Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Die Gruppe 2Faced tritt beim schrit_tmacher-Festival auf_Chris Nash
Stadt Aachen
Oper "Don Giovanni" im Theater Aachen_Marie-Luise Manthei

Liebestoller Held

Kostprobe: Di 06.02., 19.00 Uhr (Eintritt frei)
Premiere: So 11.02., 18.00 Uhr
Aufführung: Sa 17.02.,19.30 Uhr
Don Giovanni â€“ Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Theater Aachen, Bühne

Don Giovanni kann es nicht lassen: Er stürzt sich von einem Liebesabenteuer ins nächste und geht sogar über Leichen, wenn es darum geht, das Objekt seiner Begierde für sich zu gewinnen. Er manipuliert seine Mitmenschen und agiert getreu seinem Motto: Es lebe die Freiheit! Viel wurde geschrieben über die Titelfigur aus Mozarts zweiter Oper nach Lorenzo da Ponte: Ein gefühlloser Verführer sei er, von Obsessionen getrieben. Doch steckt mehr hinter Giovanni? Am Ende rächen sich seine Taten bitter und der komische Held fährt zur Hölle.

mehr
Dieses Jahr bei schrit_tmacher:2Faced Dance Company_Chris Nash

Internationale Performance

Eröffnung: Di 20.02. – Sa 24.02., je 20.30 Uhr
schrit_tmacher-Festival, 2Faced Dance Company
Fabrik Stahlbau Strang

Mit dem 23. schrit_tmacher Festival steht die Region wieder ganz im Zeichen des internationalen zeitgenössischen Tanzes mit unterschiedlichen Sprachen und Stilen. In dieser Saison gibt es eine besondere Erweiterung: Es werden thematisch-geografische „Brücken“ über die Grenzen hinweg gebaut und Produktionen von Kompanien aus England, Kanada und Mexiko sowohl in Aachen als auch in Heerlen gezeigt. 
Zur Festivaleröffnung in Aachen tritt die international gefeierte und preisgekrönte britische 2Faced Dance Company unter der Leitung der Choreografin Tamsin Fitzgerald auf. Ihr innovatives und eigenwilliges Programm „RUN“ zeigt drei Arbeiten der Choreografinnen Tasmin Fitzgerald, Lenka Vagnerova und Rebecca Evans, die für die reine Männerkompanie geschaffen wurden. Kämpfen oder Flüchten? ist hierbei die Grundsatz-Frage. „RUN“ untersucht die dunkle Seite des Menschseins durch eine wahrhaftige Eruption an Bewegung, Theater und Design: aufregend, hypnotisch und seltsam schön.

weitere Termine
Mottotag im Centre: Teil der Belegschaft der Klinkenberg Brauerei Haaren

Bier? Haben wir!

So 25.02., 12.00 â€“ 17.00 Uhr
„Bier & Wir“-Aktionstag
Cente Charlemagne â€“ Neues Stadtmuseum Aachen

Der Aktionstag im Centre Charlemagne richtet sich an alle Freunde des Bieres und der Aachener Feier-Kultur.  In kostenlosen öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Bier & Wir. Brauen, Trinken, Feiern“ wird viel Wissenswertes zur Geschichte des Bieres und der Kneipen in Aachen vermittelt. Wie Bier eigentlich gebraut wird, erläutert  Biochemiker Dr. Frank Christian. Dass dies durchaus auch zu Hause machbar ist, demonstrieren Aachener Hobbybrauer. Die Aachener Firma INTEWA zeigt, wie Regenwasser als Grundlage für den Gerstensaft dienen kann. Und in der kleinen Foyerkneipe kann man sich in verschiedenen Bierspielen messen. Dazu wird es ab 15 Uhr Freibier von Cornelius-Bräu aus Aachen geben â€“ natürlich frisch vom Fass! 
Die Bier-Ausstellung wird aufgrund des großen Erfolges bis einschließlich 8. April verlängert.

mehr
Zu Gast beim TheaterStarter-Festival: Figurentheater Marotte

Ungewöhnliche Freundschaft

Fr 02.02., 11.00 und 16.00 Uhr TheaterStarter-Festival: Figurentheater Marotte
Ludwig Forum für Internationale Kunst, Space

In einer kalten Winternacht stapft der hungrige Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden â€“ mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Doch der unerwartet lustige Ausflug nimmt schließlich eine überraschende Wendung... Können Schaf und Wolf sich gut verstehen?
Ein Stück über Freundschaft und Vertrauen nach einem Kinderbuch von Maritgen Matter.
Für Kinder ab 5 Jahren.

mehr

Schutz und Trutz

bis 25.01.2018
Schutz und Trutz: Die lothringische Hausmadonna der Sammlung Ludwig
Suermondt-Ludwig-Museum

Die ehemals an der Außenwand des Ludwig’schen Privathauses angebrachte lothringische Steinmadonna (um 1500-1520) trotze schon in Domèvre-sur-Vezouze so mancher Widrigkeit, überlebte die Hunnen und bot Gebäuden und den darin lebenden Menschen Schutz. Nun benötigt sie selber Schutz vor der Witterung und wird nach durchgreifender Restaurierung dem Suermondt-Ludwig-Museum als Dauerleihgabe für die Abteilung französischer Skulpturen übergeben.
Dr. Daniela Antonin hält einen Vortrag im Couven Museum_Hetjens Museum, Düsseldorf

Starke Männer, feines Porzellan

Di 20.02., 18.00 Uhr
Vortrag: „Starke Männer, große Passionen – Faszination Barock: Männer und Porzellan!“ 
Couven Museum  

Als „Küchenkunst“ wird das Thema Porzellan im 21. Jahrhundert gern bezeichnet. Dass die Porzellanschätze von Herrschern und Wirtschaftsmagnaten einst ihre schönsten Repräsentationsräume schmückten, scheint heute vergessen. Der Vortrag von Dr. Daniela Antonin, Direktorin des Hetjens - Deutsches Keramikmuseum in Düsseldorf, findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Der Bergmann und das Weiße Gold. Erlesenes Porzellan aus der Sammlung Middelschulte“ statt. Er soll an große Sammler und ihre stahlharten wie glänzendsten Leidenschaften erinnern.  
Nur Museumseintritt.

Die Museen an Karneval

An Fettdonnerstag (08.02.), Karnevalssonntag (11.02.) sowie Rosenmontag (12.02.) haben alle städtischen Museen  geschlossen. Das Centre Charlemagne ist während der gesamten Karnevalswoche vom 08.02. bis 12.02.2018 geschlossen.

Barrierefreiheit

Barrierefreheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Fon: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur