Gläserne Grabungen Fr 12.05. und Sa 13.05., je ab 09.30 Uhr Ãffentliche Tagung â10 Jahre neue Stadtarchäologie Aachenâ Centre Charlemagne â Neues Stadtmuseum Aachen Die öffentliche Tagung mit Vorträgen zahlreicher renommierter Archäologen aus ganz Deutschland blickt auf die 2007 eingerichtete Stadtarchäologie zurück. In diesen Jahren sorgten archäologische Entdeckungen in Aachen für so manche Ãberraschung, teils vertraute Geschichtsbilder erfuhren Ergänzungen oder Korrekturen. Referiert wird zum Beispiel über die âgläsernenâ Grabungen im Elisengarten, die nicht nur mehr als 5000 Jahre Aachener Siedlungsgeschichte zeigten, sondern auch das Verständnis der Bürgerschaft für die Frühgeschichte Aachens nachhaltig prägten.
Kampfhähne im Ludwig Forum Erik Levine â As a Matter of Fact Eröffnung: Do 18.05., 19.00 Uhr 19.05. â 24.09.2017 Ludwig Forum für Internationale Kunst Erik Levine, 1960 in Los Angeles geboren, behandelt in seiner Video-Kunst vornehmlich das Thema Männlichkeit und ihre Rituale. So zeigt seine erste filmische Arbeit More Man aus dem Jahr 2005 Männer beim American Football-Training, entweder auf dem Platz in der Rolle von Coach und Spieler oder als intervenierende Väter am Spielfeldrand. Klar wird: Dies ist kein Sport für Weicheier, sondern eine brutale, existentielle Angelegenheit, ein Ãberlebenskampf. So auch im Video cocker von 2010: Gezeigt werden Männer bei ihren Vorbereitungen auf einen Hahnenkampf. Das Tier wird gestutzt, gespornt und zur Aggressivität dressiert. Gleichzeitig entsteht eine Intimität zwischen den Männern und ihren Tieren auf: Zärtlich streicheln sie ihre Hähne, pflegen und frisieren sie. Es geht um Ehre und Ruhm, um alles oder nichts. Unterliegt der Hahn, ist auch sein Besitzer gescheitert. Der Blutrausch beim Hahnenkampf steht bei Levine für die rituelle Konstruktion von Männlichkeit, die Melancholie und Schmerz hervorruft. Das Ludwig Forum Aachen zeigt erstmals in Europa eine Auswahl der Videoarbeiten in einer Solo-Schau. Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein. Musikalisch-Lebendig-Kulinarisch Karlspreis LIVE Mi 24.05., 16.00 â 22.00 Uhr Do 25.05., 11.00 â 22.00 Uhr Katschhof Traditionell wird die Verleihung des Internationalen Karlspreises mit einem bunten Rahmenprogramm bereits am Vorabend auf dem Aachener Katschhof eingeläutet. Beim Karlspreis LIVE gibt es Informationsstände rund um das Thema âEuropaâ, Tanz, Talkrunden, Live-Malerei, musikalische Beiträge sowie internationale Gaumenfreuden. Die diesjährigen Künstler sind beispielsweise Peter Sonntag, das Vokal-Ensemble âfünflingeâ, Verena Tesch und Ekin Feyzi, die Showband Advendo Sneek (NL), der TSC Grün-Weià Aquisgrana Aachen e.V. und viele mehr. Natürlich gibt sich auch der diesjährige Karlspreisträger Prof. Timothy Garton Ash die Ehre und versammelt sich mit Oberbürgermeister Marcel Philipp, dem Vorsitzenden des Karlspreisdirektoriums Dr. Jürgen Linden, sowie weiteren Karlspreisträgern und Ehrengästen auf der Bühne am Katschhof.
| Kunst und Klima Do 04.05., 13.00 Uhr Exkursion des Ludwig Forum für Internationale Kunst zum zum Forschungszentrum Jülich Die Ausstellung âThe Appearance of That Which Cannot Be Seenâ ist ein Kommentar Armin Linkes zu den Auswirkungen der postindustriellen Revolution. Nach einer Führung im Museum gibt es eine Bustour zum Institut für Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich, wo atmosphärischen Bewegungen und klimarelevanten Gasen auf den Grund gegangen wird.
Opernkünstler und Musen Ariadne auf Naxos. Oper von Richard Strauss Kostprobe: Di 09.05., 19.00 Uhr (Eintritt frei) Premiere: So 14.05., 18.00 Uhr Aufführungen: Fr 19.05., 20.00 Uhr, Sa 27.05., 19.30 Uhr Theater Aachen, Bühne Der reichste Mann Wiens hat zu zwei groÃen Showeinlagen eingeladen: die neue Oper âAriadneâ des jungen Komponisten und die lustige Posse âZerbinetta und ihre Liebhaberâ. Aus Zeitdruck sollen die Stücke nicht hintereinander sondern gleichzeitig aufgeführt werden. Heinrich Bölls Erbe Sa 20.05., 19.00 Uhr Heinrich Bölls und seiner Familie Kampf für Menschlichkeit Couven Museum Heinrich Böll und seine Familie waren unabhängig im Denken und haben sich für die Freiheit aller verfolgter Menschen eingesetzt. âDeswegenâ, so Heinrich Bölls Sohn René, âgerieten sie ins Visier der Stasi und des Verfassungsschutzes.â Anlässlich des 100. Geburtstages des bedeutenden deutschen Literaten der Nachkriegszeit, berichtet René Böll über das Wirken seines Vaters.
Spurensuche So 21.05., 10.00 â 17.00 Uhr Internationaler Museumstag Alle Museen der Stadt Aachen Wie jedes Jahr zum Internationalen Museumstag öffnen auch an diesem Tag wieder in Aachen alle Häuser kostenfrei ihre Pforten. Zum übergreifendem Motto âSpurensuche. Mut zur Verantwortungâ gibt es zahlreiche Themenführungen und Kreativ-Angebote. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
|
|
|
|