Festival Stadtglühen mit großem Finale Sa 10.08. – So 11.08. Musik, Theater, Tanz und vieles mehr Frankenberger Park Nachdem Aachen viereinhalb Wochen lang in über 100 Veranstaltungen an 11 Orten in der Innenstadt und den Bezirken „glühte“, gibt es zum Finale im Frankenberger Park ein ganzes Wochenende lang noch einmal viel zu sehen, zu hören und zu erleben. Die Römer in der Region So 25.08., 10.00 – 18.00 Uhr Aktionstag zur Sonderausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten" Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Die Besucher*innen erwartet am Aktionstag ein Programm mit mehreren Vorträgen ausgewiesener Fachleute zum römischen Erbe im Raum Aachen, Jülich, Heerlen und Tongeren. Unter anderem berichtet Stadtarchäologe Andreas Schaub über Aachen in der Römerzeit. Darüber hinaus sind in der Sonderausstellung „Speed-Datings" von jeweils 5 Minuten mit den Expert*innen zu ausgewählten Ausstellungsstücken geplant. Zudem führt Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne, als Kurator durch die Präsentation.
Urlaub daheim So 25.08., 10.00 – 17.00 Uhr Aktionstag für Familien zur Sonderausstellung „Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer“ Suermondt-Ludwig-Museum Eintritt frei! Ein ganzer Tag mit vielen Angeboten für Familien unter dem Motto: Urlaub daheim! Kleine Künstler*innen sind den ganzen Tag über eingeladen, selbst kreativ zu werden und ihre eigenen Ideen zum Thema Urlaub zu gestalten. Eine Entdecker-Rallye führt kleine und große Menschen durch die Sonderausstellung „Nord Nordwest“, und um 14.00 Uhr bietet der Museumsdienst eine kindgerechte Führung durch die Wechselausstellung an.
| Koloniale Spurensuche Mi 07.08., 19.00 Uhr Lesung mit Raoul de Jong Stadtbibliothek Aachen Raoul de Jongs Buch „Jaguarmann“ ist eine Mischung aus Abenteuerroman, Reisebericht, Märchen und Lebenslektion. Mit 28 Jahren trifft der Autor zum ersten Mal seinen surinamischen Vater. Dieser erzählt ihm eine Geschichte, die ihn nicht mehr loslässt: Einer ihrer Vorfahren habe sich in einen Jaguar verwandeln können. Obwohl der Vater abrät, begibt sich Raoul auf Spurensuche ins Land seiner Vorfahren und enträtselt eine Geschichte, die sich über vier Kontinente und fünf Jahrhunderte erstreckt.
Die Kunst mit dem Leben vereinbaren Mi 14.08., 19.30 Uhr Lesung mit Anna Enquist Altes Kurhaus Die niederländische Autorin Anna Enquist erzählt in ihrem Roman „Die Seilspringerin“ von Alice, die auf der Höhe ihres Schaffens vom Königlichen Symphonieorchester in Amsterdam den Auftrag erhält, anlässlich des hundertjährigen Jubiläums ein Stück zu komponieren. Dass sie im Alltag ihr Geld mit dem Schreiben platter Werbemelodien verdient, weiß dank Pseudonym niemand, dennoch hinterlässt dieser Umstand tiefe Kratzer in ihrem Selbstbild. Und dann drängt ihr Privatleben aus einem weiteren Grund in die Arbeit: Alice wird bald vierzig, und der Wunsch, Mutter zu werden, mit jedem Tag lauter. Doch die Sorge, dass ihre Musik unter einem Kind leiden könnte, lässt sie nicht los …
Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen. |
|
|
|