 Mach mal ´ne Welle! Sa 06.07., 19.30 Uhr Konzert: Music is it! â âMaking Waves" Theater Aachen, Bühne
Salzige Seeluft, rauschende Wellen, die ungestüme Leidenschaft der Brandung â dies alles vertonte Claude Debussy in seiner impressionistischen Tondichtung âLa Merâ. Im Sinn des Spielzeitmottos des Theaters âMaking Waves!â beschäftigt sich die Konzertreihe âMusic is it!â mit dem Thema Wasser. Gemeinsam mit der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche kann man in die Tiefen des Ozeans eintauchen und unbekannte Welten erkunden! In einer Modenschau â angeleitet von Anja Setzen â illustrieren Schüler, was sich aus Plastik Sinnvolles erschaffen lässt, um damit tatsächlich den Zauber der Tiefsee einzufangen.
 Sommer, Sonne, Lesung Di 09.07., 20.00 Uhr Lesung von Katharina Mevissen: Ich kann Dich hören Buchhandlung Schmetz am Dom
Das deutsch-niederländische Literaturfestival âLiterarischer Sommerâ begeht sein 20jähriges Jubiläum. Aachen ist seit 2008 dabei und mit insgesamt acht Veranstaltungen am Jubiläumsprogramm beteiligt. Zum Start in Aachen wird die junge Autorin Katharina Mevissen aus ihrem erfolgreichen Debütroman lesen, in dem es um âdie verschiedenen Arten zu hören und zu erzählenâ und einen Musiker mit vielen Geheimnissen geht: Als Cellist will er GroÃes erreichen, doch täglich ringt er mit dem Scheitern. Katharina Mevissen findet poetische Worte für das Hören und Machen von Musik, für die Verständigung per Gebärdensprache und für die Sprachlosigkeit einer nicht gelebten Liebe.
 Kleine Archimeden bauen wieder Archimedischer Sandkasten 18.07. â 04.08., 09.00 â 22.00 Uhr Aktionstag: Fr 19.07., 10.00 â 17.00 Uhr Katschhof
Es darf wieder gebuddelt, gebaut und getüftelt werden! Der Archimedische Sandkasten lockt auch in diesem Sommer GroÃ&Klein auf den Katschhof. Die Ferienspielkinder bauen dieses Jahr einen bunten, begehbaren Irrgarten, das Play Lab. Montags findet kostenfreies Good Morning-Yoga statt und beim Aktionstag präsentieren viele Hochschulen und Partner ihre Projekte. AuÃerdem werden in einem Street Scooter Cocktails gemischt und wer eine vom Wissenschaftsbüro verbuddelte Gummi-Ente ausgräbt, bekommt sogar ein Kaltgetränk spendiert.
Der Archimedische Sandkasten ist ein Projekt des Future Lab Aachen und wird vom Rheinischen Kultursommer gefördert.
|  Tragisches Oktoberfest Do 04.07., 19.30 Uhr (letztes Mal) Kasimir und Karoline von Ãdön von Horváth Theater Aachen, Bühne
Kasimir und Karoline besuchen das Oktoberfest, obwohl Kasimir nach seiner Kündigung gar nicht danach ist. Streit ist also vor programmiert, erst recht, als Karoline mit einem scheinbar aussichtsreicheren Mann anbandelt. Horváth beschreibt eine Gesellschaft mit oberflächlicher Amüsierwut, kritisch gegenüber âsozialen Verlierernâ, eingebettet in nationale Denkweisen.
 Begründer der Stadtbibliothek 16.07. â 27.09. Ausstellung zum 250. Geburtstag des Franz Dautzenberg Stadtbibliothek Aachen
Der Begründer der Stadtbibliothek wird 250! Grund genug, ihm eine Ausstellung zu widmen: Der Aachener Publizist, Stadtrat und Gelehrte Peter Joseph Franz Dautzenberg (1769-1828) trug knapp 10.000 Bände aus allen Wissensbereichen zusammen. Kurz vor seinem Tod stiftete Dautzenberg alle Bücher seiner Heimatstadt, wo sie den Grundstock einer wissenschaftlichen Stadtbibliothek bildeten. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch seine Sammlung und verrät viel über ihren Besitzer.
SLM goes Centre Do 25.07., 18.00 â 19.30 Uhr After Work-Führung Centre Charlemagne
Zunächst gibt es eine Führung durch die Ausstellung âBill Perlmutter. Europe in the Fifties â Through a Soldierâs Lensâ, danach einen erfrischenden Aperitif: 80 Schwarz-Weià Fotografien von 1954 bis 1956 sind Bestandteil eines netten (Feier-)Abends mit anschlieÃender Gelegenheit zum Austausch. Anmeldung unter Tel.: +49 241 432-4998 oder museumsdienst@mail.aachen.de
Kühle Abwechslung
Wer bei derzeit 35 Grad AuÃentemperatur auch Lust auf Abkühlung hat, für den bieten die städtischen Museen eine willkommene Abwechslung. Centre Charlemagne, Ludwig Forum und Co. sind nämlich wunderbar temperiert. Aber Achtung, sowohl das Suermondt-Ludwig-Museum als auch das Couven Museum werden derzeit renoviert und sind daher geschlossen.
 Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|