 Orchester hautnah Fr 01.12., 19.00 Uhr Orchester hautnah Eurogress Aachen
Normalerweise sitzt das Orchester auf der einen Seite des Konzert-Saals, das Publikum auf der anderen â eine klassische Frontal-Situation. Um die Energie und Emotion eines Konzerterlebnisses spürbar zu machen, kommt man in der neuen Reihe âOrchester hautnahâ den Musizierenden an zwei Terminen so nah, wie nie zuvor.
Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchester Aachen verlassen ihr angestammtes Podium und verteilen sich im ganzen Saal. Dazwischen sitzen die Besucher â mittendrin statt nur dabei. Die optimale Position für eine ganz individuelle Hörperspektive mit anschlieÃender Möglichkeit, Fragen an Musiker und Dirigent zu richten.
Gespielt wird AntonÃn Dvoráks Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 95 âAus der Neuen Weltâ unter musikalischer Leitung von Justus Thorau.
![El batiscafo [Das Tiefseetauchgerät] (1994), Farbkalkografie auf Papier im Ludwig Forum_Ramos Bathyskaph](http://files.crsend.com/31000/31638/images/2017/Ramos_Bathyskaph.png) Fiesta de Cuba So 03.12., 10.00 â 17.00 Uhr âFiesta de Cubaâ â Familientag Luwig Forum für Internationale Kunst
âCuba Libreâ, Karibische Lebensfreude, Revolution und Krise, tropische Wälder und endlose Strände, Cadillacs und Salsa â kaum eine Insel vereint so viele Sehnsüchte und Kontroversen wie Kuba. So vielseitig und widersprüchlich wie das Land ist auch die kubanische Kunst, der das Ludwig Forum Aachen gemeinsam mit der STAWAG einen besonderen Tag widmet â mit Führungen für Jung und Alt, einer Kunst-Rallye und offenen Workshops in der Werkstatt. Hier können Kinder und Erwachsene ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bildungspartner des Ludwig Forum: STAWAG Aachen Freier Eintritt für alle!
 Prost, ihr Studis! Sa 02.12., 14.00 â 22.00 Uhr Prost! Aktionstag für Studierende Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen
Im Rahmen der Wechselausstellung âBier & Wir. Brauen, Trinken, Feiern in Aachenâ gibt es einen Aktionstag, extra für Studierende. Es wird kostenfreie, stündliche Führungen durch die Ausstellung geben, Kurz-Vorträge zur Ausstellungs-Gestaltung, ein Kneipenspiel und um 19 Uhr Bier-Bingo.
Die Ausstellung im Centre Charlemagne erzählt anhand von vielen spannenden Exponaten die besonderen Geschichten der Bierbrauer, Gastwirte und natürlich der trinkfreudigen Gäste in den zahlreichen Aachener Kneipen und Lokalen.
Eintritt frei für alle Studierende! Ausweis nicht vergessen!
|  Adventszauber So 10.12., 17.00 Uhr Advent und sein Zauber â Violinkonzert der Musikschule Aachen Altes Kurhaus, Ballsaal
Weihnachtskonzert mit Kindern und Jugendlichen aus der städtischen Musikschule unter der Leitung von Anja Gier (Violine) und Marina Stricker (Klavier). Junge Musiker im Alter von 5 bis 18 Jahren bieten ein buntes Programm, mal als Duett oder Quartett, mal in Form von Solistenbeiträgen. Der Eintritt ist frei.
 Stich und Stick 12.12.-27.01.2018 Grenzenlose Sticheleien Stadtbibliothek Aachen
Die Stickausstellung âGrenzenlose Sticheleienâ zeigt Arbeiten von Jeanny Cobben, Erica Uten und des Sticktreffs Aachen. Ergänzt wird sie um Objekte einer Privatsammlung aus dem Orient sowie Mittel- und Südostasien. Es werden verschiedene Techniken gezeigt: Schwälmer WeiÃstickerei, Reticello, Hedebo und Miniaturstickereien.
Licht aus â Spot an!Do 14.12., 17.00 Uhr Taschenlampenführung Suermondt-Ludwig-Museum âLicht aus â Spot an: Mit der Taschenlampe durchs Museumâ ist eine Führung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, bei der in der Dämmerung geheimnisvolle Ecken des Hauses entdeckt werden. Meisterhaftes Meissen Sa 16.12., 15.00 Uhr Ãffentliche Führung Couven Museum Dr. Gisela Schäffer, Kuratorin der Ausstellung âDer Bergmann und das WeiÃe Gold. Erlesenes Porzellan aus der Sammlung Middelschulteâ führt durch die Ausstellung mit dem Themenschwerpunkt âMeisterhaftes Meissen â eine Porzellan-Manufaktur an der Spitze Europasâ. Ãffnungszeiten der Museen an den FeiertagenHeiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Neujahr haben die städtischen Museen geschlossen. Am 26.12. und am 31.12. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wer noch Inspiration für Weihnachtsgeschenke sucht, könnte in den Museumsshops fündig werden.
 Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|