Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Newsletter 1/2012

Stadt Aachen
Artikelbild

Dem Künstler über die Schulter schauen

So 03.04., 11.00 â€“ 18.00 Uhr
Familiensonntag
Suermondt-Ludwig-Museum

Im Rahmen der Ausstellung „Schöner als die Wirklichkeit â€“ Die Stillleben des Balthasar van der Ast“ (bis zum 05. Juni) findet am 03. April der Familiensonntag im Suermondt-Ludwig-Museum statt, bei dem Familien mit Kindern bis 18 Jahren freien Eintritt haben.
Im Museum wird dem Künstler über die Schulter geschaut und in den Familienführungen um 11.15, 13.30 und 15 Uhr den Fragen nachgegangen, welche Lieblingsmotive van der Ast hatte und mit welchen Techniken er sie umsetzte. Die kleinen Gäste können die Maltechniken anschließend selber ausprobieren.

Wer noch tiefer in die Motiv-Wahl des Künstlers einsteigen will, hat dazu am Mittwoch, 06. April, um 19.30 Uhr Gelegenheit: Der Museumsverein Aachen e.V. bietet einen Vortrag zum Thema „Muscheln â€“ Blumen des Meeres. Muschelstillleben im 17. Jahrhundert“ an. Kunsthistorikerin Prof. Dr. Karin Leonhard referiert im Suermondt-Ludwig-Museum über die Affinität maritimer Lebensformen und der Pflanzenwelt und deren Umsetzung in Balthasar van der Asts Werken.

mehr
Artikelbild

Plädoyer für die Freiheit

Sa 10.04., 18.00 Uhr
Die Entführung aus dem Serail â€“ Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Bühne, Theater Aachen

Im Jahr 1781 flieht ein junger Komponist aus seiner Heimat Salzburg, um als freier Künstler in Wien im Auftrag von Kaiser Joseph II. zu komponieren. Wolfgang Amadeus Mozart geht seinen eigenen Weg, komponiert ein Plädoyer für die Freiheit und entführt seine Liebenden auf eine Reise in die fremde Welt von Osmin und Bassa Selim. Mozarts Musik infiziert die Herzen mit der hoffnungsvollen Aussicht auf ein tolerantes und respektvolles Miteinander über ethnische, religiöse und kulturelle Grenzen hinweg.

Wer es bis zur Premiere nicht abwarten kann, darf schon am 05. April um 19 Uhr bei freiem Eintritt in die Oper hinein schnuppern.
Weitere Aufführungstermine: 16., 22., und 28.04., 19.30 Uhr.

mehr
Artikelbild

Grenzgänger

Do 14.04., 18.00 â€“ 19.00 Uhr
Vortrag „Wir gehen mal kurz über die Grenze: Schmuggelgeschichten aus der Nachkriegszeit“
Centre Charlemagne â€“ Neues Stadtmuseum Aachen

Aachen liegt an der Grenze zu zwei Nachbarländern. Anders als in der Gegenwart gab es dort nach dem 2. Weltkrieg Schlagbäume, Drahtzäune und häufige Kontrollen durch die Zollbehörden. Viele Menschen haben versucht, die Grenze „schwarz“ zu überqueren, um sich mit preiswerteren Lebens- und Genussmitteln wie Kaffee, Tabak oder Kakao zu versorgen. Holger A. Dux erinnert in seinem Vortrag „Wir gehen mal kurz über die Grenze: Schmuggelgeschichten aus der Nachkriegszeit“ daran. Er berichtet vom „Unterpacken“, von „Rabbazern“, von „Kaffeepanzern“ und vom „Unternehmen Martha“ – kurz: von der nicht immer friedlichen Geschichte des „Lochs im Westen“. Wegen großer Nachfrage wird der Vortrag wiederholt, daher wird um vorherige Anmeldungen gebeten unter 0241-432 4956 oder unter info@centre-charlemagne.eu.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von VHS und Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen im Rahmen der Ausstellung: „Mokka Türc & Marihuana – Schmuggel an der Aachener Grenze“, die noch bis zum 17. April zu sehen ist.

mehr
Artikelbild

Syrische Kunst

Sa, 02.04., 09.04., 16.04., 23.04., und 30.04, jeweils 11.00 â€“ 17.00 Uhr
Offenes Atelier mit Ibrahim Alawad
Barockfabik Aachen

Der Künstler und Bildhauer aus Damaskus gibt einen Einblick in die alte Kunst Syriens. In kostenlosen Kursen dürfen alle Interessierten die Techniken der Bildhauerei, Malerei und Kalligraphie ausprobieren.
Anmeldungen werden unter barockfabrik@mail.aachen.de oder 0241-432 4960 erbeten.

Päpste in der Presse

10.04. â€“ 03.06.
Päpste des 20. Jahrhunderts im Spiegel der Presse
Internationales Zeitungsmuseum

„Wir sind Papst“ – diese bekannte Schlagzeile wurde anlässlich der Wahl von Joseph Ratzinger zum geflügelten Wort. Papstwahlen werden seit jeher von den Medien stark begleitet. Nun präsentiert das IZM in einer kleinen Kabinettausstellung
Zeitungstitelblätter, die die Papstwahlen der letzten 100 Jahre illustrieren und zeigen, wie sich die Berichterstattung verändert hat.

Zeichnen mit der Linie

14.04. – 26.04, 18.30 â€“ 21.30 Uhr
Zeichen-Workshop mit Karl-Heinz Jeiter
Ludwig Forum für internationale Kunst

In diesem Zeichen-Kurs steht eine kreative Umsetzung eigener Ideen im Vordergrund. Von der klassischen Darstellung konkreter Gegenstände bis zum Aktzeichnen werden möglichst viele zeichnerische Ausdrucksformen erprobt.
Der Kurs ist für Anfänger und für Fortgeschrittene geeignet.

Artikelbild

Architektur-Ausstellung

21.04. â€“ 24.04.
Jahresausstellung der Fakultät für Architektur, RWTH Aachen
Reiffmuseum, Schinkelstr. 1

Die RWTH Aachen gewährt dem interessierten Architekturpublikum Einblicke in studentische Arbeiten sowie Forschungsergebnisse des vorherigen Jahres. Ein Rahmenprogramm mit Expertenrunden, Vorträgen, Führungen und Musik runden die Tage der offenen Tür ab.

mehr

Feiertag der Bücher

23.04., 11.00 Uhr
Welttag des Buches
Stadtbibliothek Aachen

Die Stadtbibliothek feiert den von der UNESCO ausgerufenen Welttag des Buches: Um 11, 11.30 und
13 Uhr lädt ein Bilderbuchkino zum Zuhören und Anschauen ein, ab 12 Uhr erfindet Maria Riga mit den kleinen Besuchern Märchen, und beim Bücherbasar im Foyer gibt es sogar Geschenke.
Artikelbild

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Fon: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookFacebook
www.aachen.de/kultur