Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Newsletter 6/2025
Ausgabe Juni 25 Stadt Aachen
Artikelbild

Ernani. Drama von Giuseppe Verdi

Premiere: 07.06., 19 Uhr, Theater Aachen

„Ernani“ ist nicht nur eine selten gespielte Oper Verdis, sondern weist auch einen eindeutigen Bezug zur Stadt Aachen auf: Denn der dritte Akt spielt im Dom zu Aachen, in der Gruft von Karl dem Großen. Dort erwartet im Jahr 1520 der Habsburger Karl V. seine Krönung und – eine Bande von Verschwörern. Einer seiner Gegenspieler ist Ernani – politisch wie in der Liebe –, denn beide, auf der Suche nach dem großen Glück, lieben Elvira. Sie ist allerdings dem alten Silva versprochen, weshalb Ernani mit ihr fliehen will. Zerrieben zwischen Intrigen und ihrer aufrichtigen Liebe zu Ernani kann Elvira ihrer Situation nur schwer entkommen. Gefangen ist auch Ernani in einem Schwur, den er Silva gegeben hat. In dieser Oper vermischen sich historische Fakten und Fiktion zu einem leidenschaftlichen Drama.

Internationale Chorbiennale 2025

Internationale Chorbiennale

13. - 23. Juni 2025

In Aachen und der Region

Unter dem Motto „Imagine“ treten ausgezeichnete Chöre aus Aachen gemeinsam mit internationalen Spitzenensembles in der Innenstadt, aber auch der Städteregion auf.
Viele Konzerte sind kostenfrei, einige open-air, manche zum Mitsingen. Zum Beispiel bei der Langen Chornacht am 21. Juni, bei der ab 16 Uhr ca. 65 Chöre aus Aachen und der Euregio bekannte Lieder singen. Spätestens beim Farewell um Mitternacht darf hier aus voller Kehle auf dem Aachener Markt mitgesungen werden.
An der Festivalkasse des Theater Aachen gibt es noch Tickets für chorsinfonische Konzerte, das Eröffnungskonzert oder das des WDR Rundfunkchors in der Citykirche.

Zum Flyer

Artikelbild

Tim Berresheim – Ort. Zeit. Kontinuuum

25.06.2025 – 01.02.2026

Eröffnung: 24.06, 18 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum

Tim Berresheim, 1975 in Aachen geboren, ist ein Pionier der computerunterstützten Kunst. Seine Arbeiten verbindet ein Zusammenspiel aus Kunstgeschichte, Technologie, Wissenschaft und Natur. Ergebnisse seines groß angelegten digitalen Kunst- und Teilhabeprojekt „Aus alter Wurzel neue Kraft", an dem Aachener Schüler*innen unterschiedlicher Altersklassen und Schulformen maßgeblich beteiligt wurden, werden im 1. OG des Hauses ausgestellt. Per App und augmented reality können die Besucher*innen seine Kunstwerke auf neu erfahren. Zudem zeigt Berresheim eine neue, eigens für das Museum hergestellte ortspezifische Wandarbeit.

Ausstellung „Eine dufte Sammlung. Flacons in allen Facetten“ im Couven Museum wird verlängert bis zum 22. Juni.

Die Ausstellung präsentiert eine erlesene Auswahl aus der beeindruckenden Privatsammlung verschiedenster Miniatur-Parfümflakons von Ilse Sommer, die über 3.000 außergewöhnliche Exemplare umfasst.

Eintrittspreise für die Aachener Museen:

Für Suermondt-Ludwig-Museum, Ludwig Forum, Centre Charlemagne, Internationales Zeitungsmuseum (IZM), Couven Museum und das Aachener Rathaus erhöhen sich die Eintrittspreise auf zehn Euro für Vollzahler und sechs Euro für den ermäßigten Eintritt. Gruppen ab acht Personen zahlen ebenfalls den ermäßigten Eintritt von sechs Euro pro Person.
Museumscard „six for six” (Eintritt in fünf Museen plus Rathaus, sechs Monate lang): 30 Euro (ermäßigt 18 Euro)
Und das Museumscard-Angebot wird ausgeweitet:
Museumscard „four for six“ (Eintritt in Centre Charlemagne, IZM, Couven Museum und das Aachener Rathaus): 20 Euro (ermäßigt 12 Euro).
Museumscard „two for six“ (Eintritt in Couven Museum und IZM): 10 Euro (ermäßigt 6 Euro)

Aber trotzdem ... glücklich!

Premiere: 13.06., 20 Uhr
Mörgens

Sind es nicht immer die bewussten, kämpferischen Entscheidungen, die uns trotz aller Widrigkeiten zum Glück führen?

24 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 12 und 82 Jahren haben sich auf die Suche nach all ihren „Trotzdems“ gemacht – die sie zum Glück geführt haben. Eine Produktion des All-Agers-Club.

Credits: Amy Sillman. Oh, Clock!, Ausstellungsansicht Ludwig Forum Aachen, 2025, Foto: Mareike Tocha.

Führung durch die Sammlung

Do 26.06., 18 Uhr
Ludwig Forum Aachen

Mit einem Rundgang durch das Ludwig Forum führt Kurator Holger Otten durch den Sammlungsteil der aktuellen Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock!, die Eingangshalle über den Hof und die Loggia bis in den an das Museum angrenzenden Park.
Ohne Anmeldung, 3,- € zzgl. Museumseintritt.

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen.


Impressum
Stadt Aachen – Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432-1336
Fax: 0241 432-1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur