Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Der Chor BachVokal singt bei der diesjährigen Chorbiennale, die das Motto "Nordklang" trägt _Matthias Wendt
Stadt Aachen
Eine von vielen Zeitungen, die Oskar von Forckenbeck gesammelt hat. IZM

Ganz viel Kram

Eröffnung: Fr 07.06., 18.00 Uhr
08.06. – 15.09.
Ein Aachener Sammler – Oskar von Forckenbeck und die Entstehung des Zeitungsmuseums
Internationales Zeitungsmuseum

„Ein Haufen nutzloses Zeug“, so urteilte Maria, die Gattin des Oskar von Forckenbeck, über seine in Jahrzehnten angesammelten Zeitungen. Wer war dieser Mann und nach welchen Kriterien baute er seine Sammlung auf? Das Internationale Zeitungsmuseum beschäftigt sich mit der eigenen Geschichte. Denn die Sammlung Forckenbeck bildete den Grundstein des Museums. Die Kriterien, nach denen von ForckenbeckZeitungen aufbewahrte, gelten zum Teil heute noch. Neben historisch wertvollen Ausgaben, den Erst-, Letzt- und Sonderausgaben sind auch allerlei Kuriosa vertreten. Ergänzt werden die Zeitungen durch persönliche Aufzeichnungen, Briefe und Bestandslisten aus der Anfangszeit.

mehr
Top Act bei der diesjährigen Chorbiennale: The Real Group_Mats Baecker

Nordische Klänge

12.06. â€“ 22.06.
6. Internationale Chorbiennale
In Aachen und der Euregio

Aachen freut sich auf den wundervollen Klang der Chöre, der alle zwei Jahre die Stadt über knapp zwei Wochen erfüllt. Ob Familienkonzert, Lunchkonzert, Mitsing-Aktion, Late-Night- oder Next-Generation-Konzert – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der diesjährige Top-Act ist The Real Group aus Schweden, Koryphäe des A-cappella-Singens.
Die 6. Internationale Chorbiennale empfängt in diesem Jahr exklusive Chöre aus Skandinavien und dem Baltikum. Aber auch die Chorlandschaft in Aachen und der Euregio Rhein-Maas zeigt ihre Vielfalt: 90 hiesige Chöre mit insgesamt rund 1800 Sänger*innen sind bei der Langen Chornacht am 22.06. aktiv beteiligt. Um Mitternacht dürfen dann alle mitmachen: Zum Abschluss der Biennale werden auf dem Marktplatz gemeinsam Farewell-Lieder gesungen.

mehr
Foto-Ausstellung gastiert im Centre Charlemagne. Bill Perlmutter: G.I. Cigarettes / G.I Zigaretten, 1955

Das Europa der 50er Jahre

Eröffnung: Fr 14. Juni, 19.00 Uhr
15.06. – 22.09.
Bill Perlmutter. Europe in the Fifties – Through a Soldier’s Lens
Centre Charlemagne â€“ Neues Stadtmuseum Aachen

Im Dezember 1954 bestieg der 22jährige GI Bill Perlmutter (*1932) ein Truppenschiff nach Deutschland, um für amerikanische Armeemagazine zu arbeiten. Der junge Fotograf interessierte sich besonders für die Menschen, die sich trotz aller Entbehrungen der Nachkriegszeit wieder in ihrem Alltag eingerichtet haben. Diese Momentaufnahmen aus ganz Europa spiegeln den Neuanfang als auch das Beharren der Menschen in Gesichtern und Gesten wieder. Besonders die Kinder agieren mit großer Unbefangenheit vor der Kamera. Das Gespür für den richtigen Augenblick zwischen Nähe und Distanz kennzeichnen die Arbeiten Perlmutters. Die Ausstellung „Europe in the Fifties. Through a Soldier´s Lens“ zeigt 80 Aufnahmen von 1954-1956.

mehr
Mozarts Oper "Cosi fan tutte " wird im Theater Aachen aufgeführt_Wil van Iersel

So machen es alle Frauen

Premiere: So 02.06., 18.00 Uhr „Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Theater Aachen, Bühne

Zwei glückliche Paare werden von Don Alfonso, einem mahnenden Philosophen, gebremst: Beziehungen seien austauschbar und Treue völlig überschätzt. Als Fremde verkleidet versuchen die beiden, ihre Liebsten zu umgarnen und als treulos zu entlarven. Das psychologische Experiment in „Così fan tutte“ („So machen es alle Frauen“) endet in Liebe, Partnertausch, tiefen Verletzungen und Gewissensbissen.

mehr

Europa am Dienstag

Di 04.06., 19.00 Uhr
Europa hat gewählt – was kommt jetzt?
Grashaus Aachen

Leitung: Siebo Janssen; Moderation Jochen Leyhe
Wer hat wie bei der Europawahl abgeschnitten? Wo hat sich die Bevölkerung besonders rege beteiligt? Und was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft der Europäischen Union?

Durch die Blume

Mi 26.06., 19.00 Uhr
Poetry Slam
Ludwig Forum Aachen

Zum 6. Mal lädt die Fachschaft Kommunikationswissenschaft und Psychologie der RWTH zum Poetry Slam ein. Bei einem unterhaltsamen Sommerabend im Hof des Ludwig Forum präsentieren Poeten ihre Werke und treten in einem Dichterwettstreit gegeneinander an. Und wer gewinnt am Ende? Das entscheidet das Publikum! Für eine kleine Erfrischung ist an der Bar der jungen Freunde des Ludwig Forums gesorgt.

Date a book

Fr 28.06., 16.30 â€“ 18.00 Uhr
Bestseller-Speeddating
Stadtbibliothek Aachen

Schülerinnen des St. Ursula Gymnasiums stellen Bestseller vor:Beim Bestseller-Speeddating in der youthfactory nehmen die Teilnehmenden reihum an verschiedenen Tischen Platz, an denen die jeweilige Schülerin zwei Minuten Zeit hat, einen Bestseller vorzustellen. Bücher aus verschiedenen Genres machen dabei Lust aufs Lesen.
Lust, sich zu täuschen? Dann ab ins Ludwig Forum Aachen_Edwaert Collier, Trompe L’œil mit Briefen

Täuschungslust

bis 30.06.
Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Ludwig Forum Aachen

Letzte Chance, seinen Augen kaum zu trauen! Mit etwa 100 Werken verschafft das Ludwig Forum einen Überblick über Schein und Illusion in der Kunst.
Artikelbild

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.


Impressum
Stadt Aachen - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Presse und Marketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432 1332
Fax: 0241 432 1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur