Laut der aktuellsten Mobilitätsstudie der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA) beim BIBB verbrachten im Jahr 2017 insgesamt 5,3 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr 2010. „Ein Auslandspraktikum kann für Azubis aus mehreren Gründen sinnvoll sein“, weiß Auslandsexpertin Ines Dynowski von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. So könne man seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, kulturelle Erfahrungen sammeln und durch die Zeit fernab von zu Hause selbstständiger und selbstbewusster werden. Davon berichten auch einige ehemailige Auszubildende im aktuellen Top Thema: Mit Irland und Spanien durfte beispielsweise Nikolaus Gutting während seiner Tischler-Ausbildung gleich zwei Länder bereisen. Yvette Boo verbringt sogar ihre komplette Ausbildung im Ausland – diesen Artikel gibt es sogar zweisprachig für alle, die ihr Spanisch gerne aufleben lassen.
Einen direkten Einblick in die Zeit im Ausland erhalten Hörerinnen und Hörer des abi» Podcasts. In der neusten Folge haben wir mit Julian Girschik gesprochen, der sich über ein Programm der Industrie- und Handelskammer Nürnberg derzeit in Schweden befindet. Mit Jonas Gruß kommt auch ein IHK-Vertreter zu Wort und erklärt, wie die Zeit im Ausland gelingt. Vorschau auf die kommenden Top-Themen
25.09.2023 - 08.10.2023: Testverfahren 09.10.2023 - 22.10.2023: Vor dem Abi an die Uni 23.10.2023 - 05.11.2023: Was du über das Bachelorstudium wissen solltest 06.11.2023 - 19.11.2023: Reisen und Tourismus
Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal. |