Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Jugendliche tanzen und genießen ihre Freizeit fernab elterlicher Zwänge. Mehr zu Jugendkulturen gibt es in der neuen Ausstellung im Centre Charlemagne. Foto: Sepp Linckens
Stadt Aachen
Maria Stuarda in der gleichnamigen Oper. Foto: Marie-Luise Manthei

Die Waffen einer Frau

Kostprobe: Di 05.06., 19.00 Uhr
Premiere: So 10.06, 18.00 Uhr
Maria Stuarda. Oper von Gaetano Donizetti 
Theater Aachen, Bühne

Die Rache einer Frau kann unerbittlich sein. Das bekommt auch die schottische Königin Maria Stuarda zu spüren. Sie wird angeklagt, ihren Mann ermordet zu haben. Sie flüchtet nach England und wird dort von Elisabetta, ihrer Cousine und Königin von England, gefangen genommen. 18 Jahre wartet Maria Stuarda auf ihr Urteil – Tod oder Freiheit. Die Beweggründe Elisabettas, das Todesurteil für ihre Cousine zu unterschreiben, sind so vielfältig wie verzweifelt. 
Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda" behandelt einen Konflikt zwischen zwei mächtigen Frauen, der sich am Ende nicht nur auf politischer sondern auch auf persönlicher Ebene abspielt – ein Drama über Macht und Liebe.

mehr
Tanzende Jugendliche zeigt die aktuelle Ausstellung im Centre Charlemagne_Foto: Sepp Linckens

Kids erobern die Stadt!

Eröffnung: Fr 08.06., 19.00 Uhr, Party ab 23.00 Uhr
09.06. â€“ 30.09.2018
Uns gehört die Stadt! Kids, Kunst und Krawall in Aachen
Centre Charlemagne â€“ Neues Stadtmuseum / Musikbunker

Jugendkulturen im Wandel der Zeit: Wandervögel, Halbstarke, Hippies, Punker, Skinheads oder HipHopper versuchen allesamt aus der spießigen Umgebung der Eltern auszubrechen. Doch auch jugendliche Rebellion wird früher oder später zum kulturellen Mainstream und verändert die Welt. Anhand von Fotos, Filmen, Zeitschriften, szene-typischen Kleidungsstücken und Accessoires wird in der Ausstellung „Uns gehört die Stadt!“ gezeigt, wie Jugendliche Kultur und Leben in Aachen mitgeprägt haben.
Kinder und Jugendliche erobern das gesamte Aachener Stadtgebiet durch Workshops zu Grafitti und Street Art, die von namhaften lokalen Künstlern geleitet werden. Auch Rap, Breakdance und HipHop-Mode sind Thema diverser Veranstaltungen. Wer mag kann sich bereits am 8. Juni mit einer Performance der Aachen Allstars im Musikbunker auf das Projekt einstellen. Weitere Konzerte folgen am Eröffungsabend und im Laufe der Ausstellung.

mehr
Alte Puppen lassen sich beim Mottotag im Couven Museum reparieren. Foto: Anne Gold

Zeit zum Spielen

So 17.06., 10.00 â€“ 17.00 Uhr
Mottotag: SPIELZEUG. gestern-heute-übermorgen
Couven Museum

Die Lieblings-Puppe oder der alte Teddy aus Kindertagen haben Kratzer, Dellen oder gar einen fehlenden Arm? Kein Problem: Beim Mottotag „SPIELZEIT“ im Couven Museum schlägt die Puppen- und Bärenklinik Brigitte Mallin ihre Zelte auf und verarztet bzw repariert das liebste Spielzeug. 
Der Verein Roboscope der RWTH Aachen gibt Gelegenheit, spielerisch in die faszinierende Welt der Roboter einzutauchen, und so manches Spielzeug lässt sich unter Anleitung von Pädagoginnen und Pädagogen selber basteln.
Ebenso wird es Führungen durch die Wechselausstellung „Holzpferd, Puppe, Zinnsoldat. Historisches Spielzeug aus fünf Jahrhunderten“ geben, die noch bis zum 09. September zu sehen ist.

mehr
Die Barockfabrik öffnet ihre Türen_Foto: Nina Krüsmann

Kultur Pur

Sa 30.06., 12.00 â€“ 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Kulturhaus Barockfabrik

Die Barockfabrik öffnet mit neuem Konzept Tür und Tor für alle Aachener! Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen hat das Haus zu einem Ort der kulturellen Vielfalt, Kooperation und Bildung gemacht. Beim Tag der offenen Tür werden zum Beispiel Tanz- und Schauspiel-Darbietungen der Theaterschule Aachen und des Vereins ARTbewegt gezeigt, die Volkshochschule Aachen macht mit Orientalischem Tanz und Angeboten für Kinder Lust auf ihr Kursprogramm, und es gibt einen Bücherbasar mit Lesungen vom Literaturbüro Euregio Maas-Rhein. Außerdem mit dabei: die Stadtpuppenbühne Öcher Schängchen, der FestAusschuss Aachener Karneval, sowie Live-Musik auf der Bühne im Außenbereich und eine kleine Foto-Ausstellung in den Fluren. Ab 18 Uhr ist dann Party angesagt: Das Café Couleur sorgt für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei.

Facebook: Kulturhaus Barockfabrik
Schattenlanschaften von René Böll in der vhs

Schattengalerie

Mi 06.06., 19.00 Uhr
06.06. – 11.07.
Ausstellung: Schattenlandschaften
Volkshochschule Aachen

In Anwesenheit des Künstlers  René Böll eröffnet in der vhs die Ausstellung „Schattenlandschaften“, die in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie Aachen stattfindet. Die Werke des Kölner Künstlers und Dichters zeigen Grabhügel Irlands, in denen ungetauft verstorbene Kinder anonym begraben wurden. Flankiert wird die Austellung von einem Rahmenprogramm mit Filmbeiträgen und Fachvorträgen. Es werden darin ethische und kulturhistorische Fragen,
wie solche zu den „Sternenkindern“ auf den Aachener Friedhöfen aufgeworfen. Darüber hinaus gibt es Lesungen, Musik, Film und Vorträge.

mehr

Protestbewegung der Nachkriegskinder

Do 14.06., 18.00 Uhr
Film und Vortrag
von Hannes Heer
Ludwig Forum Aachen

Hannes Heer, der Regisseur von â€žMein 68. Ein verspäteter Brief an meinen Vater“, holt in seinem Film die im Leben gescheiterte Auseinandersetzung mit seinem Vater, einem früheren Nazi, nach. Er rekonstruiert im fiktiven Dialog die Ursachen für das Entstehen der Protestbewegung und zeigt dem Vater, warum er selbst zu einem Aktivisten dieser Bewegung wurde. Die Notstandsgesetze, der Völkermord der USA in Vietnam, und der Mordanschlag auf Rudi Dutschke im April 1968 führten dazu, dass Millionen junger Menschen sich von diesem Staat nicht mehr vertreten sahen.
Eintritt frei!


42 Grafiken von Walter Dohmen zeigt die gleichnamige Ausstellung im SLM

Tusche und Tiefdruck

Eröffnung: Fr 15.06., 18.00 Uhr
16.06. – 14.10.
Walter Dohmen. Arbeiten auf Papier aus fünf Jahrzehnten
Suermondt-Ludwig-Museum

Der Künstler Walter Dohmen, bekannt durch sein vielseitiges grafisches Oeuvre, experimentiert seit 1970 mit den verschiedensten grafischen Techniken im Tiefdruck, Hochdruck und Flachdruck, wobei der Druckvorgang selbst in die künstlerische Produktion eingebunden ist. Tiefdrucktechniken hat er neu entwickelt und erzeugt mit resistenten Tuschen einen ganz eigenwilligen künstlerischen Ausdruck. 42 Grafiken aus fünf Jahrzehnten wurden von dem in Langerwehe lebenden und bedeutenden Künstler Walter Dohmen erworben und nun in der Ausstellung gezeigt. Im Rahmen der Ausstellung gibt es außerdem Künstlergespräche und eine Matinée.

mehr

Bücherbasar

Sa 23.06., 10.00 – 14.00 Uhr
Großer Bücherbasar
Stadtbiliothek Aachen

Antiquarisches, Raritäten und viel Lesestoff für die großen und kleinen Buchliebhaber hat der Förderverein der Stadtbibliothek zum Verkauf zusammengestellt. Ob nur Schmökern oder Schnäppchen finden: Der Bücherbasar ist offen für alle und findet im Foyer der Stadtbibliothek statt.
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Fon: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur