Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Die amerikanische Tänzerin und Choreografin Carolyn Carlson performt beim Schrittmacher-Festival. Foto: Frédéric Iovino
Stadt Aachen
Das bunte Programm der CRIMINALE findet man entsprechend im Heft_Illustration: yella park

Mordsmäßig

Krimifestival CRIMINALE
10.04. -– 13.04.2019
Verschiedene Orte in Aachen

Eine Stadt hält den Atem an: 1000 Morde, 300 Krimiautor*innen, 40 Veranstaltungen: Das alles bietet das Krimifestival CRIMINALE 2019 in Aachen. Das kriminalistische Vorprogramm beginnt bereits am 6. April mit einer Krimifahrt auf den Spuren von Georges Simenon nach Lüttich. Und für Aachen wurde eigens eine Krimianthologie „Mord im Dreiländereck“ erstellt.
Neben Lesungen für Groß & Klein, Diskussionen, Vorträgen und Krimi-Kochduellen bildet die Preisverleihung der bedeutendsten deutschen Krimipreise auf der Krimipreis-Gala mit anschließender Party den Höhepunkt. Mit einer Benefizlesung des Bestseller-Autors Klaus-Peter Wolf, dem aktuell erfolgreichsten deutschen Krimiautor, startet das Hauptprogramm am Mittwoch, 10. April 2019, 19.30 Uhr im Krönungssaal.

Zum Programm
Das Spellbound Ballet tritt beim diesjährigen schrittmacher-Festival auf. Foto: Micro EMega

Organisierter Wahnsinn

Do 11.04. – So 14.04., jeweils 21.00 Uhr
Spellbound Contemporary Ballet (I) „Rossini Ouvertures”
Fabrik Stahlbau Strang, Aachen

Das Spellbound Contemporary Ballet unter der künstlerischen Leitung von Mauro Astolfi gehört aufgrund seines unverwechselbaren Stils und des hohen Niveaus seiner Tänzer zu den Vorzeigekompanien der italienischen Tanzszene. So begeisterte die Kompanie mit ihrem breiten und stets experimentellen Repertoire bei zahlreichen renommierten Festivals in Europa, den USA und Asien. In „Rossini Ouvertures“ kommt der „organisierte Wahnsinn“ der Musik des berühmtesten Komponisten seiner Zeit durch eine besondere Choreografie, ein regelrechtes Feuerwerk an Tanzformen und Stilen, zum Vorschein. Eine große Wand â€“ die Wand seiner Erinnerungen â€“ dient als Projektion seines Geistes: voller Fenster, Regale und Verstecke.

mehr
Die Aachener Museen bieten Workshops für Kinder an, zum Beispiel zum Thema Archäologie. Foto: Centre Charlemagne

Kreative Osterferien

Osterferienworkshop für Kinder
16.04. – 18.04.,10.00 â€“ 13.00 Uhr
23.04. â€“ 25.04., 10.00 – 13.00 Uhr
Centre Charlemagne â€“ Neues Stadtmuseum

23.04. â€“ 27.04., 10.00 – 13.00 Uhr
Couven Museum

In diesem Jahr werden Eure Osterferien kreativ, geheimnisvoll und fantasievoll. Ihr hört von spannenden Sagen über den Teufel auf dem Lousberg, von Geschichten über Eure Stadt und erfahrt, was ein Archäologe eigenlich so macht.
Anschließend könnt ihr natürlich selber kreativ werden und Geschichten erfinden, basteln, schreiben und jede Menge Fragen stellen.
Die Geschichtenwerkstatt im Couven Museum, bei der junge Autor*innen für den Kinderführer des Couven Museums gesucht werden, ist sogar kostenfrei.
Anmeldung für alle Workshops: Museumsdienst Aachen, museumsdienst@mail.aachen.de, Tel.: +49 241 432-4998

mehr
Irene Dische liest im Ludwig Forum Aachen_Max Lautenschläger

Jüdische Kulturtage

Di 02.04., 20.00 Uhr
Irene Dische: Lesung aus „Schwarz und Weiß“
Ludwig Forum Aachen

Was als scharfzüngiger New York-Roman beginnt, entwickelt sich zu einer Auseinandersetzung mit Projektionen und Heilsversprechen, mit individuellen Träumen und sozialen Realitäten. Ein Roman, der große Fragen stellt, ohne sich der Illusion auf Antworten hinzugeben.
Irene Dische beleuchtet mit „Schwarz und Weiß“ nichts weniger als unsere Gegenwart.

mehr
Wie blind Bürger*innen sein könenn zeigt der "Königsweg" im Theater Aachen_Carl Brunn

Wir sind alle blind

Sa 06.04., 19.30 Uhr
Fr 12.04., 19.30 Uhr (zum letzten Mal)
Am Königsweg von Elfriede Jelinek
Theater Aachen, Bühne

Kommt einem bekannt vor: Ein windiger Geschäftsmann und vulgär-ausfälliger Chauvinist wird zum amerikanischen Präsidenten gewählt. Doch die Literaturnobelpreisträgerin Jelinek richtet ihren Blick nicht auf den vermeintlichen Protagonisten, sondern viel mehr auf die Wählerschaft, die auf beiden Augen blind scheint und leichte Beute für einen Blender ist. Die Mittelstands-Bewahrer, die entfesselten Börsen-Neoliberalen, die Linken und die Rechten, das einfache Wahlvolk, das dem König wie eine Lämmerherde zur Schlachtbank folgt, aber auch die Intellektuellen bekommen ihr Fett weg. „Königsweg“ meint also den Holzweg, auf dem sich die Welt gerade befindet. 

mehr
Alexander Keirincx (1600-1652), Waldlandschaft mit Fluss und Weg

In der Zwischenzeit

Di 16.04., 13.00 Uhr
In der Zwischenzeit: Kunstpause
Suermondt-Ludwig-Museum

Das SLM verschafft seinen Kunstwerken frische Luft und bekommt eine neue Klima-Anlage. In der Zwischen–Zeit sind die Mitarbeiter*innen aber trotzdem fleißig und restaurieren, inventarisieren und forschen. Und jeden Dienstag ist das Haus zur Kunstpause kostenfrei zugänglich.

Sarvenaz Ayooghi stellt in nur 15 Minuten Hans von Aachens Porträt des Jacques Bylivelt vor. 
Der Maler (1552-1615) hatte familiäre Wurzeln in Aachen und wurde erst nach seinem Tod so richtig berühmt.

mehr

DAS.BESTE.FEST

So 31.03., 11.00 Uhr
AICA Preisverleihung
Ludwig Forum Aachen

Na gut, es ist einen Tag vor dem 1. April, aber weil das Ludwig Forum Aachen in diesem Jahr mit so vielen Preisen ausgezeichnet wurde und wird, veranstaltet es ein besonderes Fest mit abwechslungsreichem Programm für Jedermann.
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Fon: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur