1000 Jahre Neuland Sa 20.01., 10.00 â 17.00 Uhr Aktionstag: 1000 Jahre Erinnerung â Die älteste Urkunde aus dem Stadtarchiv Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Rückblick ins Jahr 1018: Vor 1000 Jahren schenkte Heinrich II. der Reichsabtei Burtscheid sogenanntes Neuland. Er lieà seine Entscheidung auf einer Urkunde festhalten. Diese älteste Urkunde aus dem Stadtarchiv wird zwischen dem 20. Januar und 25. Februar im Foyer des Centre Charlemagne ausgestellt. Beim Aktionstag am 20. Januar wird die Urkunde allen Interessierten kostenlos gezeigt. Begleitend geben Vorträge zur Geschichte der Reichsabtei Burtscheid, zur Urkunde sowie zur Burtscheider Schatzkammer Einblicke in die mittelalterliche Aachener bzw. Burtscheider Stadtgeschichte. Zusätzlich präsentieren das Stadtarchiv, die Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V. und die Burtscheider Heimatfreunde e.V. sich und ihre Arbeit. Das Runde muss ins Eckige So 21.01., 10.00 â 17.00 Uhr Aktionstag âDas Runde muss ins Eckigeâ Internationales Zeitungsmuseum Ein Mottotag der anderen Art: Im Rahmen der Ausstellung âAlemannia 1933 bis 1945 â FuÃball zwischen Sport und Politikâ gibt es nicht nur freien Eintritt und kostenlose Führungen durch die Ausstellung mit Kurzvorträgen, sondern auch eine Filmvorführung und Kommentatoren-Karaoke. AuÃerdem wird ein Tischkicker aufgestellt und es darf gemalt und gebastelt werden. Ãber das Thema Gewalt im AmateurfuÃball sprechen Schiedsrichter und Journalisten in einer Podiumsdiskussion. Wer möchte, kann sich danach auf den Weg zu ausgewählten Orten auf der Route âWege gegen das Vergessenâ machen.
Von Menschen und Maschinen Do 25.01., 20.00 Uhr Von Menschen und Maschinen Mörgens, Theater Aachen Schachspielende, operierende oder rasenmähende Maschinen, selbst fahrende Autos, Drohnen als Paketdienst â der Robotik wird für die nächsten Jahrzehnte ein regelrechter Boom prognostiziert. Was ist schon in den Bereich des Möglichen gerückt? Was ist innovativ und was erscheint zweifelhaft? In einer lockeren Mischung aus wissenschaftlichem Thinktank, Science-Fiction-Performance und live produzierter âZukunftsmusikâ startet die Veranstaltungsreihe im Mörgens: âVon Menschen und Maschinenâ. Ein Abend mit Science und Science-Fiction in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen.
Kuba quo vadis? Fr 26.01. und Sa 27.01. Konferenz: Kuba quo vadis? Ludwig Forum für Internationale Kunst Im Rahmen der Ausstellung âKunst x Kubaâ findet ein internationaler Dialog zu Kunst und Kultur des Karibikstaates statt. Kubanische und nicht-kubanische Künstler, Wissenschaftler und Kulturschaffende erweitern den Kunst-Diskurs um eine theoretische Ebene. Themen sind u.a. gesellschaftspolitische Herausforderungen in Kuba und deren Kulturpolitik, staatliche Auftragskunst, die wirtschaftliche Situation kubanischer Künstler sowie Meinungsfreiheit und Zensur, Menschenrechte und die politische Zukunft Kubas. Die Konferenz findet in englischer und deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter: E492Pra1@mail.aachen.de | Klassik-Konzert So 14.01., 17.00 Uhr Orchesterkonzert mit Camerata Aquensis Altes Kurhaus, Ballsaal Das Orchester der Musikschule spielt Werke von Sulchan Zinzadse, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Thomas Beaujean. Eintritt frei/Spenden erbeten. Letzte Chance! bis zum 18.01. Blicke, die bleiben Suermondt-Ludwig-Museum Nur noch in diesem Monat ist die Foto-Ausstellung âBlicke, die bleiben â Fotografische Porträts aus der Sammlung Frickeâ, die überwiegend schwarz-weià Porträts zeigt, zu sehen.
Hotelpaläste und Eckkneipen Do 18.01., 18.00 Uhr Vortrag: Hotelpaläste und Eckkneipen bis zum 2. Weltkrieg in Aachen Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Referent Dr. Holger A. Dux (VHS Aachen) lässt im Rahmen der âBier & Wir â Brauen, Trinken, Feiern in Aachen"-Ausstellung alte Zeiten Revue passieren. Anmeldung erforderlich unter museumsdienst@mail.aachen.de oder +49 241 432-4998. Meisterhaftes Meissen Mi 24.01., 15.00 Uhr Senioren-Spezial Couven Museum Herma Harloff gibt eine Führung durch die Ausstellung âDer Bergmann und das WeiÃe Gold. Erlesenes Porzellan aus der Sammlung Middelschulteâ zum Thema Bergbau als Porzellandekor. AnschlieÃend gibt es ein Stück Kuchen und ein HeiÃgetränk im Café zum Mohren. Eine Anmeldung an museumsdienst@ mail.aachen.de oder +49 241 432-4998 ist erforderlich.
Premiere: Sa 27.01., 19.00 Uhr Unterleuten â Nach dem Roman von Juli Zeh Theater Aachen Bühne In âUnterleutenâ, einem Dorf in Brandenburg, leben die Bewohner oftmals mehr gegen- als miteinander. Und dann bekommen sie auch noch ein zweifelhaftes Angebot: jährlich 150.000⬠erhält derjenige, auf dessen Grundstück sich mehrere Windräder drehen dürfen. Diese Verlockung spaltet das gesamte Dorf. Heute leben wir Do 25.01., 20.00 Uhr Lesung: Heute leben wir Altes Kurhaus, Klangbrücke Rahmen von âDie Euregio liestâ findet eine zweisprachige Lesung mit der französischsprachigen Autorin Emmanuelle Pirot aus ihrem Buch âHeute leben wirâ statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DFKI und der Buchhandlung Schmetz am Dom statt. Nicht vergessen: An Neujahr sind alle städtischen Museen und Kultureinrichtungen geschlossen. Dafür bieten die Museen der Route Charlemagne am Samstag, den 30. Dezember freien Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellungen aller Häuser der Route Charlemagne. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|