Pross Nöijohr! Mi 01.01., 18 Uhr Neujahrskonzert Eurogress Das Sinfonieorchester Aachen begeht unter der Leitung von Christopher Ward das neue Jahr mit einer ganz besonderen Doppelportion Beethoven: „Alle Menschen werden Brüder“ verheißt das überwältigende Finale seiner Neunten, der berühmten Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“ für vier Solist*innen, Chor und Orchester. Davor steht ein Werk von Philipp Maintz auf dem Programm. Zu seinem kurzen Orchesterstück „red china green house“ inspirierten Maintz, gebürtiger Aachener, die Konversationshefte des tauben Beethoven. Die zugrundeliegende Stimmung beschreibt er als „hell, licht, sommerlich – und ein bisschen verschmitzt lächelnd“. Ein verheißungsvoller Start ins neue Jahr!
Kostbare Flakons für erlesene Düfte So 26.01., 11 Uhr Kuratorinnenführung mit Carmen Roebers Couven Museum Eine „dufte Sammlung“ mit Parfümflakons in allen Facetten zeigt das Couven Museum noch bis zum 18. Mai. Kuratorin Carmen Roebers kennt die Geschichte(n) hinter den rund 1.300 Exponaten und stellt in ihrer Führung deren beeindruckende Vielfalt an Formen, Themen und Materialien vor. Zu den außergewöhnlichsten Stücken zählt übrigens eine gläserne Parfümflasche aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.
Save the date: Chorbiennale 2025 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die 8. Internationale Chorbiennale findet im kommenden Jahr vom 13. bis 23. Juni statt. Für Chöre ist die Anmeldung und Bewerbung zur Langen Chornacht am 21. Juni sowie zum Abend der StädteRegion am 14. Juni ab sofort möglich! Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an: chorbiennale@pro-stimme.de
| An Neujahr ins Museum Die Museen der Stadt Aachen haben an Silvester (31.01.) geschlossen, am Neujahrstag (01.01.) jedoch geöffnet. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick in die aktuellen Ausstellungen der Häuser zu werfen: Im Centre Charlemagne ist derzeit die Schau „Tatort Heimat! True Crime aus der Region“ zu sehen, im Couven Museum die Präsentation „Winterleuchten“. Das Suermondt-Ludwig-Museum zeigt noch bis 9. Februar „Ansichtssachen – Alte Schätze neu betrachtet“.
Antikes Handwerk Do 02.01., 14 – 16 Uhr Ferienworkshop für Familien mit Kindern ab Grundschulalter Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer zum Beispiel im Alltag eine Schnur hergestellt? Anmeldung beim Museumsdienst der Stadt Aachen.
Visuelle Täuschungen So 12.01.,14 Uhr Öffentliche Themenführung Internationales Zeitungsmuseum Von den ersten Printmedien zu TikTok. Eine Reise durch die Geschichte der Bildbearbeitung. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei!
Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen. |
|
|
|