Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Eltern-Newsletter Logo
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Eltern,

abi» Typisch TitelPassend zum Weltfrauentag erschien in der vergangenen Woche die neue Ausgabe des abi» Typisch-Hefts. Wie findet es meine Familie, wenn ich mich als Frau für einen Informatikstudiengang entscheide? Oder: Was sagen meine Freunde, wenn ich als Mann in die Pflege gehen möchte? Wenn junge Menschen sich diese Fragen stellen, ist es an der Zeit für einen Faktencheck und neue Perspektiven von Menschen, die vermeintlich untypische Wege eingeschlagen haben.

Neben Zahlen und Fakten rund um Klischees finden junge Menschen im abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ ermutigende Reportagen von Auszubildenden und Studierenden, wie beispielsweise dem angehenden Heilerziehungspfleger Patrick oder von Anke, die Medizinische Physik studiert. Mit Profifußballerin Jella Veit und dem (einzigen) männlichen Synchronschwimmer Frithjof Seidel sind im Heft auch prominente Vorbilder und deren Geschichte vertreten.

Eine PDF-Version des Heftes ist zum Download verfügbar unter www.abi.de/magazine.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen,

Ihre abi» Redaktion.

Top-Thema: Auszeit im Ausland

Es gibt viele Möglichkeiten, für eine Auszeit ins Ausland zu reisen – und mindestens so viele Arten, davon zu profitieren.

An einem Gebäude sind Flaggen unterschiedlicher Länder angebracht. Foto: Bundesagentur für Arbeit„Viele machen durch ihren Auslandsaufenthalt einen Quantensprung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung“, so die Erfahrung von Judith Blumenberg, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Erfurt. Es fördert die Selbstständigkeit, man lernt fremde Kulturen kennen, knüpft Freundschaften, erwirbt Qualifikationen und interkulturelle Kompetenzen.

Viele, die den Wunsch haben, nach dem Abi ins Ausland zu gehen, hätten aber keine konkreten Vorstellungen, was sie genau wollen. Kein Wunder, das Angebot, wie man so eine Auszeit gestalten kann, ist groß. Für Judith Blumenberg ist das aber die wichtigste Frage: „Was passt zu mir und was erhoffe ich mir? Familienanschluss, eine Sprache besser lernen, viel reisen, in einem Café oder auf einer Plantage Geld verdienen, einen Freiwilligendienst leisten oder mich auf ein Studium vorbereiten?“

Weiterlesen >>>

Vorschau auf die kommenden Top-Themen

25.03.2024 - 07.04.2024: Kaufmännische Ausbildungsberufe
08.04.2024 - 21.04.2024: Arbeitsmarkt Luftverkehrswirtschaft
22.04.2024 - 05.05.2024: Kosten eines Studiums und Studienfinanzierung 06.05.2024 - 19.05.2024: Berufe mit MINT

Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal.

 


Studium: Afrikanistik

Ein Mann hält ein Buch über Afrika in seinen Händen. Foto: Oliver Kilig | Bundesagentur für ArbeitKlischees hinterfragen und die Vielfalt eines Kontinents erkennen – das sind nur einige der Punkte, die Emma Schätzlein (25) an ihrem Studiengang Afrikastudien an der Universität Leipzig reizen. Der europäische Blick auf Afrika ist auch heute immer noch durch den Kolonialismus geprägt. Ihr habe das Studium geholfen, das zu erkennen und eine kritische Haltung zu entwickeln. „Was assoziieren wir meist mit Afrika? In der Regel: Natur und Armut“, sagt Emma Schätzlein. „Der Kontinent wird oft vereinheitlichend passiv und hilfsbedürftig dargestellt. Im öffentlichen Raum gibt es zum Beispiel häufig Plakate mit Werbung für Spenden. Abgebildet sind darauf meist arme schwarze Kinder. Das treibt das bestehende Narrativ voran und macht die Zusammenhänge zur europäischen Ausbeutung des Kontinents unsichtbar.“

Weiterlesen >>>


Jobmesse Lübeck

Am 16. März 2024 von 10 bis 16 Uhr und am 17. März 2024 von 10 bis 17 Uhr findet die 15. Lübecker Jobmesse statt. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit regionalen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen in Kontakt zu treten und sich in professionellem Umfeld zu ihren Fragen beraten zu lassen. Vor Ort sind Aussteller wie Aldi, das Bundeskriminalamt und das Deutsche Rote Kreuz zu finden. Zusätzlich werden Vorträge und Workshops, Bewerbungschecks und ein Bewerbungsfotoservice angeboten. Das genaue Programm wird kurz vor Messebeginn auf der zugehörigen Webseite veröffentlicht. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: https://jobmessen.de/de/luebeck


Nicht vergessen: abi» Chat „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“

Am 10. April 2024 zwischen 16 und 17.30 Uhr nehmen sich fachkundige Expertinnen und Experten Zeit für Ihre Fragen rund ums Thema „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“.

Was gehört ins Anschreiben? Welche Informationen müssen in den Lebenslauf? Wer genauer wissen möchte, auf was es bei der perfekten Bewerbung ankommt, kann Fragen direkt an die Expertinnen und Experten im Chat stellen. 

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter https://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle weiteren Infos und die Teilnahmemöglichkeit finden Sie in der Chat-Rubrik.


Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2024.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0