Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Mottotag "Kräuter-Alarm" im Couven Museum. Foto: Thomas Langens
Stadt Aachen
Das Sinfonieorchester der Stadt Aachen begrüßt das neue Jahr. Foto: Sandra Borchers

Herzlich Willkommen, 2019!

Frohes Neues! Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen gewährt allen Besucherinnen und Besuchern an Neujahr freien Eintritt in die Aachener Museen!
Und um 2019 gebührend zu begrüßen, gibt sich auch das Sinfonieorchester die Ehre:

Di 01.01., 18.00 Uhr und Mi 02.01., 20.00 Uhr
Neujahrskonzert „Ode an die Freude“ Lars Opfermann: „Spiegelungen“ Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op.
Eurogress Aachen

Die Idee, Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit der berühmten „Ode an die Freude“ zum Jahreswechsel aufzuführen, entstand nach dem Ersten Weltkrieg, als das Bedürfnis nach Frieden und Einigkeit besonders groß war. Am 31.12.1918 wurde das berühmte Werk vom Gewandhausorchester unter der Leitung des Kapellmeisters Arthur Nikisch erstmals aufgeführt und ist seither Tradition. Die Vertonung von Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ wurden zum Symbol für Zusammenhalt und Demokratie. Die Sinfonie Nr. 9 zählt bis heute zu den bekanntesten Werken der Klassik und setzte dem Schaffen Beethovens, der rund drei Jahre nach der Uraufführung starb und keine weitere Sinfonie mehr vollendete, ein würdiges und monumentales Ende.
Tickets ab 14,50 €.

mehr
Flämische Malerei in der Ausstellung "Chambre Privée" (SLM)_Jan Brueghel d.Ä., Seeküste mit Scipionengrab, Öl auf Kupfer

Besonderheit der Flamen

So 13.01., 11.00 Uhr
Matinée: Brueghel, Bril und Brouwer – Hot-Spot Flandern
Suermondt-Ludwig-Museum

Kuratorin Sarvenaz Ayooghi erklärt anhand der ausgestellten Gemälde von Jan Brueghel d.Ä., Paul Bril und Adriaen Brouwer das „Flämische“ an der Flämischen Malerei und warum gerade aus Flandern so viele künstlerische Impulse ausgingen, die Generationen durchweg beeinflusst haben. Passend dazu werden die Erläuterungen von der mehrfach ausgezeichneten Cellistin Ana Percevic (Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen) musikalisch untermalt. Eintritt frei und in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz, Standort Aachen.

mehr
Selber Apotheker spielen - beim Motottag im Couven Museum_Foto: Thomas Langens

Kräuter-Alarm

So 20.01., 10.00 – 17.00 Uhr
Mottotag „Kräuteralarm“
Couven Museum

Nach Weihnachten und mit guten Vorsätzen im Gepäck kann man im Couven Museum was für die eigene Gesundheit tun: Badesalze mischen, Düfte schnuppern, Smoothies trinken, sich informieren und ausprobieren. Beinahe vergessene Apothekerkünste wie das Pillendrehen oder aber das Wissen um Gewürze und ihre Heilwirkung werden nochmal aufgefrischt. Darüber hinaus finden auch Führungen durch die Ausstellung und ein Workshop für Kinder statt. Das komplette Programm gibt es:

hier
Andreas Beitin verlässt das Ludwig Forum_Foto: Felix Grünschloß

Adieu, Andreas Beitin!

Dr. Andreas Beitin, seit Februar 2016 Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst Aachen, verlässt zum 31. März 2019 das Haus. Beitin wird künftig das Kunstmuseum Wolfsburg leiten. Nicht nur der Oberbürgermeister und die Kulturdezernentin nehmen dies bedauernd zur Kenntnis, hat Dr. Beitin das Haus an der Jülicher Straße doch durch zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen weiter geöffnet und für neue Publikumsschichten erschlossen. Auch Beitin verlässt sein engagiertes Team voller Wehmut.

Verlängert

Bis 20.01.
Marc Riboud. Meine Bilder sind Notizen.
Suermondt-Ludwig-Museum

Wie schön! Die schwarz-weiß Portraits des Fotografen Marc Riboud bleiben uns noch eine Weile erhalten. Die Ausstellung wurde bis zum 20. Januar verlängert.

Der Mauerfall: Festgehalten in Fotografien, gezeigt in der Stadtbibliothek_Foto: Friedhelm Petrovic

Die Grenzen sind offen

08.01. – 23.03.
30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Fotografien von Friedhelm Petrovitsch
Stadtbibliothek Aachen

Nach dem Sieg über Hitler-Deutschland entstanden in den Jahren nach 1945 zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR), die von 1961 an durch eine Mauer getrennt waren.
Die Fotografien halten die Freude und Euphorie über den Fall der Mauer am 9.11.1989 fest.

Lecker, Karneval!

Do 10.01., 17.00 Uhr 
Karneval und Kanapee
Centre Charlemagne

Führung mit Julia Samp, Nina Krüsmann und Frank Prömpeler durch die Ausstellung „Pratschjeck op Fastelovvend“. Anschließend gibt es Sekt und Puffel im Café Karls. Anmeldungen an Tel.: +49 241 432-4998 oder museumsdienst@mail.aachen.de

Familienbande

Sa 19.01., 15.00 â€“ 17.00 Uhr
Familienbande: Großeltern-Enkel-Programm
Ludwig Forum Aachen

Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein. Großeltern erkunden mit ihren Enkelkindern das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen: Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein Erlebnis
für Großeltern und Kinder von 5 bis 10 Jahren. Anmeldungen an: museumsdienst@mail.aachen.de

Artikelbild

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur