Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Frühling in Aachen, Foto: Stadt Aachen / Katharina Isabel Franke
Stadt Aachen
Haus der Neugier. Zeichnung: raumwerk.architekten, startklar a+b

Das „Haus der Neugier“ nimmt Gestalt an

Do 03.04., 19 Uhr
Präsentation und Diskussion
Altes Kurhaus
Eintritt frei!

Das „Haus der Neugier“ soll ein Ort der Begegnung für alle Menschen dieser Stadt werden. Hier kann zukünftig gespielt, gelesen, gelernt und diskutiert werden. Hier wird man Filme schauen, Kultur genießen, Seminare belegen, Neues entdecken oder sich auch einfach treffen und Kaffee trinken können. Öffentlich zugänglich und ohne Eintritt. 
Das neue Konzept präsentieren und diskutieren Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Kulturdezernent Heinrich Brötz, die Leiterinnen von vhs und Stadtbibliothek, Dr. Beate Blüggel und Doris Reinwald, sowie Dirk Lange vom Aachener Büro „kadawittfeldarchitektur“ am 3. April im Alten Kurhaus. Begleitet werden sie von künstlerischen Interventionen des Theater K. 

mehr
Foyer der Stadtbibliothek, Foto: Stadt Aachen / Katharina Isabel Franke

Abends in der Bibliothek

Fr 04.04., 17.30 – 21 Uhr
Nacht der Bibliotheken
Stadtbibliothek 
Eintritt frei!

Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken.“ nimmt die Stadtbibliothek Aachen auch in diesem Jahr an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teil. Der Abend beginnt mit einer Light-Painting-Veranstaltung, bei der mit Licht beeindruckende Bilder im Magazin der Stadtbibliothek geschaffen werden. Für junge Detektive von 7 bis 9 Jahren bietet die Bibliothek ein spannendes True-Crime-Abenteuer, bei dem ein Verbrechen in der Bibliothek aufgeklärt werden muss.
Bücherfreund*innen sind eingeladen, an der Silent Book Night teilzunehmen. 

mehr
Phoenix Dance Theatre, Foto: Drew-Forsyth

Sprühende Lebensfreude

Do 10. – So 13.04., jeweils 20.30 Uhr
Tanzfestival schrit_tmacher
Fabrik Stahlbau Strang

Zum Festivalabschluss gastiert das Phoenix Dance Theatre aus Leeds mit einem explosiven, Freude versprühenden, zweiteiligen Programm der Extraklasse. „Cloudburst“ reflektiert die Beziehung des Menschen zu Stamm und Gemeinde, Mythologie und Gottheit, Ritual und Spiritualität. „Terms of Agreement“ stellt die ewige Frage: „Was ist wahre Liebe?“

mehr
Besenporsche des Zolls zur Abwehr von ausgeworfenen Krähenfüßen, Foto: Zollmuseum Friedrichs

Zum Finale kommt die Polizei

So 27.04., 10 – 18 Uhr
Aktionstag 
Centre Charlemage – Neues Stadtmuseum Aachen
Eintritt frei!

Zum Abschluss der Ausstellung „Tatort Heimat – True Crime aus der Region“ präsentieren sich verschiedene Abteilungen der Aachener Polizei mit ihren Fahrzeugen und ihrer Ausrüstung auf dem Katschhof. In gemeinsamen Führungen der Kurator*innen mit der Polizei haben die Gäste noch einmal die Möglichkeit, die Ausstellung im Centre Charlemagne zu erleben.

mehr
Suleman Taufiq, Foto: Bettina Meister

Lyrik der Welt

Fr 04.04., 18.30 Uhr
Lesung mit Suleman Taufiq
Couven Museum

In dieser Veranstaltung der vhs Aachen stellt der Gastgeber sich selbst und seine Gedichte vor: Suleman Taufiq ist in Damaskus geboren und hat sich als Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und Herausgeber arabischer Literatur einen Namen gemacht. Seinen ersten Gedichtband auf Deutsch veröffentlichte er 1978, zahlreiche weitere Veröffentlichungen folgten. Suleman Taufiq liest auf Arabisch und Deutsch.

mehr
Gemeinschaftskonzerte der Musikschulen, Foto: Musikschule Aachen

Musizieren, aber gemeinsam!

Sa 05.04, 17 Uhr
Gemeinschaftskonzert
Depot Talstraße
Eintritt frei, Spenden willkommen

Unter dem Motto „Come Together Again" treffen sich nach fast 10 Jahren erstmals wieder rund 60 Schüler*innen der städtischen Musikschulen aus Aachen und Mönchengladbach wieder zu gemeinsamen Konzerten. Im Zupforchester mit Gitarren, Harfen und Mandolinen erklingen unter anderem Songs von Gotye oder Enya.

mehr
Filmstill: Hätte ich Pergolesi kennengelernt © David Marton

Pergolesi kennenlernen

So 13.04., 18 Uhr
Filmabend mit dem
Regisseur David Marton
Kammer, Theater Aachen

Als 2020 der erste Corona-Lockdown kommt, kann der Regisseur David Marton nicht wie geplant Pergolesis Oper „L’olimpiade“ am Opernhaus Zürich inszenieren. Stattdessen besucht er drei Wochen lang jeden Tag ein Züricher Seniorenheim. Dort trifft er die Menschen, die von der Isolation vielleicht am stärksten betroffen sind – und spielt ihnen Pergolesis Musik vor und kommt mit ihnen ins Gespräch. 

mehr
Detail aus Amy Sillman, UGH for 2023 (Torsos), 2023-24. Courtesy of the artist.

Konzentrierte Auswahl

Bis 31. August
Wechselausstellung 
Ludwig Forum

„Oh, Clock!“ ist die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman im deutschsprachigen Raum. Sie beleuchtet die langjährige kritische Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Geschichte der Malerei auf und eröffnet umfassende Einblicke in ihr Werk.

mehr
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen.


Impressum
Stadt Aachen – Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432-1336
Fax: 0241 432-1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur