Der gute Weg zum Himmel bis 25.09. Der gute Weg zum Himmel â Spätmittelalterliche Bilder zum richtigen Sterben Eine Ausstellung rund um das Gemälde âars bene moriendiâ aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig Suermondt-Ludwig-Museum Die Kunst des richtigen Sterbens ist ab sofort Thema einer Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum. Ihr Herzstück bildet das Gemälde âars bene moriendiâ. Die Eichenholztafel ist um 1475 entstanden und wird dem Meister des Sinziger Kalvarienberges zugeschrieben. Um dieses Bild werden einige, teilweise noch nie ausgestellte Stücke aus der eigenen Sammlung präsentiert, die in den Kontext der Kunst des richtigen Sterbens und zur Vorbereitung auf den guten Weg zum Himmel gehören und die spätmittelalterliche Frömmigkeit lebendig werden lassen.
In 86 Tagen um die Welt Eröffnung: Fr 01.07., 19.00 Uhr 02.07. â 25.09. In 86 Tagen um die Welt â Ludwigs internationale Kunst Ludwig Forum für Internationale Kunst 25 Jahre Ludwig Forum Aachen: Anlässlich des Geburtstags versammelt die Ausstellung âIn 86 Tagen um die Weltâ Kunstwerke aus Ländern rund um den Globus. Bedeutende Signalwerke der Pop Art, des Hyperrealismus, der Graffitiszene sowie spannende Arbeiten von Künstlern aus aller Welt repräsentieren das international gefächerte Panorama der Kunst, für das der Name âLudwig Forumâ steht. Zum Jubiläumsprogramm gehören u.a. das Kulturfestival âacross the bordersâ sowie Workshops, Direktorengespräche und ein ganz besonderer Kochabend. Mehr zum Programm:
across the borders Sa 02.07., 17.00 Uhr So 03.07., 17.00 Uhr Compagnie Dessources / Nono Battesti âDoubleâ Ludwig Forum für Internationale Kunst, Mulde In einer Show, die Tanz, Schauspiel und Live-Musik verbindet, transportiert âDoubleâ Emotionen, Poesie und Ãberraschendes für das Publikum. In dem Projekt, welches im Rahmen von across the borders stattfindet, werden unterschiedliche Stile, Persönlichkeiten und Disziplinen miteinander verbunden. Die Tänzer Nono Battesti und Juliette Colmant spielen Theater über Liebe und Hoffnungslosigkeit, die Sängerin Dyna B nimmt den Rhythmus durch Bewegungen ihres Körpers auf und der Musiker Quentin Halloy lässt sich von der Kraft des Tanzes leiten. Mehr zum Programm von across the borders gibt es
Absurde Ingenieurskunst 25.7. â 05.08. Archimedische Werkstatt â ein Projekt des Future Lab Aachen Archimedischer Sandkasten, Katschhof
Was passiert, wenn man einen alten Mixer mit einer ausgedienten Puppe, einer ausgemusterten Bohrmaschine oder einer kaputten Fahrradfelge zusammenbringt? Wer das rausfinden möchte und gerne schraubt, sägt, bohrt, bastelt, hämmert oder schweiÃen lernen möchte, sollte sich jetzt noch bei der âArchimedischen Werkstattâ anmelden, die im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Aachen stattfindet. Als Teil der Initiative âFuture Lab Aachen 2016â wird die Jugendkunstschule Bleiberger Fabrik auf einer 320 qm groÃen Sandfläche eine Baustelle mit Jugendlichen von zehn bis 14 Jahren einrichten und vor Ort ein monumentales kybernetisches Objekt bauen. Am Ende der zwei Wochen wird die absurde, sich bewegende Maschine der Ãffentlichkeit präsentiert. Anmeldungen bitte an renate.proempeler@mail.aachen.de. Liegestühle laden am Rand des Geschehens zum Verweilen ein und kleine Kinder können unter pädagogischer Betreuung im Sand buddeln.
| Krönungsstädte So 03.07., 10.00 â 18.00 Uhr Familiensonntag Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Innerhalb der aktuellen Ausstellung âKönigsglanz und Gloriaâ lädt das Centre Charlemagne bei freiem Eintritt für Familien mit Kindern bis 18 Jahren zum Familiensonntag ein. Familienführungen für Groà und Klein um 11,13 und 15 Uhr erklären die Besonderheiten der ungarischen Krönungen und vergleichen sie mit dem Aachener Krönungszug, der auf einem riesengroÃen Wand-Wimmelbild dargestellt ist. Und mit selbstgebastelten Figuren von König und Königin, Ritter, Bischof oder Kurfürst lassen sich eigene Krönungsgeschichten spielen.
Braut zu verkaufen So 03.07., 18.00 Uhr Mi 06.07., 19.30 Uhr So 10.07., 15.00 Uhr (letzte Aufführung) Oper von BedÅich Smetana Theater Aachen, Bühne Geld oder Liebe? Während die Eltern sich beim alljährlichen Dorffest darauf einigen, ihre Kinder Marenka und VaÅ¡ek zwecks Schuldenausgleich aneinander zu verschachern, drohen die Kinder, den strategischen Plan zu boykottieren. Die Nachgeborenen befreien sich von überholten Repressalien und wollen selbst die groÃe Liebe entdecken.
Literarischer Sommer Mi 13.07., 20.00 Uhr Thomas Glavinic: Der Jonas Komplex (Lesung) Altes Kurhaus, Klangbrücke Glavinic liest innerhalb des 17. literarischen Sommers aus seinem Roman: Darin führt es den Protagonisten Jonas zwischen Drogen- und Frauengeschichten ungeplant zum Südpol. Die reale Welt trifft auf die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Mehr unter. www.literarischer-sommer.eu
Sommer in der Bibliothek 20.07. â 30.07. Sommerferienprogramm für Kinder Stadtbibliothek Aachen Während der groÃen Ferien lädt die Stadtbibliothek in die Bilderbuchecke ein: Jeden Mittwoch um 16.45 Uhr und Samstag um 12 Uhr können Kinder gemeinsam mit Maria Riga phantasievolle Märchen erfinden. Und donnerstags ab 16.30 Uhr ist Vorlesestunde zu spannenden Feriengeschichten. Vom 11.-16. Juli bleibt die Bibliothek wegen Umbauarbeiten geschlossen. Vorbildliches Bauen Eröffnung: Fr 29.07., 12.00 Uhr 29.07. â 04.09. Vorbildliches Bauen in Nordrhein-Westfalen Internationales Zeitungsmuseum Alle fünf Jahre vergibt das Land Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Preise für vorbildliches Bauen. Zwei Aachener Projekte sind diesmal ausgezeichnet worden: der Umbau des alten Heizkraftwerks der RWTH Aachen und das Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen. Die Wanderausstellung stellt alle Preisträger vor.
Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|