Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Karneval in Aachen. Foto: Andreas Herrmann
Stadt Aachen
Wanderausstellung in der vhs, Foto: KienQuangThi

Heldinnen mit Zukunftsvisionen

Ab Sa 01.02.
Wanderausstellung
vhs Aachen

Die Vietnamesin Kien Quang Thi ist präziser als jede Wetter-App und sagt Unwetter und Hitzewellen voraus. Haoua Abdoulaye aus dem Niger oder Dilmani Kujur aus Indien entwickeln neue Anbaumethoden für Nahrungsmittel und sichern so das Überleben ihrer Familien. Vielfältig engagieren sich die „Klimaheldinnen“, die Care gemeinsam mit der Fotoagentur laif in der gleichnamigen Ausstellung porträtiert.
Die Frauen kommen aus aller Welt – von Fidschi bis Peru. Jede Geschichte unterstreicht, dass Tatkraft, Erfindungsreichtum und die Hoffnung weiblich sind. Eintritt frei!

mehr
Kindertheater Sarah Wissner – Frankfurt A.M. Foto: Katrin Schander

Kissen – sonst nix

Mi 05.02., 9 Uhr
Theater für Kinder ab 4 J.
Space im Ludwig Forum

Machmal träumt man wild: von Abenteuern in einer Wüste aus Eis mit freundlichen Monstern und tanzenden Wesen. Wenn man aufwacht, ist nichts mehr da. Aber das Kissen hat sich alles gemerkt! Dann eine wilde Kissenschlacht. Aus dem großen Kissen kommen ganz viele kleine Kissen, die weiße Schneelandschaft verwandelt sich in ein buntes Meer. Verborgene Geschichten werden aus den Kissen gekitzelt, Schäfchen gezählt, aber schlafen kann hier niemand!

mehr
Bühnenbild Orpheus in der Unterwelt, Foto: Theater Aachen

Orpheus in der Unterwelt

Sa 08.02., 19 Uhr
Premiere der Opéra-bouffon von Jacques Offenbach
Theater Aachen

Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der „Öffentlichen Meinung“ und unter Beteiligung des göttlichen Personals, denen jedes Mittel der Annäherung an Eurydike recht ist. Diese verfolgt unbeirrbar ihre eigenen Leidenschaften und der Plan, sie mit dem Ehemann wieder zu vereinen, wird vereitelt. Jacques Offenbach schuf eine lustvolle Satire auf die dekadente, übersättigte Gesellschaft seiner Zeit, die erst der berühmte Höllen-Galopp „Can Can“ für kurze Zeit aus der Lethargie reißt. 

mehr
Kindertheater Marc Schnittger, Foto: Jörg Lippmann

Peers Mondfahrt

Sa 01.02., 14.30 Uhr
Puppenspiel, ab 5 J.
Space im Ludwig Forum

1969 – Peer ist fasziniert von der Raumfahrt und dem Nachbarsmädchen Solveig. Am 21. Juli sitzt die ganze Familie vor dem Fernseher, um die erste Landung eines Men­schen auf dem Mond live zu verfolgen. Im entscheidenden Moment fällt der Fernseher aus... 

mehr
Detail 180x_Annika Sachtleben, Schneiderei, 2024, Tusche auf Papier, Foto: SLM

Alte Kunst neu entdeckt

So 09.02., 15 Uhr
Duo-Führung mit der Künstlerin Annika Sachtleben und
Kuratorin Maria Geuchen
Suermondt-Ludwig-Museum

Wer sich die in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Aachen entstandene Ausstellung „Ansichtssachen“ noch einmal anschauen möchte, muss sich sputen. Am Schlusstag führen Kuratorin Maria Geuchen und Künstlerin Annika Sachtleben nochmals gemeinsam durch die Schau.

mehr
Zum Valentinstag, Foto: Stadt Aachen / Ute Melchior

Küssen – Eine berührende Kommunikationsart

Fr 14.02., 19 Uhr
Vortrag zum Valentinstag
Internationales Zeitungsmuseum, Trauraum

Zum Tag der Liebenden rückt der Schriftsteller und Kommunikationswissenschaftler Hektor Haarkötter das Küssen ins rechte Licht. Er stellt seinen unterhaltsamen Streifzug durch die Welt des Küssens im IZM vor.

mehr
Preisträger*innenkonzert, Foto: Musikschule Aachen

Musikalische Jugend

Fr 21.02., 19 Uhr
Preisträger*innenkonzert
Jugend musiziert!
Theater Aachen

Auch nach über 60 Jahren erfreut sich „Jugend musiziert“ ungebrochener Beliebtheit: 120 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. Im Konzert präsentieren sich die von den Jurys ausgezeichneten Teilnehmer*innen mit Kostproben aus ihren Programmen. 

mehr
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen.


Impressum
Stadt Aachen – Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432-1336
Fax: 0241 432-1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur