Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Eltern,

der Sommer hat begonnen, und damit die Zeit der Festivals und Konzerte. Aber wissen Sie eigentlich, wie viele unterschiedliche Berufe mitwirken, um ein großes Event auf die Beine zu stellen? Einen Überblick gibt es weiter unten in diesem Newsletter. Mit Musik beschäftigt sich auch unser aktueller Podcast aus der Rubrik „3 Fragen an …“

Die heilende Wirkung von Musik ist bekannt. Aber im Krankenhaus oder Altersheim geht nichts ohne das Pflegepersonal. Die Vielfalt der Berufe im Pflegebereich stellen wir im aktuellen Top-Thema „Brennpunkt Pflege“ auf abi.de vor. Und wenn Ihr Kind sich mit der Berufswahl noch Zeit lassen und erstmal Auslandserfahrung sammeln möchte, dann haben wir eine App-Empfehlung für Sie.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen,

Ihre abi» Redaktion

Top-Thema: Brennpunkt Pflege

In seinem dualen Studium durchläuft Leon Lippe (23) nicht nur die Ausbildung zum Pflegefachmann mit Schwerpunkt Akutpflege. Sein Studium vermittelt darüber hinaus auch wissenschaftlich basierte Antworten über die Pflegepraxis.

Ein junger Mann in blauer Krankenhauskleidung.Ein schulfreier Tag – „das war der eigentliche Grund, warum ich als Schüler am Boys‘Day teilgenommen habe“, erzählt Leon Lippe schmunzelnd. Ausgerechnet dieser Tag wurde dann zur Initialzündung für seinen Studienwunsch: Der Tag, den er im Altenheim verbrachte, machte ihm so viel Spaß, dass er neben der Schule dort anfing zu jobben. Heute studiert er „Pflege (dual)“ am Gesundheitscampus Göttingen, einer Kooperation der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

In den ersten sechs Semestern laufen Ausbildung und Studium parallel und sind eng verzahnt. Das vierte Jahr ist als Vollzeitstudium angelegt: „Die meisten arbeiten aber trotzdem weiter, obwohl es kein Muss ist“, weiß Leon Lippe. Geld sei nicht der Grund. Das Gehalt wird im Vollzeitstudium weitergezahlt: „Es ist einfach wichtig, im Praxisalltag zu bleiben“, erklärt er. Im Studium lerne man, die pflegerischen Handlungen wissenschaftlich zu belegen. Es werden beispielsweise Studien recherchiert, die die Funktionalität bestimmter Vorgehensweisen beweisen. Dabei ist das Pflegestudium interprofessionell aufgestellt: „Alle Studierenden der Pflege und Therapiewissenschaften, also auch Physiotherapeuten oder Logopäden, lernen von Anfang an eng zusammen.“

Weiterlesen >>>

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

17.06.2024 - 30.06.2024: Ausbildung entlang der Lieferkette
01.07.2024 - 14.07.2024: Berufe rund um XR (VR, AR)
15.07.2024 - 28.07.2024: Bewerbung um ein duales Studium
29.07.2024 - 11.08.2024: Zukunft der Mobilität: Karriereperspektive in der Verkehrswende

Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal.


Orientieren: Berufe mit Events

Festivals, Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen – die meisten verbinden damit Spaß und Freizeit. Den enormen Aufwand dahinter bekommt das Publikum im Idealfall gar nicht mit. Damit im entscheidenden Moment alles glatt läuft, arbeiten zahlreiche Köpfe und Hände aus dem Eventbereich oft schon Wochen vorher auf Hochtouren. Wer in diesem Bereich arbeiten möchte, hat die Wahl aus einer Vielzahl an Tätigkeitsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten.

Eine junge Frau justiert von einer Leiter aus einen von zwei sichtbaren Bühnenscheinwerfern.Berufsberater Andreas Sinzinger von der Agentur für Arbeit Nürnberg teilt die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Eventbereich grob in zwei Richtungen ein: die kaufmännische und die technische.

Wer sich für den Managementbereich begeistert, kann neben der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau beziehungsweise zum -kaufmann ein betriebswirtschaftliches Studium im Eventmanagement absolvieren. Technisch versierte Abiturientinnen und Abiturienten können sich für eine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben oder ein Studium in Medien- oder Veranstaltungstechnik in Angriff nehmen.

Weiterlesen >>>


News: APP ins EU-Ausland

Wenn Jugendliche sich optimal auf eine Reise im europäischen Ausland vorbereiten möchten, hilft ihnen die „APP ins EU-Ausland“. Sie ist ein Projekt des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) Deutschland und wurde durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.

Wer für kurze oder längere Zeit ins EU-Ausland reisen möchte, sollte vorab gut planen. Mit der „APP ins EU-Ausland“, die sowohl für Android- als auch für iOS-Betriebssysteme verfügbar ist, können Informationen zu 15 beliebten Reiseländern abgerufen werden.

Weiterlesen >>>


Podcast: Drei Fragen an ...einen Musikredakteur

Portraitfoto des lachenden, vollbärtigen Musikredakteurs Max Brückner.

Redakteurinnen und Redakteure erstellen Berichte, Reportagen und Interviews für verschiedene Medien.
Sie arbeiten für Print- und Onlinemedien oder bei Hörfunk- und Fernsehsendern. Der Fokus von Musikredakteurinnen und -redakteuren liegt dabei auf dem Thema Musik. Was ihre Aufgaben im Speziellen sind, hat uns Max Brückner im „Drei Fragen an..."-Interview verraten. 

Jetzt anhören >>>


Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2024.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0