 Märchen im Zauberwald Sa 12.08. und So 13.08., jeweils ab 21.30 Uhr Theater Anu: âSchattenwald â eine poetische Reise in den dunklen Waldâ Grenzroute Köpfchen, Treffpunkt: KuKuK, Eupener Str. 420
Raus aus der Realität, hinein in die Märchenwelt: Das Theater Anu schickt seine Besucher waldeinwärts ins Abenteuer und katapultiert die Grimmschen Märchen zurück an den ursprünglichen Ort des Geschehens, den nächtlichen Wald. In Gruppen und mit einer Laterne bestückt, wird der Wald als magischer Ort, an dem Geister spuken, erkundet.
Das Theater Anu erschafft mit sinnlich-leiser Bildsprache einen begehbaren Zauberwald voller alter Volkserzählungen mit einem neuen Zugang in die Grimmsche Märchenwelt. Die Wanderung fängt in Belgien an und endet im deutschen Wald. Auf der Route gibt es sechs Stationen, an denen jeweils Halt gemacht wird und eine Präsentation der Schauspieler stattfindet. Die Veranstaltung findet im Zuge des Kulturfestivals âacross the borders" in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Kulturservice des Kulturbetriebes der Stadt Aachen sowie mit freundlicher Unterstützung des KuKuK statt.
 Kimiko-Festival 25.-27.08., 13.00 â 23.00 Uhr KIMIKO-Festival Ludwig Forum für internationale Kunst
Drei Tage, 45 Live-Acts, eine Location: Ãber das Gelände des Ludwig Forum Aachen werden an diesem Wochenende elektronische, funkige und soulige Beats schallen. Auf verschiedenen Bühnen bietet das Kimiko-Festival in diesem Jahr zum 3. Mal Musik, Tanz, Kultur, Kunst und erstmals auch ein Open Air-Kino mit einer Musik-Doku über Sixto Rodriguez âSearching for Sugar Manâ an. Im Park des Museums werden die Carolus Thermen einen kleinen Wellness-Bereich einrichten, es gibt eine Songwriter-Bühne, einen Poetry-Slam, kabarettistische Darbietungen, eine Malerwerkstatt für Kinder und Kurzführungen durchs Haus. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände, damit man auf Liegen chillen und genieÃen kann. Wem das nicht reicht, kann sich auf den Aftershow-Partys in Apollo, Franz, Uwe Klein â Qutoqi Bar und Musikbunker austoben.
 Diesseits, jenseits und dazwischen So 27.08., ab 11.00 Uhr Mottotag zur Ausstellung âDas Ringen um den rechten Glaubenâ Centre Charlemagne, Internationales Zeitungsmuseum, Couven Museum
Filmvorführungen (âKatharina Lutherâ), Stadtspaziergänge, Kombi-Führungen und Malerwerkstätten: Das alles bietet der Aktionstag zur Hauptausstellung âDas Ringen um den rechten Glauben. Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rheinâ im Centre Charlemagne, in der Aspekte der Religionsgeschichte des Aachener Raumes vom 16. bis 18. Jahrhundert erfahrbar werden.
Das Internationale Zeitungsmuseum zeigt unter dem Titel âDas Wittenberger Festâ die Presseresonanz und Bewertung der Reformation seit dem 19. Jahrhundert. Das Couven Museum widmet sich mit âGold und Silber aus Klöstern des Dreiländerecksâ dem Aufblühen der Sakralkunst in der Phase der Gegenreformation.
Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen in Wittenberg â Anlass genug, dieses Ereignis in drei Ausstellungen, die noch bis zum 3. September laufen, zu reflektieren.
|  Erzählcafé Fr 04.08., 10.30 â 12.30 Uhr Erzählcafé für Senioren Internationales Zeitungsmuseum
In den 60er und 70er Jahren konnte man noch nicht im Rhein schwimmen, weil er so verschmutzt war. Zunächst wurden Umweltschützer belächelt, heute ist das Umweltbewusstsein ein politisch wichtiges Thema, über das mit Hildegard van de Braak diskutiert wird. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0241-432-4998 oder museumspaedagogik@ mail.aachen.de
 Wunderkammer 08.-10.08., 10.00 â 13.00 Uhr oder 22.-24.08., 10.00 â 13.00 Uhr Ferienspiel-Programm Suermondt-Ludwig-Museum
Sammeln macht Spaà â egal, ob Muscheln, Steine oder Tierfiguren. Beim Ferien-Workshop können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bzw. 8 und 12 Jahren Kunstwerke selber basteln, geheime Geschichten dahinter hören und in der Ausstellung der Kunstkammer einen ausgestopften Hai, Vogelmumien und andere Schätze sehen. Anmeldung unter 0241-432-4998 oder museumspaedagogik@ mail.aachen.de
Buchstabenfee19.08.-02.09., jeweils samstags um 12.30 Uhr und 16.45 Uhr Märchenerzählstunde Stadtbibliothek Aachen Samstags steht die Buchstabenfee der Stadtbibliothek mit ihrem Besuch aus aller Welt im Mittelpunkt und erzählt Märchen von und mit Kindern ab vier Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Literarischer SommerDo 31.08., 20.00 Uhr Buchhandlung Schmetz am Dom Stefan Hertmans: Die Fremde
Als der Autor Stefan Hertmans erfährt, dass seine zweite Heimat, Monieux in Frankreich, vor 1000 Jahren Schauplatz eines Pogroms durch die Kreuzritter war, begibt er sich auf Spurensuche. Unter den Ãberlebenden soll eine junge Frau christlicher Herkunft gewesen sein, die für die Liebe zum Sohn des Rabbi ihre Existenz aufs Spiel setzt. Hertmans rekonstruiert erschreckend gegenwärtig eine Geschichte von Liebe, Gewalt und religiöser Verfolgung. Eine Lesung des 18. Literarischen Sommers.
 Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|