Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Das Stadtmuseum zeigt Porzellan aus dem Couven Museum, die VHS blickt mit einer Semester-Ausstellung in die Welt und im Centre Charlemagne ist nochmal der Bend auf!
Stadt Aachen
Stadtglühen 2023

Das Finale in der Innenstadt

So 06.08.
Diverse Zeiten und Spielorte in der Innenstadt

BookaBella – Walking Act: Bezaubernde Prinzessinnen spazieren durch die Straßen
Improtheater – Theater zum Mitmachen
Andi Substanz – Lyrikkeller: Poetry to go
Circus Configurani – Schülerzirkus der Viktoriaschule
Kindertätowieren – Gemalte Tattoos für alle
Euregio Dance-Lab – The Swan
Aixotic Sambistas – Kaiserstadt Samba Style
Carmina Mundi – A-cappella-Chormusik
Spedition Hubweber – Mobil-Konzerte
Irene K. – Side Performance „Cycle“: Wasserspiel
Theater Rosenfisch – Lüdersen & Käpt’n Lola: Geschichten und Lieder vom Meer
Sun Lane Ltd. – New Orleans Jazzband, Aachen

mehr
Teller Centre Céramique Maastricht Museum_Foto: Inge Davies

Exotische Ferne und ein Verkaufsschlager aus Maastricht 

12.08. – 12.11. 
Essen wie der Kaiser von China. Motive aus dem Fernen Osten auf Maastrichter Porzellan. 
Couven Museum

Eine der großen Moden in der europäischen Kulturgeschichte war die Chinamode. Tafelgeschirr aus Maastricht mit fernöstlichen Motiven spielte dabei eine wichtige Rolle. Ziele wie China und Japan waren weit entfernt, die Waren von dort gesucht und teuer. Auch der Maastrichter Industrielle Petrus Regout wagte den Handel mit Japan, allerdings erfolglos. In Europa jedoch wurden seine Waren sehr beliebt.
Das Couven Museum zeigt in Kooperation mit dem Museum Maastricht farbenfrohe Stücke mit klangvollen Namen wie „Nanking“ oder „Nippon“. Das mit Drachen und Blütenbäumen verzierte Geschirr vermittelte der westlichen Kundschaft Exklusivität – man glaubte fast so zu tafeln wie der Kaiser von China!

mehr
In die Welt_VHS_Foto: Evangelos Rodoulis

In die Welt  

Bis 27.09.
Ausstellung zum Semesterthema
VHS Aachen 

Die Ausstellung zeigt Arbeiten des Künstlers Evangelos Rodoulis, der in seinen Arbeiten konventionelle Methoden mit künstlicher Intelligenz verbindet. Rodoulis nutzt Algorithmen, um Bilder und Informationen zu analysieren und auf der Grundlage dieser Analysen neue künstlerische Werke zu schaffen. Sein Thema sind die Auswirkungen einer vernetzten Welt auf Bildung, Mensch, Kunst und Gesellschaft. Inspiriert wurde die Ausstellung vom Jahresthema des Deutschen Volkshochschul-Verbandes: „vernetzt“. Der Eintritt ist kostenfrei.

mehr
Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann

Großer Rummel zum Abschluss

So 20.08., 10.00 – 18.00 Uhr
Finissage der Ausstellung „Der Bend ist auf! Jahrmärkte in Geschichte und Gegenwart"
Centre Charlemagne 

Das Centre Charlemagne bietet am letzten Tag der Ausstellung  noch einmal die Gelegenheit zum kostenfreien Besuch. Darüber hinaus wird ein buntes Familienprogramm geboten: Der bekannte Gaukler Gilbert tritt als Automatenmensch auf, zeigt verblüffende Zaubertricks und präsentiert eine tolle Show mit seiner Flohdame Fifine. Die Wahrsagerin Cassandra liest aus der Hand. Kuratorin Carmen Roebers führt gemeinsam mit Schaustellern durch die Ausstellung und blickt mit den Besucher*innen hinter die Kulissen. 
11.00 – 13.00 Uhr Familienprogramm inkl. Workshop
13.30 – 14.00 Uhr Eine Ikone der Straßenkünstler-Szene zu Gast im Haus – Gaukler Gilbert
14.00 – 18.00 Uhr Weissagung mit der Wahrsagerin Cassandra
15.00 – 16.30 Uhr Führung mit Kuratorin Carmen Roebers und den Schaustellern Peter Loosen und Hans-Bert Cremer
16.30 – 17.00 Uhr Gaukler Gilbert

mehr
Christoph Peters_Foto: Peter von Felbert

Literarischer Sommer

Do 03.08., 18.30 – 21.30 Uhr
Lesung mit Christoph Peters
Burg Frankenberg

Christoph Peters zählt zu den renommiertesten deutschen Schriftstellern. Seine langjährige Beschäftigung mit Japan ist in vielen seiner Romane und zuletzt in einem Reise-Essay sichtbar, in denen er kulturelle Fremdheit, gegenseitige Beeinflussung und Faszination zwischen Japanern und Deutschen erforscht. In Aachen widmet sich die Lesung und das Gespräch dem Gesamtwerk des Autors mit einem Schwerpunkt auf „Tage in Tokio“.

mehr
Lektüre_Foto: Stadt Aachen / Jutta Göricke

Schmöker-Sonntag

So 06.08., 13.00 – 17.00 Uhr
Zentralbibliothek Couvenstraße

Das Erdgeschoss ist zum Stöbern, Lesen und Zeit verbringen geöffnet. Dort finden sich die Kinder- und Jugendbibliothek, Belletristik, Zeitungen und Zeitschriften sowie Sachbücher zu verschiedenen Themenbereichen. Ausleihen sind nicht möglich.

mehr
Wege gegen das Vergessen_VHS Aachen

Leben und Überleben – homosexuelle Menschen in Aachen vor und nach 1933

Di 08.08.,19.00 – 20.30 Uhr
Vortrag von Dr. Holger A. Dux
VHS Aachen

In der Weimarer Republik gab es auch in Aachen Lokale und Buchhandlungen, die für homosexuelle Menschen geschützte Orte waren. Nach 1933 änderte sich die Situation grundlegend. Verfolgung und Ermordung gehörten von nun an zur ständigen Bedrohung. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Zeit.

Sa 12.08., 13.00 – 14.00 Uhr
Enthüllung der Erinnerungstafel zur Verfolgung von homosexuellen Menschen auf dem Münsterplatz
Mit Dr. Holger A. Dux

mehr
Einblick in Bend Ausstellung. Foto: Stadt Aachen / Centre Charlemagne

D’r Bend is op

So 13.08., 12.00 – 13.30 Uhr
Vortrag von Angelika Pauels
Centre Charlemagne

Die stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Jahrmarktswesens in Aachen.  Ausgefallenes Bildmaterial lässt vergangene und längst vergessene Vergnügungen der Aachener*innen wieder lebendig werden. Das ein oder andere „Ameröllchen“ wird den Vortrag bereichern. Eintritt frei.

mehr
Bend_Foto Centre Charlemagne Aachen

Barrierefreiheit


Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: +49 241 432 1336
Fax: +49 241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur