Probier´s mal mit Gemütlichkeit Ab Mo 09.12.,11.00 Uhr Familienstück: Das Dschungelbuch Theater Aachen Wie überlebt man im Dschungel? Mit Schnelligkeit? List? Lautstärke? Oder mit Gemütlichkeit? Die Geschichte des Menschenkinds Mogli, das von Wölfen im Dschungel aufgezogen wird, ist legendär. Panther Baghira und Bär Balu bringen ihm alles bei, was wichtig ist: Wie man zum Beispiel der gefräÃigen Schlange Kaa nicht auf den Leim geht und die Affenbande von König Louis austrickst. Aber Mogli merkt auch, dass er anders ist als die Tiere. Als der Tiger Shere Khan in den Dschungel zurückkehrt und Menschen dort nicht duldet, muss Mogli in der geheimnisvollen Welt voller Gefahren seinen eigenen Weg finden. Ein Familienstück nach Motiven der Erzählung von Rudyard Kipling in einer Fassung von Roland Hüve. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Alltagsnöte und Demokratieversuche Sa 14.12., 14.30 Uhr Ãffentliche Kombi-Führung durch zwei Ausstellungen Centre Charlemagne und Couven Museum In Aachen war der Zweite Weltkrieg schon 199 Tage vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 vorbei. In den folgenden Monaten begann man mit der Trümmerbeseitigung und mit Franz Oppenhoff wurde der erste Oberbürgermeister der Nachkriegszeit eingesetzt. Während das NS-System im übrigen Deutschland weiter bestand, erprobten die Amerikaner ihre Besatzungspolitik â Aachen wurde zum âDemokratielaborâ. Dies dokumentiert das Centre Charlemagne in âAlles auf Anfang?â. Die Zeiten des Wiederaufbaus im Alltag und wie erfinderisch die Not machen konnte, zeigt das Couven Museum in seiner Ausstellung âWir Nachkriegskinderâ. Die Kombi-Führung durch beide Ausstellungen leitet Lydia Konnegen. Treffpunkt: Museumskasse des Centre Charlemagne.
Beethovens schönste Sonaten So 29.12., 17.00 Uhr Weltklassik am Klavier Altes Kurhaus, Klangbrücke
âBeethovens schönste Sonaten und Chopins heroische Polonaiseâ:In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das (Fach-)Publikum. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben gehört Lebedev zur Elite der jungen Generation am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky â Korsakov Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Alexey Lebedev spielt an diesem Abend passend zur Weihnachtszeit Werke von Beethoven, Chopin und Liszt.
| Back to Nature Do 05.12., 18.00 Uhr Vortrag: Zurück zur Natur. Eine philosophische Betrachtung Ludwig Forum Aachen Wir Menschen wollen scheinbar immer höher hinaus. Hinaus aus der beklemmenden Enge des Alltags, die uns auferlegt wird. Unser Bewusstsein mag genau darauf angelegt sein: zu überschreiten. Dass wir uns von der Natur entfernen, ist die logische Kehrseite. Aber wie gelangen wir wieder zu ihr zurück? Ob die Kunst uns einen Weg weisen kann, fragt sich Jürgen Kippenhan vom Philosophischen Institut der RWTH Aachen und Gründer von LOGOI.
Appetizer: Dürer Di 17.12., 13.00 â 13.15 Uhr Kunstpause: Albrecht Dürer: Geburt Christi aus dem Holzschnittzyklus Marienleben Suermondt-Ludwig-Museum Dürer verlegt die Weihnachtsszene in die Ruine eines Backsteinhauses. Dürer, der nicht nur als Maler, sondern auch im Medium von Holzschnitt und Kupferstich Bedeutendes geleistet hat, setzt das Geschehen in das Schwarz-Weià des Hochdrucks um. Dabei nutzt er derart feine Linien und Schraffuren, dass man die Farbe nicht vermisst. In der Kunstpause wird jeden Dienstag ein Meisterwerk in 15 Minuten erklärt. Wer mag, folgt dem SLM auf Instagram oder Facebook: @suermondtludwig Inferno Sa 21.12., 20.00 Uhr classic lounge â RADICAL VIBES Depot TalstraÃe In dieser Konzertreihe wird das ehemalige StraÃenbahndepot zur einzigartigen Klangkulisse. Im ersten Konzert âInfernoâ vermischen sich zeitgenössische Musik und populäre amerikanische Musikstile der 20er Jahre (wie Tango, Foxtrott oder Barbershop).Mit dabei: Patricio Arroyo, Hyunhan Hwang, Fabio Lesuisse, Pawel Lawreszuk, Lisa Ströckens, Herbert Christoph, das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Christopher Ward. Frohe Festtage ... wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten. An allen Tagen auÃer am 24., 25. und 31.12. können Sie die Aachener Museen besuchen und ein wenig Ruhe im Trubel finden. Und wie immer gibt es noch last-minute-Geschenkideen in den Museumsshops! Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|