. Wenig Beachtung fand aber bisher dieser Aspekt, der seit den Lockerungen zunehmend bedeutender wird: Wie tragen wir unsere Maske, wenn wir eindeutig identifizierbar sein müssen? Etwa bei Bankgeschäften?
Und wie gut schützen eigentlich Gesichtsvisiere, auffindbar unter "V", mit denen unsere Erscheinung noch ein wenig gewöhnungsbedürftiger wird? Weil wir sie sonst nur aus dem Fernsehen kennen, etwa von Forschern in Hochsicherheitslaboren oder Ebola-Krisengebieten?
Neben "Flatten the Curve" steht der Buchstabe "F" für uns morgen für Fronleichnam und Feiertagspause. Wir hören uns deshalb erst wieder am Freitag.
Schönen Mittwoch und bis dahin!
Ihre Konstanze Fassbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de
10.06.2020
Liebe Leser,
waren Sie mal wieder im Autokino? Diese ansteckungsarme Variante zum normalen Kinosaal war ein lange Zeit in Vergessenheit geratenes Relikt aus den 50er und 60er Jahren. Dank Corona ist das Autokino vielerorts in Deutschland zur wichtigen Ausgehmöglichkeit avanciert – und deshalb Buchstabe "A" in unserem heutigen Corona-Glossar.
Unter "M" ist dort natürlich die Maske beziehungsweise der Mund-Nasenschutz zu finden, über dessen Anwendung und Sinn wir schon ausführlich berichtet haben. Wenig Beachtung fand aber bisher dieser Aspekt, der seit den Lockerungen zunehmend bedeutender wird: Wie tragen wir unsere Maske, wenn wir eindeutig identifizierbar sein müssen? Etwa bei Bankgeschäften?
Und wie gut schützen eigentlich Gesichtsvisiere, auffindbar unter "V", mit denen unsere Erscheinung noch ein wenig gewöhnungsbedürftiger wird? Weil wir sie sonst nur aus dem Fernsehen kennen, etwa von Forschern in Hochsicherheitslaboren oder Ebola-Krisengebieten?
Neben "Flatten the Curve" steht der Buchstabe "F" für uns morgen für Fronleichnam und Feiertagspause. Wir hören uns deshalb erst wieder am Freitag.
Schönen Mittwoch und bis dahin!
Ihre Konstanze Fassbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de
Themen des Tages
In der Bank: Wann die Maske fallen muss
Für manche Bankgeschäfte muss man seinen Mund-Nasenschutz ausziehen. Welche Regeln gelten wann in der Bank?
Visiere sind bequemer und lassen den Blick auf Gesicht und Mimik zu. Doch verhindert die Plastikkonstruktion eine Ansteckung mit dem Coronavirus genauso gut wie ein klassischer Mundschutz?
Lockdown, Superspreader, Triage: Die Corona-Pandemie brachte nicht nur zahlreiche Veränderungen mit sich, sondern auch viele neue Begriffe. Ein kleines Corona-ABC von A wie Autokino bis Z wie Zoom
Visiere sind bequemer und lassen den Blick auf Gesicht und Mimik zu. Doch verhindert die Plastikkonstruktion eine Ansteckung mit dem Coronavirus genauso gut wie ein klassischer Mundschutz?
Lockdown, Superspreader, Triage: Die Corona-Pandemie brachte nicht nur zahlreiche Veränderungen mit sich, sondern auch viele neue Begriffe. Ein kleines Corona-ABC von A wie Autokino bis Z wie Zoom
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Tipps für ein kühles Zuhause +++ Barfußlaufen +++ Was Haustiere bei Hitze brauchen +++ Die perfekte Sonnenbrille +++ Kühlendes Gel +++ Erste Hilfe +++ Zeit zum Schmökern +++ Gesundheitscheck für Sporteinsteiger +++ Kosmetik für den Sommer +++ Mehr Kompetenzen für Apotheken +++ Mit Meditation abschalten +++ Sonnenschutz und Vitamin D +++ Giftige Zierpflanzen +++ Warum Männer so gerne grillen +++ Handekzem pflegen +++ Brennpunkt Nichtschwimmer +++ Botox gegen Schwitzen? +++ Leichte Sommerküche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Tipps für ein kühles Zuhause +++ Barfußlaufen +++ Was Haustiere bei Hitze brauchen +++ Die perfekte Sonnenbrille +++ Kühlendes Gel +++ Erste Hilfe +++ Zeit zum Schmökern +++ Gesundheitscheck für Sporteinsteiger +++ Kosmetik für den Sommer +++ Mehr Kompetenzen für Apotheken +++ Mit Meditation abschalten +++ Sonnenschutz und Vitamin D +++ Giftige Zierpflanzen +++ Warum Männer so gerne grillen +++ Handekzem pflegen +++ Brennpunkt Nichtschwimmer +++ Botox gegen Schwitzen? +++ Leichte Sommerküche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl