 Landschaftsbilder unserer Region Eröffnung: So 01.07., 14.00 Uhr 02.07. â 07.10. Heinz Heinrichs. Reiseeindrücke eines Aachener Malers Suermondt-Ludwig-Museum, Kaminraum
Der Aachener Maler und Zeichner Heinz Heinrichs (1886 â 1957) zählt zu den herausragenden Vertretern der Düsseldorfer Schule. Nach seinem Studium der Malerei in Aachen, Düsseldorf, Berlin und Paris begab sich der Künstler auf zahlreiche Studienreisen quer durch Europa. In seine Heimatstadt zurückgekehrt, wurde er zu einer bekannten Malerpersönlichkeit der Region. Mit seiner spätimpressionistischen Malweise, die sich durch eine breite Pinselführung auszeichnet, widmet er sich in seinen Werken insbesondere den Landschaften â neben den Ländern Europas vor allem der Eifel und der Aachener Region â sowie Stadtbildern, Porträts und Stillleben. Das Museum zeigt nun eine Auswahl seiner Werke.
 Schlauer Fuchs Fr 06.07., 19.30 Uhr, So 08.07., 18.00 Uhr, Do 12.07., 19.30 Uhr Das schlaue Füchslein. Oper von LeoÅ¡ JanáÄek Theater Aachen, Bühne
Wie menschlich empfinden Tiere, wieviel Tier steckt im Menschen? Diese Fragen stellt man sich unweigerlich bei JanáÄeks Oper âDas schlaue Füchsleinâ, die nur vordergründig ein Märchen ist. Vielmehr geht es in der packenden Naturparabel um den Kreislauf von Leben und Sterben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Füchsin, die vom Förster gefangen wird und gezähmt werden soll. Diese kann jedoch fliehen und findet in der Freiheit ihre groÃe Liebe. Jahre später begegnet sie wieder einem Menschen â dieses Mal mit verheerendem Ausgang.
 Archimedes trifft Aachener Dom 28.07. â 19.08., 9.00 â 22.00 Uhr Archimedischer Sandkasten â ein Projekt des Future Lab Sachen Katschhof
Buddeln, baggern, Burgen bauen. In diesem Sommer gibt es ihn bereits zum 3. Mal: den 320qm groÃen, temporären âArchimedischen Sandkastenâ im Herzen der Stadt. Kinder und Jugendliche bauen im Rahmen der städtischen Ferienspiele Teile des Doms aus Dachlatten nach und läuten somit die Festivtäten zum Weltkulturerbe-Jahr des Aachener Doms ein. AuÃerdem können sie den Dachstuhl des Doms besichtigen, um sich hier von der Baukunst der vergangenen Jahrhunderte inspirieren zu lassen. Alle Kinder bis 18 Jahre können spontan und ohne Anmeldung teilnehmen. Wer lieber zuschauen möchte, kann sich in den eigens dafür vorgesehenen Future Lab-Liegestühlen entspannen.
 Aachen bebt Sa 28.07., 20.00 Uhr across the borders: NEN (CH)[e]merging structures â hypnotic soundscapes DEPOT TalstraÃe
âacross the bordersâ â das Kulturfestival ohne künstlerische oder geografische Grenzen. Diesmal mit Zirkus, Tanz, Poesie, Chor- und World-Musik, Literatur, Film und Installationskunst. Die Citykirche, der Kennedypark, das Apollo Kino & Bar und das DEPOT TalstraÃe sind diesen Sommer die Spielplätze für auÃergewöhnliche Inszenierungen aller Art. NEN ist ein Kollektiv aus drei Musikern und einer Musiker-Tänzerin, die einen elektroakustischen Klangkörper namens XALA III mitbringen. Ania Losinger bespielt dieses selbst erfundene Unikat tanzend: In Flamencoschuhen und menschenhohen Stöcken stanzt sie prägnante Grooves aus dem floÃartigen Instrument. Begleitet wird dieses ungewöhnliche Instrument noch von einem sechssaitigen E-Bass und Drums, um die elektronischen Beats perfekt zu machen.
|  Aachens StraÃen erobern ab Sa 07.07., 10.00 Uhr Workshops zu Street Art und Graffiti für Kids Depot und Bleiberger Fabrik
Den öffentlichen Raum mit Grafitti zu verzieren ist ja eigentlich verboten... Nun hast du aber die einmalige Gelegenheit, deine Kunstwerke legal an Wände der Aachener Innenstadt zu bringen. Bekannte Aachener KünsterInnen helfen bei der Motivwahl, der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug. Auch für HipHop-Fans und Tanzbegeisterte ist ein passender Workshop dabei. Die Workshops sind Teil des Projekts âUns gehört die Stadt! Kids, Kunst und Krawall in Aachenâ des Centre Charlemagne.
Magazinführung
Mi 18.07., 16.30 Uhr
Magazinführung Stadtbibliothek Führung durch das Magazin mit seinem Gewölbe aus dem 16. Jahrhundert.Gezeigt wird der wertvolle, 113.000 Bände umfassende historische Buchbestand der Bibliothek. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung am Beratungsplatz im Erdgeschoss oder Tel.: 0241 4791270 während der Ãffnungszeiten .
Eisblock im GepäckFr 20.07., 20.00 Uhr Lesung: âUnd es schmilztâ von Lize Spit Lousberg, Säulengelände Mit geschlossenen Augen hätte Eva damals den Weg zu Pims Bauernhof radeln können. Denn hier liegt die Wurzel all ihrer aufgestauten Traurigkeit. Dreizehn Jahre nach dem Sommer, an den sie nie wieder zu denken wagte, kehrt Eva zurück in ihr Dorf â mit einem groÃen Eisblock im Kofferraum. âUnd es schmilztâ erhielt den Preis des niederländischen Buchhandels für den besten Roman des Jahres. Die deutsch-niederländische Lesung findet zusammen mit der Ãbersetzerin Helga van Beuningen statt.
 Witwe einer Ikone Do 26.07.,18.00 Uhr Beatnik aus dem Drugstore. Film und Gespräch mit Gerd Conradt und Gretchen Dutschke Ludwig Forum für Internationale Kunst
Gerd Conradt, Regisseur, Autor, Kameramann und Produzent, spricht mit Gretchen Dutschke über die Entstehungsgeschichte seiner Videoinstallation âGretchen Dutschke, 1985/2008â. Diese zeigt die Reaktion Gretchen Dutschkes und ihrer Kinder auf ein 1979 mit ihr geführtes Interview kurz nach dem Tod Rudi Dutschkes und spiegelt aus heutiger Sicht die Familiengeschichte. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung âFlashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigenâ statt.
Rasende ReporterSommerferienprogramm: Wissensreporter 31.07. â 02.08., 10.00 â 13.00 Uhr Internationales Zeitungsmuseum Karla Kolumna und Co. auf der Spur: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können im Ferien-Programm des IZM ihre eigene Zeitung basteln, Fotos machen und eine echte Story schreiben. AuÃerdem gehen sie der Frage nach, womit und wie Kinder früher wohl gespielt haben und welche Spielzeuge man heute noch kennt.
 Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|