Frischer Wind Do 05.12., 19 Uhr Weinachtlicher Konzertabend Depot Talstraße Das Junge Sinfonische Blasorchester „Wind Energie“ der Musikschule Aachen lädt zu einem weihnachtlichen Konzertabend ein. Die Gäste erwartet ein vielseitiges Programm mit mittelalterlichen Klängen, der „Russian Christmas“ von Alfred Reed und einem Hauch von Hollywood mit Filmmusik-Highlights. „Jelöcksellich“ mit Ansage So 15.12., 18 Uhr Weihnachtskonzert Großes Haus, Theater Aachen Schneeumwirbelte und glockenklingende Glückseligkeit verspricht das Weihnachtskonzert mit dem Motto „Jelöcksellich Chressfest“. Mit festlichen Orchesterklängen, populären Weihnachtsklassikern und der einen oder anderen Überraschung stimmt das Sinfonieorchester auf die Feiertage ein. Und natürlich stehen alle Jahre wieder auch gemeinsam gesungene Lieder zur Weihnacht auf dem Programm! Die musikalische Leitung hat Chanmin Chung.
Der Winter leuchtet Ab Samstag, 21. Dezember Jahreszeitliche Präsentation Couven Museum Pünktlich zur Wintersonnenwende lädt das Couven Museum ein, der winterlichen Kälte zu entfliehen und die zauberhaften Lichtspiele von Kristallleuchtern und Spiegeln im Museum zu erleben. Die Präsentation „Winterleuchten. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!“ mit Exponaten aus eigenem Bestand ist eine Reise durch das Haus entlang der Themen Wärme, Licht und Zeitmessung. | Advent ganz neu entdeckt So 08.12., 10 – 17 Uhr Aktionstag Suermondt-Ludwig-Museum Bei freiem Eintritt lädt das SLM zu einem adventlichen Ausflug in die Türkei ein. Das Programm ist vielseitig: eine zweisprachige Führung mit anatolischen Bezügen unter dem Titel „Vom Nikolaus bis zu den Pantoffeln!“, Malerei- und Kalligrafie-Workshops und vieles mehr. Ein besonderes Highlight verspricht ein Konzert mit Hüseyin Üstündag, einem Meister der türkischen Laute Bağlama, zu werden. Das Café Kunstkammer wartet mit türkischem Tee und Baklava auf.
Spielen wie im alten Rom Sa 14.12., 14 – 16 Uhr Offenes Angebot zum Weihnachtsmarkt Centre Charlemagne In der Museumswerkstatt heißt es: Römische Brett- und Würfelspiele selber bauen und damit spielen. Sei es das bei den Römern beliebte Rundmühlenspiel, das an unser heutiges Mühlespiel erinnert, oder das Delta-Spiel, bei dem es auf genaues Zielen ankommt. Gute Unterhaltung garantiert! Mit Sabine Blazy und Julia-Anna Preisler Geschichten von der Grenze und vom Zoll Mo 30.12., 14 – 15.30 Uhr Familienführung für Familien mit Kindern ab Grundschulalter Zollmuseum Im Zollmuseum in Aachen-Horbach wird das Geschehen entlang der Ländergrenzen durch die Jahrhunderte hinweg lebendig. Abenteuerliche Verfolgungsjagden zwischen Zoll und Schmugglerbanden prägten die Nachkriegszeit. Aber auch beschlagnahmte Urlaubsmitbringsel wie Elefantenstoßzähne und ein ausgestopfter Bär können vor Ort bestaunt werden. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen. |
|
|
|