Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Aachen macht Kultur im Juli: Dieses Jahr wieder mit dem Archimedischen Sandkasten. Foto: Nadine Jungblut
Stadt Aachen
Die National Band of New Zealand spielt beim Kulturfestival across the borders

Grenzüberschreitung

11.07. – 26.08.
across the borders â€“ Kulturfestival entlang der Route Charlemagne
Diverse Orte in Aachen

Sounds aus aller Welt, Action Painting, Theaterkunst, Fotoarbeiten sowie literarisch-musikalische Darbietungen zeigen die kulturelle Vielfalt des diesjährigen Festivals „across the borders“.
Den Anfang macht am 11. Juli um 19.30 Uhr die National Band of New Zealand mit der Kapa Haka Tanzgruppe auf dem Katschhof.
Die Brassband, zusammengesetzt aus den besten Blechbläsern Neuseelands, nimmt in Kerkrade an den Weltmeisterschaften für Brassbands teil und wird bei dieser besonderen Gelegenheit von einer maorischen Tanzgruppe begleitet. Zusammen sorgen sie auch in Aachen für ein heiteres Programm, in dem die besondere Atmosphäre Neuseelands zu hören und sehen sein wird. Seit Peter Jackson’s Herr der Ringe Trilogie erfreut sich Neuseeland vieler touristischer Besucher, was die National Band of New Zealand, unter der Leitung von Kevin Dell, ebenfalls zum Ausdruck bringt.
Viele Veranstaltungen des Kulturfestivals sind kostenfrei.

mehr
Lesung am Lousberg_Foto: Andreas Herrmann

Literarischer Sommer

Sa 15.07., 20.00 Uhr
Literarischer Sommer. Lesung von Thommie Bayer: Seltene Affären
Lousberg/Säulengelände

Das deutsch-niederländische Literaturfestival geht in diesem Jahr mit mehr als 30 Veranstaltungen in die 18. Runde. Auf niederländischer Seite werden in diesem Jahr erstmalig Heerlen, Kerkrade, Maastricht, Sittard und Vaals dabei sein.

Was ist, wenn dein Bruder dein Leben lebt?
Unter der Woche betreibt Peter Vorden ein Feinschmecker-Restaurant, am Wochenende zieht er sich zurück und schreibt Kurzgeschichten. Er tut dies für seinen erfolgreichen Bruder Paul, den Schriftsteller, dem er damit immer wieder aus der Klemme hilft. Sein Zwillingsbruder hat vor vielen Jahren Anne geheiratet, die einzige Frau, die für Peter je infrage kam. Seither lebt Peter mit Affären â€“ und ahnt doch, dass er den großen Konflikt in seinem Leben endlich lösen muss...
Thommie Bayer erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Doppellebens und stellt die spannende Frage, was es heißt, aus Anstand auf die große Liebe verzichten zu wollen.

mehr
Der Archimedische Sandkasten 2016_Foto: Nadine Jungblut

Zukunft bauen

29.07. – 20.08.
Archimedischer Sandkasten â€“ ein Projekt des Future Lab Aachen
Katschhof

Auch in diesem Sommer gibt es ihn wieder: den riesigen „Archimedischen Sandkasten“ im Herzen der Stadt. Spiel-Bagger und Schaufeln warten dort von morgens bis abends auf die ganze Familie. Ein Teil des Sandkastens wird auch in diesem Sommer wieder als Baustelle für eine technisch-künstlerische Installation dienen. Kinder und Jugendliche bauen im Rahmen der städtischen Ferienspiele eine riesige Skulptur aus Dachlatten, die vom Sandkasten aus den Katschhof erobern soll â€“ und jeder kann mitmachen!
Zum Aktionstag am 3. August, kommt der FabBus der FH Aachen zu Besuch und zeigt, wie dreidimensionales Drucken geht, im eXploregio.mobil können alle Interessierten experimentieren und von der Hochschule für Musik und Tanz Aachen gibt es was auf die Ohren.
Future Lab-Liegestühle laden während der gesamten Sandkasten-Zeit zum Entspannen ein.

mehr
Die portugiesische Dichterin Sophia de Mello Breyna Andresen

Dichterin in der Welt

Do 06.07., 17.30 Uhr
Sophia de Mello Breyna Andresen â€“ Dichterin in der Welt
Stadtbibliothek Aachen

Im Rahmen des Kolloquiums zur Autorin Sophia de Mello Breyna Andresen der RWTH Aachen, werden einige ihrer wichtigsten zeitgenössischen Gedichte auf deutsch und portugiesisch vorgetragen.

mehr

Stadtspaziergang

Do 06.07., 18.00 Uhr
Orte der Reformation in Aachen. Ein Stadtspaziergang mit Prof. Dr. Frank Pohle
Treffpunkt: Foyer Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen

Im Verlauf von Reformation und Konfessionalisierung blieb Aachen zunächst mehrheitlich katholisch, sodass Bestattungen und andere Zeremonien der Protestanten außerhalb der Stadtmauern stattfinden mussten. Prof. Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne und Kurator der Reformations-Ausstellung im Centre Charlemagne, lädt dazu ein, in einem Stadtspaziergang viele solcher Orte zu erkunden.
Armin Linke, Greenhouse. Foto: Courtesy der Künstler

Kunst & Innovation

So 09.07., 10.00 – 14.00 Uhr
Do 13.07., 16.00 â€“ 20.00 Uhr
Selbst-Coaching für Entwickler, Innovatoren und Veränderer
Ludwig Forum für Internationale Kunst

Brexit, Klimawandel, Flüchtligskrise: Wir leben in Zeiten großer Umbrüche. Daher brauchen wir Innovation, Querdenken und Kreativität â€“ auch in Unternehmen. Der Kurs hierzu wird von Dorothea Ernst geleitet und findet im Rahmen der Ausstellung „Armin Linke. The Appearance of That Which Cannot be Seen" statt.

mehr

Reformation hören

So 09.07., 17.30 Uhr
Orgelkonzert
Kirche St. Adalbert

Unter den Händen der Organisten Klaus-C. van den Kerkhoff, Christine Moraal und Joachim Wollenweber erklingen gleich beide Orgeln in der Kirche St. Adalbert. Unter dem Motto „Reformation hören“ wird katholische, lutherische und reformierte Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten gespielt.
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierfreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Fon: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur